Erfolgreich Prozesse automatisieren mit RPA

Robotic Process Automation (RPA) bietet bedeutende Effizienzgewinne für Unternehmen. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Erfolgsfaktoren auf. In diesem Blogbeitrag werde ich die meiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Prozessautomatisierung mit RPA anhand folgender Abschnitte aufzeigen: Prozessanalyse und -modellierung Einführung geeigneter RPA-Software Überwachung der Roboter Sensibilisierung der Mitarbeiter Am Ende dieses Beitrags findet Ihr einen kurzen Abriss zum Thema Robotic Process Automation (RPA) mit seinen wichtigsten Vorteilen und weiterführende Links zu den verschiedenen Themen aus diesem Beitrag. Prozessanalyse und -modellierung …

Erfolgreich Prozesse automatisieren mit RPA Weiterlesen

«Und was ist mit den alten Systemen?» Migration mittels RPA

Der schrittweise Einstieg in die Vernetzung. Vor und Nachteile von Robotic Process Automation, inklusive möglicher Ausblick. In tiefen Kellern von Banken und Versicherungen versauern sie. Die Systeme die bereits seit Jahrzehnten Ihren Dienst verrichten. Funktional erprobt erledigen Sie ihren Dienst einwandfrei, worauf viele von uns vertrauen. Zum Beispiel bei den Banken mit unserem Geld. Die Wartung oder sogar der Austausch dieser Systeme stellt jedoch oft Herausforderungen bereit. Denn die Ablösung dieser Systeme ist ein schwieriges Unterfangen. Die Kosten, um es …

«Und was ist mit den alten Systemen?» Migration mittels RPA Weiterlesen

RPA – Bots automatisieren Probleme nur, lösen sie aber nicht.

RPA bringt mehr Risiken als Kosteneinsparungen mit sich, wenn es unkontrolliert eingesetzt wird. In einigen konkreten Fällen bietet es aber auch grosses Potential. Robot Process Automation bezeichnet Bots in Software-Form, die menschliche Tätigkeiten am Computer nachahmen können. Das bedeutet, sie können ebenso auf Buttons klicken, Textfelder ausfüllen oder Daten kopieren, einfach deutlich schneller. Was die Bots dabei erledigen, kann wahlweise in Low Code programmiert oder je nach verwendeter Software sogar mittels Recorder aufgezeichnet und später abgespielt werden. RPA ist deshalb …

RPA – Bots automatisieren Probleme nur, lösen sie aber nicht. Weiterlesen

Einstieg in die RPA Arbeitswelt nach Studienabschluss? 3 Chancen, 2 Gefahren

Ein Einstieg nach dem Studienabschluss in die RPA Branche birgt vielversprechenden Chancen, aber auch Gefahren. Folgende Punkte helfen Studienabgängern in der Entscheidungsfindung: Die RPA Arbeitswelt bringt diverse Vorteile mit sich. Mit einem Jobwechsel in diese Branche wird man zu einer stark nachgefragten Arbeitskraft. Die vielfältige Tätigkeit beinhaltet eine Mischung aus Entwicklungsarbeit und Prozessanalyse. Durch den geringen Initialaufwand sich die Technologie anzueignen, stellen Firmen gerne auch Studienabsolventen ohne grosse Vorkenntnisse ein. Dies ist eine tolle Chance für Studienabgänger, die – wer …

Einstieg in die RPA Arbeitswelt nach Studienabschluss? 3 Chancen, 2 Gefahren Weiterlesen

Die nächste Weltsprache wird „Binärcode“. Sprechen Sie sie bereits?

Als erstes möchte ich gleich mal den Titel relativieren, denn er enthält bewusst einige Falschaussagen. Binärcode mit Maschinen zu sprechen ist grundsätzlich nicht möglich, da dieser auf elektrischen Zuständen basiert (Ein/Aus). Was aber von grossem Wert ist, ist die Möglichkeit, reale Abläufe in die digitale Welt zu übersetzen. Doch wie wird das gemacht? Die Grundlage ist trivial. Um sich mit jemandem zu unterhalten, muss man zuerst dessen Sprache lernen. Wie bereits erwähnt, ist es für Menschen nicht möglich, den originalen …

