Tipp des Monats auf der Seite der Musikbibliothek
Seit November gibt es nun auch auf der Seite der Musikbibliothek einen Tipp des Monats – Hinweise auf interessante Medien von CDs über Bücher bis Noten und DVDs. Regula Leupi, Musikbibliothek
Der Blog der HSLU-Bibliotheken
Seit November gibt es nun auch auf der Seite der Musikbibliothek einen Tipp des Monats – Hinweise auf interessante Medien von CDs über Bücher bis Noten und DVDs. Regula Leupi, Musikbibliothek
Im September hat die Bibliothek der Hochschule Luzern – Wirtschaft insgesamt 158 neue Medien erworben. Mit dabei sind auch die Publikationen Strategie und Technik der Markenführung / Franz-Rudolf Esch sowie Branding and Product Desing / Monika Hestad.
iluplus – das Rechercheportal des IDS Luzern – in kurzen Videos erklärt. Die Luzerner IDS-Bibliotheken bieten neu Videoanleitungen auf einem eigenen Video-Kanal: https://www.youtube.com/user/idsluzern Was halten Sie davon? Zu welchen weiteren Fragen wünschen Sie sich Videos? Wenden Sie sich an Ihre HSLU-Bibliothek oder nutzen Sie die Kommentarfunktion.
www.iluplus.ch: mit iluplus [beta] bietet Ihnen der IDS Luzern ab sofort einen zentralen Einstieg in die Recherche nach Büchern, Zeitschriften, Artikeln, Film- und Tondokumenten – gedruckt und online. Mit einer einzigen Eingabe durchsuchen Sie die Luzerner Bibliothekskataloge, Zeitschriftenarchive und viele weiteren Quellen.
Spannende Titel, attraktive Preise: Antiquariatsverkauf in der Musikbibliothek, 19. bis 28. Mai, Zentralstrasse 18. Noten, Taschenpartituren, CDs, Bücher: Was aus Schenkungen doppelt vorhanden ist, geben wir zu günstigen Preisen weiter. Jörg Müller, Fachreferent Musikbibliothek
Wir alle hinterlassen Spuren im Netz und spätestens seit den NSA-Enthüllungen stellen sich Fragen, was staatliche Dienste und Privatunternehmen damit machen können und dürfen. Die frei zugänglichen Artikel der aktuellen Nummer von APuZ widmen sich den Fragen aus verschiedenen Perspektiven, siehe u.a.:
Eine Fernsehsendung über Claudio Abbado, zu BioArt oder zur Stadt der Zukunft? nanoo.tv ist eine Plattform, die es erlaubt, Fernsehsendungen aufzuzeichnen und via Stream zu verbreiten. Das Medien- und Informationszentrum MIZ der Zürcher Hochschule der Künste nutzt sie bereits seit 2007. Daraus ist ein umfangreiches Online-Filmarchiv entstanden, in dem über den Nebis-Katalog recherchiert werden kann. Es ist zur Probe bis Ende 2015 für alle Angehörigen von Schweizer Hochschulen geöffnet. Das Login zu den Streams erfolgt via AAI-Hochschulaccount. Jörg Müller, Fachreferent …
Das Frühlingssemester-Programm für Google & Co ist da. Informieren Sie sich in kleinen Häppchen über aktuelle Themen rund um Literaturrecherche und -verwaltung: Wann: ab Mi 5.3 bis Di 20.5 abwechselnd Di & Mi, jeweils 12.15-13.00. Wo: Wenn nicht anders angegeben – Uni/PH Luzern-Gebäude, Raum 4.B01 Uni zu weit – Mittag zu kurz – falscher Tag – Menu nicht genehm? Neu gibt es auch Google & Co à la carte!