Anforderungen / Voraussetzungen
Praxisausbildner:innen sind Fachpersonen aus dem gewählten Fachbereich (Sozialarbeit, Soziokultur oder Sozialpädagogik). Sie arbeiten in der Regel in der Praxisorganisation und übernehmen für die Dauer des Praktikums/der angeleiteten Praxisausbildung zusätzlich eine Ausbildungs- und Beurteilungsfunktion.
Praxisausbildner:innen verfügen über folgende Qualifikationen:
- Diplom einer Ausbildung in Sozialer Arbeit auf Tertiärstufe (Höhere Fachschule oder Fachhochschule)
- Mindestens zwei Jahre Berufspraxis im entsprechenden Berufsfeld nach der Diplomierung
- Anstellung von mindestens 50 Prozent
- Methodisch-didaktische Zusatzqualifikation als Praxisausbildner:in
Fachkurs Praxisausbildung
Das Fachhochschulprofil der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren sieht vor, dass Praxisausbildende sich aufgrund einer entsprechenden methodisch-didaktischen Weiterbildung für ihre Aufgabe legitimieren müssen. Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit versteht das gemeinsame Ausbilden von angehenden Berufsleuten als integralen Bestandteil der Zusammenarbeit mit der Praxis. Deshalb bietet sie den Fachkurs Praxisausbildung an. Für Praxisausbildende, die eine:n Studierende:n der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit anleiten, ist der Besuch des Kurses kostenlos.
Auskünfte zum Fachkurs Praxisausbildung geben Ihnen gerne Julia Arnold und Daniel Krucher (Verantwortlicher Fachkurs Praxisausbildung).
Registrierung als Praxisausbildner:in an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit
Falls Sie bereits einen Nachweis als Praxisausbildner:in auf HF oder FH Stufe haben, bitten wir Sie das Datenerhebungsblatt für Praixsausbildner:innen an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit auszufüllen und mit Ihrem Abschluss als Fachperson in der Sozialen Arbeit sowie den Nachweis als Praxisausbildner:in an Julia Arnold (email hidden; JavaScript is required) per E-Mail zuzustellen.
Äquivalenzanerkennung als Praxisausbildner:in
Sie können einen Antrag für eine Äquivalenz-Anerkennung als Praxisausbildner:in stellen, sofern Sie eine analoge Weiterbildung vorweisen können. Reichen Sie folgende Unterlagen (Lebenslauf mit allen Diplomen, Zeugnissen, Zertifikate und Kursbestätigungen) an Julia Arnold (email hidden; JavaScript is required) per E-Mail ein.
Externe Praxisausbildner:in
Wenn in der Praxisorganisation keine Fachperson zur Verfügung steht im Hinblick auf die Praxisausbildung, welche die Anerkennungskriterien erfüllt, oder wenn bei interner Besetzung grössere Rollenkonflikte zu erwarten sind, ist für die Funktion als Praxisausbildner:in eine externe Fachperson zu bestimmen. Im Merkblatt externe Praxisausbildende sind alle Informationen vorhanden.