Augmented Reality (AR) kurz, knackig erklärt

____________________________________________________________________________ Augmented Reality verschmilzt die reale mit der digitalen Welt. Mittels AR werden dem Nutzer hauptsächlich mehr Informationen zu seiner aktuellen realen Welt zur Verfügung gestellt.                                                                                                                                                                                               ____________________________________________________________________________   Augmented Reality darf man nicht mit Virtual Reality verwechseln. Augmented Reality (AR) ist eine interaktive Erfahrung einer realen Umgebung, bei der die Objekte, die sich in der realen Welt befinden, durch computergenerierte Wahrnehmungsinformationen erweitert werden, manchmal über mehrere Sinnesmodalitäten, einschließlich visueller, auditiver, haptischer, somatosensorischer (d.h. die Körperwahrnehmung betreffend) und olfaktorischer (d.h. den …

Augmented Reality (AR) kurz, knackig erklärt Weiterlesen

Jobs in der Industrie für Studienabgänger – Anzug oder dreckige Schuhsolen?

Etliche Studienabgänger aus wirtschaftsnahen Richtungen entscheiden sich für Jobs bei Banken oder Versicherungen. Die interessante Industriebranche geht vielmals vergessen. Die Abgänger verfallen dem Prestige der gängigen Anzug-Jobs. Muss das sein? «Wenn ihr einer von vielen sein wollt, dann geht zu Banken und Versicherungen. Wenn ihr einer von wenigen sein wollt, dann geht in die Industrie.» «Wenn ich nach einem Unternehmensbesuch Späne in meinen Schuhsolen finde, weiss ich, dass ich am richtigen Ort war.» Mit den Aussagen eröffnet Markus Wyss die …

Jobs in der Industrie für Studienabgänger – Anzug oder dreckige Schuhsolen? Weiterlesen

Einstieg in die RPA Arbeitswelt nach Studienabschluss? 3 Chancen, 2 Gefahren

Ein Einstieg nach dem Studienabschluss in die RPA Branche birgt vielversprechenden Chancen, aber auch Gefahren. Folgende Punkte helfen Studienabgängern in der Entscheidungsfindung: Die RPA Arbeitswelt bringt diverse Vorteile mit sich. Mit einem Jobwechsel in diese Branche wird man zu einer stark nachgefragten Arbeitskraft. Die vielfältige Tätigkeit beinhaltet eine Mischung aus Entwicklungsarbeit und Prozessanalyse. Durch den geringen Initialaufwand sich die Technologie anzueignen, stellen Firmen gerne auch Studienabsolventen ohne grosse Vorkenntnisse ein. Dies ist eine tolle Chance für Studienabgänger, die – wer …

Einstieg in die RPA Arbeitswelt nach Studienabschluss? 3 Chancen, 2 Gefahren Weiterlesen

Warum Smart Factories nicht auf Smart Services verzichten sollten

Die vierte industrielle Revolution rollt. Das Schlagwort Smart Factory ist allen ein Begriff. Doch was genau ist ein Smart Service? Warum sind Smart Services essenziell für die Smart Factory? Die Smart Factory (intelligente Fabrik) ist eine Fabrik, die sich mehr oder weniger von selbst steuert. Sensoren und die intelligente Vernetzung von Maschinen ermöglichen eine rentablere und flexiblere Produktion. Abstriche entstehen keine, um ein Produkt zu personalisieren. Klingt fantastisch, aber das kennen wir doch schon aus vorherigen industriellen Revolutionen? Richtig – …

Warum Smart Factories nicht auf Smart Services verzichten sollten Weiterlesen

Robotic Process Automation – Iron Man’s Jarvis für Unternehmen

Ein hoch intelligenter und virtueller Assistent oder «Just a rather very intelligent System» ist der treue Begleiter von Iron Man aus der bekannten Marvel Filmreihe. Diese inszenierte Fiktion ist in vielen grossen Unternehmen bereits Realität. Mit Robotic Process Automation, kurz RPA, werden Routinearbeiten ohne Entwicklungsarbeit auf der bestehenden IT-Infrastruktur effizient automatisiert. Die Robotic Process Automation ist ein neuartiger Ansatz zur Prozessautomatisierung und ist somit eine der wichtigsten Technologien in den Zeiten der digitalen Transformation. Es handelt sich um Softwareroboter, welche …

Robotic Process Automation – Iron Man’s Jarvis für Unternehmen Weiterlesen

Smart Factory – Vernetzt in die Zukunft

Im Zusammenhang mit Industrie 4.0 hört man unweigerlich auch von der Smart Factory und ihrer Vernetzung. Doch was wird eigentlich genau vernetzt und welche Herausforderungen bestehen dabei? Die intelligente Fabrik oder auch Smart Factory nimmt eine zentrale Rolle innerhalb der Industrie 4.0 ein. Ohne das vernetzen und automatisieren von Maschinen und Abläufen würde es keine Industrielle Revolution geben. Doch was sind eigentlich die Gründe dafür und was bietet eine solche Vernetzung für Vorteile gegenüber der herkömmlichen Produktion? Ein Hauptargument ist …

Smart Factory – Vernetzt in die Zukunft Weiterlesen

Prozesssteuerung automatisieren oder Prozessmodelle erstellen?

Dies Frage stellen sich diverse Unternehmungen. Bei Human Workflows wird die Prozesssteuerung von menschlichen Aktivitäten automatisiert und bei einer Process Engine die Abläufe anhand von Prozessmodellen ausgeführt. Was ist ein Human Workflow? Beim Human Workflow Management wird die Prozesssteuerung von menschlichen Aktivitäten automatisiert, sprich die Mitarbeitenden werden durch den Prozess geleitet. Ein Workflow hat einen definierten Anfang, ein organisierter Ablauf und ein definiertes Ende. Das Human Workflow Management wird meist durch eine webbasierte Oberfläche, sprich ein Workflow-Management-System, unterstützt (Prof. Markus …

Prozesssteuerung automatisieren oder Prozessmodelle erstellen? Weiterlesen