Zum Inhalt springen

Hochschuldidaktik

Hochschuldidaktik zwischen Kongress und TED-Talk

Die meisten der rund 300 Impulsvorträge, die das diesjährige University Future Festival ausmachten, fanden online statt (vgl. Unseren Blogbeitrag vom 29.05.2025). Wer wollte, konnte das Festival aber auch an einer der Präsenzbühnen verfolgen – neben Berlin, Braunschweig, Nürnberg und Graz… Weiterlesen »Hochschuldidaktik zwischen Kongress und TED-Talk

Vom Hub Viscosi zum Nodo Creativ Hub: Lernvideos erstellen an der HSLU

Im Rahmen des Kooperationsprojekts «P-8 Digitale Lehre – Digitale Präsenz – Digitales Studium» wurde von 2021 bis 2024 das Teilprojekt «Hub Viscosi» durchgeführt, das die gestalterischen Kompetenzen des Departements Design Film Kunst der HSLU in die Produktion von Lernvideos einbezog.… Weiterlesen »Vom Hub Viscosi zum Nodo Creativ Hub: Lernvideos erstellen an der HSLU

Rückblick auf die HSLU Gen-AI in Teaching and Learning Days

Voneinander lernen, gemeinsam weiterkommen – unter diesem Motto veranstaltete das ZLLF Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen zum Semesterende die HSLU Gen-AI in Teaching and Learning Days. Vom 02. bis 06. Juni 2025 präsentierten Dozierende aus verschiedenen Departementen ihre Good-Practice-Beispiele… Weiterlesen »Rückblick auf die HSLU Gen-AI in Teaching and Learning Days

Lehrentwicklung als Organisationsentwicklung

Lehrentwicklung wird nach wie vor oft als punktuelle Tätigkeit verstanden. Hochschuldidaktische Konzepte zielen auf die Gestaltung einzelner Lehrveranstaltungen oder Lehreinheiten ab, und hochschuldidaktische Qualifikationsprogramme adressieren die individuellen Kompetenzen von Lehrenden. Die Hochschule Luzern investiert im Vergleich zu anderen – insbesondere… Weiterlesen »Lehrentwicklung als Organisationsentwicklung

Nicht nur Imagination: Das University Future Festival 2025

«Imagine» – ein Hauch von John Lennon lag über dem University Future Festival, das Mitte Mai vom Hochschulforum Digitalisierung, der Stiftung Innovation in der Hochschullehre und dem deutschen Stifterverband zum fünften Mal durchgeführt wurde. Auch diesmal wurde das grosse Stelldichein… Weiterlesen »Nicht nur Imagination: Das University Future Festival 2025

Die Lernplattform “KI-Campus”: ein Angebot (nicht nur) für Dozierende 

Dass die meisten Studierenden Schreibwerkzeuge einsetzen, die auf generativer KI beruhen, dürfte mittlerweile ein offenes Geheimnis sein unter Dozierenden. Das grössere Geheimnis bzw. die grössere offene Frage ist, wie die Hochschulen und Dozierenden darauf reagieren sollen und sollten. Während es… Weiterlesen »Die Lernplattform “KI-Campus”: ein Angebot (nicht nur) für Dozierende 

Hörbar Lehren – Podcasts als Teil der Hochschullehre

Podcasts sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken – und das nicht nur in Form von True-Crime-Geschichten oder Polit-Talks. Auch in der Hochschullehre können sie eine charmante und gleichzeitig didaktisch wertvolle Ergänzung darstellen. Sie sind schnell produziert, leicht konsumierbar und… Weiterlesen »Hörbar Lehren – Podcasts als Teil der Hochschullehre

Mit KI zum fertigen Vortrag – ein Praxisbericht

Was generative Künstliche Intelligenz angeblich alles kann und wofür Studierende sie angeblich einsetzen – die Fragen sind bei Hochschullehrenden und Lehrpersonen derzeit hoch im Kurs. Häufig hinken die realen Erfahrungen mit entsprechenden Tools den theoretischen und teilweise spekulativen Überlegungen hinterher.… Weiterlesen »Mit KI zum fertigen Vortrag – ein Praxisbericht

Miteinander unterwegs: interdisziplinäre Teamprojekte mit Studierenden 

Wie begleitest du Studierendenteams in ihrer Unterschiedlichkeit zu gelingender Projektarbeit?  Zusammenarbeit, so wird oft gesagt, ist eine Schlüsselkompetenz der heutigen Arbeitswelt, aber auch im Kunst- und Kulturbetrieb, in Wissenschaft und Forschung. Wer sich in der Hochschullehre darauf einstellen will, tut… Weiterlesen »Miteinander unterwegs: interdisziplinäre Teamprojekte mit Studierenden 

ILIASuisse Community an der HSLU: Austausch, Inspiration und Networking

Neben der HSLU setzen auch zahlreiche andere Schweizer Hochschulen die Lernplattform ILIAS ein, darunter etwa die Uni Bern, die PH Bern, die Uni Basel oder die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik in Zürich. Vertreter:innen dieser Schweizer ILIAS-Community treffen sich regelmässig zum… Weiterlesen »ILIASuisse Community an der HSLU: Austausch, Inspiration und Networking