Die nächste Weltsprache wird „Binärcode“. Sprechen Sie sie bereits? Weiterlesen

Robotic Process Automation – Iron Man’s Jarvis für Unternehmen

Ein hoch intelligenter und virtueller Assistent oder «Just a rather very intelligent System» ist der treue Begleiter von Iron Man aus der bekannten Marvel Filmreihe. Diese inszenierte Fiktion ist in vielen grossen Unternehmen bereits Realität. Mit Robotic Process Automation, kurz RPA, werden Routinearbeiten ohne Entwicklungsarbeit auf der bestehenden IT-Infrastruktur effizient automatisiert. Die Robotic Process Automation ist ein neuartiger Ansatz zur Prozessautomatisierung und ist somit eine der wichtigsten Technologien in den Zeiten der digitalen Transformation. Es handelt sich um Softwareroboter, welche …

Robotic Process Automation – Iron Man’s Jarvis für Unternehmen Weiterlesen

RPA vs BPA – das 101 zur Prozessautomatisierung

Automatisierung ist eine hervorragende Methode, um Prozesse innerhalb eines Unternehmens effizienter und mit weniger Fehlerquellen zu gestalten. Robotic Process Automation oder Business Process Automation spielen dabei eine entscheidende Rolle. Was ist Robotic Process Automation (RPA)? Robotic Process Automation simuliert die menschliche Interaktion mit einem System. In anderen Worten trainiert der Mensch einen Software-Roboter dazu, bisher manuell getätigte Abläufe zu erlernen und beliebig oft automatisiert durchzuspielen. Menschliche Interaktionen fallen somit grösstenteils weg. Folglich können Mitarbeiter sich auf andere kreative und strategische …

RPA vs BPA – das 101 zur Prozessautomatisierung Weiterlesen

Process Engine und Robotic Process Automation – Prozessautomatisierung leicht(er) gemacht

Die digitale Transformation zu erreichen erscheint den meisten Unternehmen wie ein unendlich langer Weg. Man benötigt unendlich viele neue Fachkräfte, die unendlich viele Prozesse analysieren und optimieren und dann unendlich viele Zeilen Code schreiben, um eine auf das Unternehmen perfekt angepasste Softwarelösung hervorzubringen. Doch es geht auch einfacher. Schlagwörter wie «digitale Transformation» und «Industrie 4.0» sind heute aus den Medien gar nicht mehr wegzudenken. Viele Unternehmen tun sich schwer damit die eigene Transformation zu vollziehen. Der Weg kann steinig sein …

Process Engine und Robotic Process Automation – Prozessautomatisierung leicht(er) gemacht Weiterlesen

Process Engine oder Robotic Process Automation (RPA)? – Beides!

Um Geschäftsprozesse End-to-End zu automatisieren, ist die Kombination einer Process Engine mit Robotic Process Automation (RPA) eine echte Alternative zur klassischen Softwareentwicklung. Wie lässt sich eine Process Engine mit Robotic Process Automation (RPA) kombinieren? Wie in der nachfolgenden Abbildung bereits aufgezeigt, wird der ganze Geschäftsprozess in einem technischen Prozessmodell End-to-End modelliert. In diesem Beispiel triggert die erste Aktivität den Softwareroboter. In den meisten Fällen werden mit RPA manuelle, repetitive Arbeitschritte ausgeführt. Nachdem der RPA Flow durchgeführt und beendet wurde, läuft …

Process Engine oder Robotic Process Automation (RPA)? – Beides! Weiterlesen

RPA als Lösung gegen den Pflegepersonalmangel?

Kann die Robotic Process Automation mittels Automatisierung der Prozesse im Pflegebereich den bevorstehenden Mangel an Arbeitskräften kompensieren? Das Thema rund um die Gesundheitskosten in der Schweiz ist allgegenwärtig. Die Kosten im Gesundheitswesen steigen, was die Krankenkassenbeiträge erhöht. Auf der anderen Seite sind in den Spitäler die Pflegefachkräfte überlastet und schwindende Mittagspausen oder Überstunden sind die Regel. Somit leidet die eigentliche Hauptaufgabe von Krankenpflegern, die Betreuung der Patienten. Wie kann dieser Umstand verbessert werden? Die Kosten durch die Senkung der Medikamentenpreise …

RPA als Lösung gegen den Pflegepersonalmangel? Weiterlesen