Zum Inhalt springen

Allgemein

Wikipedia in der Hochschullehre nutzen

Anlässlich unseres Kurzkurses  „Social Media in der Lehre“ – ein Angebot des ZLLs für Dozierende, das im Dezember 2014 wieder durchgeführt werden wird – gab uns Diego Hättenschwiler am 10. Dezember Einblicke in seine ehrenamtliche Tätigkeit als  Wikipedianer.
In seinem Vortrag sprach er uns auf das Paradox von Wikipedia an: „Alle nutzen sie, aber keiner weiss so genau, wie sie funktioniert.“Weiterlesen »Wikipedia in der Hochschullehre nutzen

E-Learning@HSLU 2013 – E-Learning Praktiker Treffen an der HSLU W

Am Montag, 17. Juni 2013 findet an der HSLU W ein Treffen für Praktikerinnen und Praktiker zum Thema E-Learning statt. Das Treffen wird von Dozierenden der HSLU W organisiert und soll den Erfahrungsaustausch fördern. Der Anlass ist für Dozierende und Interessierte aller Departemente offen.
Weiterlesen »E-Learning@HSLU 2013 – E-Learning Praktiker Treffen an der HSLU W

MOOCs – Zugang zu Bildung für alle

Das Angebot an Open Online Courses steigt von Tag zu Tag und das Interesse am Thema ist sehr gross, weckt es doch viele Hoffnungen aber auch Ängste und Vorurteile gegenüber neuen Ausbildungsformen und Technologien in der Lehre.
Der Journalist Alex Hämmerli stellte mir einige Fragen zu Massive Open Online Courses (MOOCs). Das Interview erlaubte mir, interessante Aspekte zum Thema zu reflektieren:
Weiterlesen »MOOCs – Zugang zu Bildung für alle

ILIAS Serveroptimierungen

Sie haben das Gefühl, dass ILIAS langsam ist?

Seit der Einführung von ILIAS 4.1 im Januar 2011 und der Aktualisierung auf ILIAS 4.2 im Dezember 2011 konnten wir die Performance stetig verbessern. Durch Optimierungen am Programmcode von ILIAS und auch den Servereinstellungen konnten wir z.B. das Login um etwa die Hälfte und das Browsen durch das Magazin um etwa einen Drittel beschleunigen. Auch konnte die nächtliche Ausfallzeit durch die Datensicherung auf wenige Minuten reduziert werden.

Weiterlesen »ILIAS Serveroptimierungen

VividForms Designer

Ab sofort können Fragebögen in EvaSys mit dem VividForms Designer gestaltet werden. Der VividForms Designer ermöglicht die flexible Gestaltung von ansprechenden und individuell gestalteten Fragebögen. Zeichenelemente und Grafiken können z.B. frei positioniert, einzelne Textelemente direkt formatiert werden. Die integrierte, umfangreiche… Weiterlesen »VividForms Designer

Technische Innovationen für die Lehre

Gruppenpräsentationen bequem zuhause als Video im Internet anschauen? Mit dem Smartphone die Flips fotografieren und im Nu im virtuellen Klassenraum bereitstellen? Studierendengruppen schreiben im Präsenzunterricht gleichzeitig am gleichen Dokument? Eine Expertin aus Nairobi im Unterricht live zuschalten – oder doch… Weiterlesen »Technische Innovationen für die Lehre

Leistungsfähige Suche mit Lucene in ILIAS aktiviert

Ab sofort ist in ILIAS eine Suchmaschine namens „Lucene“ aktiv. Lucene liefert sehr präzise Suchresultate, die nach Relevanz sortiert und aufgelistet sind. Sie indiziert auch Dateien nach ihrem Inhalt, was in der bisherigen Suche nicht der Fall war. Weil Lucene einen eigenen Index verwaltet, wird die Datenbank entlastet, die Performance von ILIAS verbessert sich.

Weiterlesen »Leistungsfähige Suche mit Lucene in ILIAS aktiviert