Kennst du das Gefühl, dass die Ideen und Gedanken zwar im Kopf herumschwirren, aber irgendwie nicht zu Papier kommen wollen? Der Alltag mit all seinen Verpflichtungen steht dem kreativen und effizienten Schreiben einfach im Weg. Das Büro – sei es das echte Büro oder auch im Home-Office – kann zwar mit einer guten Infrastruktur beim Schreiben helfen, aber manchmal ist es besser, out of the box zu denken, an einem anderen Ort, bei frischer Luft Schwung für die eigene kreative Arbeit mitzunehmen. Genau das ermöglicht die Schreibretraite!
Dass ein gemeinsames Schreiben viele Vorteile bietet, haben scheinbar viele Teilnehmende eines solchen Anlasses im Internet formuliert, so dass Copilot daraus folgende Vorteile einer Schreibklausur zusammenfassen kann:
- Fokussierte Schreibzeit: Ohne die Ablenkungen des Alltags kannst du dich voll und ganz auf dein Schreiben konzentrieren.
- Kreative Inspiration: Die Umgebung und der Austausch mit anderen Schreibenden können neue Ideen und Perspektiven fördern.
- Struktur und Routine: Schreibklausuren bieten oft strukturierte Zeitpläne, die helfen, eine regelmäßige Schreibpraxis zu etablieren.
- Feedback und Unterstützung: Du erhältst wertvolles Feedback von anderen Teilnehmern und möglicherweise auch von erfahrenen Autoren oder Mentoren.
- Netzwerkaufbau: Du kannst Kontakte zu anderen Schreibenden knüpfen, die ähnliche Interessen und Ziele haben.
- Erholung und Entspannung: Viele Schreibklausuren finden an ruhigen, inspirierenden Orten statt, die auch zur Entspannung und Erholung beitragen.
Als Organisatorin mehrerer Schreibklausuren kann Valeria Iaconis die KI-produzierte Vorteileliste unterstreichen. Aufgrund all der genannten Vorteile findet eine weitere Schreibklausur des ZLLF im2025 statt.
Die Veranstaltung richtet sich an allen Mitarbeitenden der HSLU, die an ihrer Qualifikationsarbeit oder einer wissenschaftlichen Publikation schreiben. Ihnen möchte die Schreibklausur die besten Rahmenbedingungen anbieten, damit sie in ihrem Schreibprojekt gut vorankommen können: ein abgelegtes Gästehaus mit Blick auf den Sarnersee, ein freiwilliges Unterstützungsangebot durch eine Schreibexpertin und, vor allem, das Beiseite räumen aller sonstigen, alltäglichen Verpflichtung – also, es geht dort «nur» ums Schreiben!
Wann: Mittwoch, 27. bis Freitag, 29. August 2025
Wo: Gästehaus Kloster Bethanien (St. Niklausen OW)
Kosten: CHF 790.00 inkl. Verpflegungs- und Übernachtungskosten
Die Schreibklausur wird vom ZLLF im Rahmen der Angebote zu Forschungskompetenzen organisiert. Die Teilnahme wird mit 1 ECTS-Punkt honoriert und kann an das CAS Forschungskompetenzen angerechnet werden.
Interessierte füllen bis Mi. 30. April 2025 das Anmeldeformular aus. Die Schreibklausur wird ab 8 Teilnehmenden durchgeführt. Weitere Infos auf der Webseite.
Wer mit Copilot regelmässig unterwegs ist, weiss, dass die Maschine sich immer bemüht, die Unterhaltung am Laufen zu halten. Deshalb fragt sie, nachdem sie die Liste gespuckt hat: «Hast du schon einmal an einem Schreibklausur teilgenommen oder planst du, dies zu tun?». Die Frage gebe ich gerne an dich, liebe Leserin, lieber Leser: Wirst Du auch an der Schreibklausur 2025 dabei sein?