Report – Umfrageergebnisse Nutzung von KI in der Lehre
Unser Bericht zur Nutzung von KI in der Lehre der HSLU I zeigt insbesondere die vielfältige Nutzung von KI durch Dozierende. Das ist deshalb interessant, weil viele, bisherige Umfragen eher auf KI-Einsatz im Studium fokussieren. Ein Beispiel dafür ist die UZH-Umfrage, welche in der DSI Insights auf Inside IT zitiert wird. Unser Bericht zeigt hingegen, die Haltung der Dozierenden. Und die Befragten sind sich weitgehend einig: Künstliche Intelligenz sollte sinnvoll und nachhaltig in die Lehre an der HSLU I integriert werden. Tools wie ChatGPT und CoPilot sind bereits punktuell im Einsatz für die Lehre. Gleichzeitig zeigt sich ein anhaltender Klärungsbedarf hinsichtlich ihrer didaktischen Eignung und der lizenzrechtlichen Rahmenbedingungen in der Lehre.
Der Report analysiert die verschiedenen Dimensionen der Umfrageresultate und der anschliessenden Diskussion und erlaubt eine differenzierte Bewertung von Chancen und Risiken: Mit dem Einzug von KI-Technologien in die Hochschullehre zeichnet sich eine Verschiebung in der didaktischen Ausgestaltung ab. Auch die gesellschaftlichen Erwartungen an Bildung verändern sich.
Mit anderen Worten, das Zusammenspiel von Lernzielen, Lehre und Assessment gelangt in Bewegung und neue Ansätze sowie Ideen sind gefragt.
Have a look!
Der Report ist hier als PDF verfügbar.
Hier geht es zu den Umfrageergebnissen.

Details zur Umfrage
Zeitraum: 31.01.2025 – 20.02.2025 (25 Tage)
Teilnehmende: 61 von 134 Dozierenden (45.5%)
Methode: Anonyme Umfrage über MS-Forms, Dozierende HSLU I
Form: 4 von 10 Fragen waren offene Fragen mit Feldern für die eigene Eingabe von Text.