Edu-I Lab

Hochschule Luzern – Informatik

Menu
Skip to content
  • Aktuell
  • (Blended) Learning
  • (Gruppen) Beurteilungen
  • Chat GPT & Co.
  • Peer-Exchange
  • Mitteilungen & Ressourcen
    • Mitteilungen
    • Technologie und Räume
    • Expermentiermodule – wir schaffen Neues
    • Stand-Up Meetings
    • Ressourcen
  • Über uns
Report – Umfrageergebnisse Nutzung von KI in der Lehre
  • Umfrage

Report – Umfrageergebnisse Nutzung von KI in der Lehre

  • Posted on 3. Juli 20253. Juli 2025
  • by Bettina Minder

Unser Bericht zur Nutzung von KI in der Lehre der HSLU I zeigt insbesondere die vielfältige Nutzung von KI durch Dozierende. Das ist deshalb interessant, weil viele, bisherige Umfragen eher…

Read More
KI als didaktisches Werkzeug: Automatisierte Anki-Karten
  • Aktuell

KI als didaktisches Werkzeug: Automatisierte Anki-Karten

  • Posted on 2. Juli 20252. Juli 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting, mit Christian Rohrdantz, Moderation und Blogpost by Ron Porath, 1. Juli 2025 KI-gestützte Wiederholung: Wie Dozierende mit Anki und KI die Vergessenskurve bei Studierenden durchbrechen Künstliche Intelligenz ist…

Read More
Für wen lehre ich, und wen schliesse ich aus?
  • (Blended) Learning

Für wen lehre ich, und wen schliesse ich aus?

  • Posted on 19. Juni 202520. Juni 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting vom 13. Juni 2025 zum Thema ‚Universal Design for Learning‘ mit David Loher, ZLLF, Moderation Ladan Pooyan-Weihs (Diversity-Beauftragte, HSLU I) „Für wen lehre ich – und wen schliesse…

Read More
Experimentiermodule HS25 (EXPM)
  • Aktuell

Experimentiermodule HS25 (EXPM)

  • Posted on 16. Juni 20253. Juli 2025
  • by Bettina Minder

Bewilligte EXPM für das Herbstsemester 2025 sind: Benjamin Emmenegger, KI in Projektarbeiten des NEP-Moduls – Anschlussexperiment zu EXPM FS25 mit Fokus ClickDummy-Ergebnis (Artefakt) Andres Wanner, Workshop-Café: Austauschformat für Dozierende: Projektteams…

Read More
Wer mit KI arbeitet, muss selber denken, weil es KI nicht tut
  • Aktuell

Wer mit KI arbeitet, muss selber denken, weil es KI nicht tut

  • Posted on 7. Juni 202511. Juni 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting zum Experimentiermodul „Praxisnaher Einsatz von KI für technische Projektarbeiten“, mit Benjamin Emmenegger und Sascha Roth, Moderation Nino Ricchizzi, 3. Juni 2025 Was müssen Studierende heute wirklich können –…

Read More
Was gilt als Plagiat? Richtlinien im Realitätstest der HSLU I
  • Aktuell

Was gilt als Plagiat? Richtlinien im Realitätstest der HSLU I

  • Posted on 1. Mai 20251. Mai 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting, 16. April, 2025, „Plagiatssoftware – Live-Demo und Beispiele“ mit Nino Ricchizzi, Moderation Florian Wamser Ein Plagiat zu definieren und zu bewerten – bleibt schwierig, so der Eindruck aus…

Read More
Durch KI wird Programmierung für eine viel grössere Zielgruppe zugänglich
  • Allgemein

Durch KI wird Programmierung für eine viel grössere Zielgruppe zugänglich

  • Posted on 11. April 202524. April 2025
  • by Bettina Minder

Standup vom 9. April 2025 mit Gilbert Seilheimer und Christian Merschroth, Hochschule Offenburg Studierende starten an der HSLU I mit sehr unterschiedlichen Vorkenntnissen, insbesondere im Bereich der Programmierung. Im Fokus…

Read More
Experimentiermodule FS2025
  • Aktuell

Experimentiermodule FS2025

  • Posted on 9. April 20259. April 2025
  • by Bettina Minder

Drei Experimetiermodule sind für FS2025 bewilligt: Markus Dobbelfeld, Oliver Gilbert, Vermarktung eines Avatar-gestützten Online-Lernprogramm im Themenfeld Digital Transformation WB-Masterclass, EU-Compliance Benjamin Emmenegger, Effizient & Aware: Wie KI-Kompetenz zum Lern- und…

Read More
Wo beginnt eigentlich KI – und braucht die Schweiz neue Gesetze?
  • Aktuell

Wo beginnt eigentlich KI – und braucht die Schweiz neue Gesetze?

  • Posted on 4. April 20255. April 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up Meeting vom 1. April. 2025 mit Ursula Uttinger, Moderation Radwan Eskhita Die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) an Hochschulen nimmt rasant zu – in der Lehre, in der Administration und…

Read More
HSLU I Dozierende nutzen KI oft – und für ganz unterschiedliche Zwecke
  • Aktuell

HSLU I Dozierende nutzen KI oft – und für ganz unterschiedliche Zwecke

  • Posted on 26. März 202527. März 2025
  • by Bettina Minder

Stand-Up vom 25. März 2025 mit Bettina Minder, Moderation, Christian Rohrdantz Die Umfrageresultate und der Austausch am Stand-Up Meeting von 25. März zeigten, dass KI längst in der Lehre der…

Read More

Beitragsnavigation

Page 1 Page 2 … Page 8 Next Page

(blended) learning asynchron Bewertungen chatGPT Dokumentation experimentieren flipped classroom Freeriding Gruppenarbeiten Gruppenbewertungen interaktiv International KI Lehrformate Leitfaden Merkblätter Methoden und Tools Nachhaltigkeit Netiquette Online Learning peer-exchange Plagiate Prüfungen raum 201 Räume SAP Stand-Up Video Wettbewerb WIPRO Zertifizierungen ZLLF Zukunft Zwischenfazit

  • (Blended) Learning
  • (Gruppen) Beurteilungen
  • Agenda Stand-Ups
  • Aktuell
  • Allgemein
  • ChatGPT
  • Experimentiermodule
  • Gruppenarbeiten
  • Hybrid
  • KI
  • Materialien
  • Mitteilungen
  • Partnerschaften
  • Peer Bewertung
  • Peer Feedback Studierende
  • Peer-Exchange
  • Programm FS2023
  • Projektarbeiten
  • Räume
  • Remote und Flipped
  • Summaries FS2023
  • Summaries FS2025
  • Summaries FS24
  • Summaries FS25
  • Summaries HS2023
  • Summaries HS2024
  • Umfrage
  • Zwischenfazit 2024
© Copyright 2023 – Edu-I Lab / Hochschule Luzern – Informatik

Datenschutzerklärung
Bezel Theme by SimpleFreeThemes ⋅ Powered by WordPress
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.