Forschungsdatenmanagement
Forschungsdaten sind alle Arten von analogen oder digitalen Daten, die während des Forschungsprozesses entstehen. Dazu können Messungsresultate, Statistiken, Interviews, Bilder oder Transkribierungen gehören. In zahlreichen Fächern ist ein aktives Forschungsdatenmanagement üblich. Mit der Digitalisierung wird zunehmend die öffentliche Zugänglichmachung – sofern rechtlich zulässig – von Forschungsdaten gefordert. Gründe dafür sind: Transparenz und Verifizierung von Forschungsresultaten Nachnutzung von häufig in kostspieligen Verfahren erzeugten Daten Steigerung der Forschungseffizienz Bessere Sichtbarkeit und höherer Impact von Forschungsresultaten Erfüllung der Vorgaben von Forschungsförderern oder -institutionen: …