Erfolgreiche Durchführung der DIGITALE
https://blog.hslu.ch/blog/archives/5014
Der Blog der HSLU-Bibliotheken
Mit dem Umzug der Design- und Kunstbibliothek in die Viscosi, haben sich auch die Öffnungszeiten geändert. Studierende, Dozierende, Forschende und Mitarbeiter der HSLU D&K haben neu auch ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten mit der HSLU-Karte Zutritt zur Bibliothek. Die offiziellen Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag, 09:00 bis 17:00 Uhr Ausserordentliche Schliessungen: Ostern Freitag, 14. April – Montag 17. April Auffahrt Donnerstag, 25. Mai Pfingsten Montag, 5. Juni Fronleichnam Donnerstag, 15. Juni Die neue Bibliothek bietet ausserdem 12 attraktive Arbeitsplätze am …
Das Handbuch Diversity Kompetenz ist 2016 bei Springer erschienen und liefert in zwei Bänden einen Überblick über den Diskussionsstand zum Thema Diversity Kompetenz und bündelt dabei Wissen aus Theorie, Forschung und Praxis.
Neu ist der Zugriff auf die Handbücher von Springer Reference freigeschaltet. Die Sammlung deckt die Bereiche Medizin, Psychologie, Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften, Technik, Informatik, Wirtschaft und in bisher geringem Mass die Naturwissenschaften ab. Es werden diesen Büchern laufend aktuelle Artikel hinzugefügt bis das Werk abgeschlossen ist.
Flare heisst das neue Magazin, welches vom Photoforum PasqueArt in Biel rausgegeben wird. Im aktuellen Heft verhandeln vier Bildschaffende und fünf Autorinnen das Thema der Grenzziehung und des Auslotens von Zwischenräumen. Die Texte werden jeweils in die Sprachen deutsch, französisch und englisch übersetzt. Gleichzeitig mit dem neuen Heft wird auch ein Blog geführt, der einige Themen des Magazins aufnimmt und print und Ausstellungsraum verbindet. martina.lussi(at)hslu.ch
Die Reihe „Beiträge zur Sozialen Sicherheit“ des Bundesamtes für Sozialversicherungen ist jetzt online zugänglich. Die Forschungsberichte befassen sich mit den Themen Familien/Generationen/Gesellschaft, Invalidität/Behinderungen, Soziale Sicherheit, Krankenversicherung und Altersvorsorge. Die Suchfunktion ermöglicht eine Stichwortsuche innerhalb der verschiedenen Themenbereiche. Viel Spass beim Stöbern! email hidden; JavaScript is required
Artsor ist eine der umfassendsten Bilddatenbanken und bietet Zugang zu den digitalen Beständen von den weltweit bedeutendsten Museen, Photo-Archiven, Bibliotheken und Künstlern. Sie enthält über 1,1 Million Aufnahmen aus über 150 Sammlungen aus den Bereichen Kunst, Architektur, Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Bilder können für schulische Zwecke, für Lernen und Lehren, genutzt werden. Es werden speziell dafür Werkzeuge zur Präsentation und Verwaltung der Bilder angeboten. Die Datenbank wird laufend erweitert. martina.lussi(at)hslu.ch
Sie möchten ihre Literatur effizient verwalten? Oder einfach nur schnell den Weg zu wichtigen Informationsquellen finden? Im Frühjahrssemester bieten wir Ihnen in am Standort Uni/PH-Gebäude wieder wöchentliche Inputs und Anregungen in der Reihe „Google & Co“. Das Kursangebot ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. WO: UPG Hörsaal 12 WANN: 12.15-13.00 Uhr