Potential von Social Media in der Lehre – Slides zum Workshop
[slideshare id=15981698&doc=potentialsocialmedialehre-130114012654-phpapp01]
[slideshare id=15981698&doc=potentialsocialmedialehre-130114012654-phpapp01]
Das Team von Mozilla bringt mit Popcorn maker ein webbasiertes Videoschnitt- und Notizwerkzeug auf den Markt, mit dem Video und Audio mit zusätzlichem Material und Services aus dem Internet angereichert werden kann. Dies ermöglicht Videoinhalte individuell anzupassen, zu remixen und… Weiterlesen »Popcorn maker mischt Videoinhalte neu auf
Vor einigen Wochen wurde EvaSys auf die Version 5.1 upgedatet. Mit der Umstellung sind zahlreiche neue Funktionen und Erweiterungen verfügbar. Die Wichtigsten werden hier kurz vorgestellt: Hybridumfragen (VividForms Editor) Es ist nun möglich, in einer einzigen Umfrage papierbasierte und online… Weiterlesen »EvaSys Version 5.1 – neue Funktionen
Am Montag, 23. Juli 2012 koppeln wir das ILIAS-Login mit den bestehenden HSLU-Konten. Ab diesem Zeitpunkt gilt für ILIAS das gleiche Passwort wie für Ihr HSLU-E-Mail Konto bzw. Ihren HSLU-Netzwerkzugang.
Weiterlesen »ILIAS Login Passwort
Sie haben das Gefühl, dass ILIAS langsam ist?
Seit der Einführung von ILIAS 4.1 im Januar 2011 und der Aktualisierung auf ILIAS 4.2 im Dezember 2011 konnten wir die Performance stetig verbessern. Durch Optimierungen am Programmcode von ILIAS und auch den Servereinstellungen konnten wir z.B. das Login um etwa die Hälfte und das Browsen durch das Magazin um etwa einen Drittel beschleunigen. Auch konnte die nächtliche Ausfallzeit durch die Datensicherung auf wenige Minuten reduziert werden.
Ab sofort können Fragebögen in EvaSys mit dem VividForms Designer gestaltet werden. Der VividForms Designer ermöglicht die flexible Gestaltung von ansprechenden und individuell gestalteten Fragebögen. Zeichenelemente und Grafiken können z.B. frei positioniert, einzelne Textelemente direkt formatiert werden. Die integrierte, umfangreiche… Weiterlesen »VividForms Designer
Am Samstag, 10.12.2011 steht ILIAS nicht zur Verfügung. Wenn die Arbeiten gut verlaufen, ist das System am Sonntag, 11.12.2011 wieder bereit, es muss jedoch mit Ausfällen gerechnet werden. Vom Unterbruch betroffen sind zweitweise auch der Blog und Joomla. ILIAS wird… Weiterlesen »ILIAS Wartungsunterbruch 10./11. Dezember 2011
Gruppenpräsentationen bequem zuhause als Video im Internet anschauen? Mit dem Smartphone die Flips fotografieren und im Nu im virtuellen Klassenraum bereitstellen? Studierendengruppen schreiben im Präsenzunterricht gleichzeitig am gleichen Dokument? Eine Expertin aus Nairobi im Unterricht live zuschalten – oder doch… Weiterlesen »Technische Innovationen für die Lehre
Cloud Computing ist seit einiger Zeit in aller Munde. Immer mehr Web-Dienste – davon auch einige grosser Konzerne, wie Google, Adobe, Apple oder Microsoft – werden über die sogenannte „Cloud“ angeboten.
Was ist die „Cloud“ und was versteht man unter Cloud Computing überhaupt?
Weiterlesen »Ab in die Cloud – oder das Ende des USB-Sticks
Ab sofort ist in ILIAS eine Suchmaschine namens „Lucene“ aktiv. Lucene liefert sehr präzise Suchresultate, die nach Relevanz sortiert und aufgelistet sind. Sie indiziert auch Dateien nach ihrem Inhalt, was in der bisherigen Suche nicht der Fall war. Weil Lucene einen eigenen Index verwaltet, wird die Datenbank entlastet, die Performance von ILIAS verbessert sich.
Weiterlesen »Leistungsfähige Suche mit Lucene in ILIAS aktiviert
Ob mit dem Smartphone unterwegs oder mit dem Tablet bequem auf dem Sofa zu Hause, ab sofort kann mit mobilen Geräten auf ILIAS zugegriffen werden. Die vom Zentrum für Lernen und Lehren – Neue Lernmedien entwickelte Applikation ist browserbasiert und… Weiterlesen »ILIAS mobile
Seit der Einführung von ILIAS im Jahr 2003 gab es keine Regelung, was den Lebenszyklus von Dateien und ILIAS-Objekten betrifft. Dies soll sich nun ändern. Die Datenmenge in ILIAS ist inzwischen viel zu gross geworden, was sich leider auch negativ auf die Geschwindigkeit der Lernplattform auswirkt.
Neu werden mindestens ein Mal pro Jahr alte Daten gelöscht.
Weiterlesen »Periodische Beseitigung veralteter ILIAS-Objekte