Testautomatisierung mit RPA – 5 Tipps zur erfolgreichen Implementierung

Durch Robotic Automation Process (RPA) entstehen neue Möglichkeiten in der Testautomatisierung. Was es dabei zu beachten gibt? – Die folgenden fünf Tipps zeigen die wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Implementierung. 1. Prozesse verstehen Bevor man sich mit den Testaktivitäten auseinandersetzt, sollte das primäre Ziel des Testteams sein, die Prozesse zu verstehen. Das ist ein wichtiger Schritt, weil damit das Fundament für die entstehenden Testfälle gelegt wird. Da ohne fundiertes Wissen wichtige Komponenten für das Testen vergessen werden könnten, findet dieser …

Testautomatisierung mit RPA – 5 Tipps zur erfolgreichen Implementierung Weiterlesen

Wie man KMU fit für die Digitalisierung macht

Die KMU in der Schweiz tun sich schwer mit der Digitalisierung. Dabei könnte man mit einfachen, kleine Schritten Grosses bewegen. Nur schon ein interner Workshop zum Thema „Digitales Geschäftsmodell“ oder ein automatisierter Beispielprozess könnten weiterhelfen.   Je nach Studie werden in der Schweiz bis zu 85% aller KMU zu den digitalen Dinosauriern gezählt. Dieser etwas plakative Begriff wird so umschrieben, dass diese Firmen weder ihre operativen Prozesse, noch das Erlebnis für die Kunden digitalisiert haben. Die Frage nach Ursachen für …

Wie man KMU fit für die Digitalisierung macht Weiterlesen

Hyperautomation – die Automatisierung der Zukunft

Die Hyperautomation wurde 2020 von Gartner Group zu den wichtigsten strategischen- technologischen Trends ernannt. Dennoch ist das weltweite Interesse an den drei einzelnen Technologien, die dabei involviert sind, höher als das Interesse an Hyperautomation. Handelt es sich dabei schlicht um einen Hyperautomationshype? Die Hyperautomation ist keine neue Technologie, sondern eine Kombination aus bestehenden Technologien. Es handelt sich um einen ganzheitlichen Optimierungsansatz, der sich aus Prozessdigitalisierung und Prozessautomatisierung zusammensetzt. Dafür werden drei etablierte Technologien eingesetzt: Process Mining oder Künstliche Intelligenz (KI) …

Hyperautomation – die Automatisierung der Zukunft Weiterlesen

Auf der Überholspur zur vollständigen Prozessautomatisierung – das Potenzial von Chatbots und RPA

Chatbots und Robotic Process Automation (RPA) sind in aller Munde. Durch die intelligente Kombination dieser beiden Technologien machen Unternehmen schnelle Fortschritte in Richtung automatisierter Prozesssteuerung machen. Auch wenn Chatbots in den vergangenen Jahren stark an Relevanz gewonnen haben, sind diese keine neue Idee. Bereits im Jahr 1966 wurde mit ELIZA ein erster Chatbot entwickelt, welcher die menschliche Interaktion über Konversationen durch Computer simulierte. Durch Fortschritte in den Bereichen Natural Language Processing (NLP) und Machine Learning (ML) allgemein werden Chatbots aber …

Auf der Überholspur zur vollständigen Prozessautomatisierung – das Potenzial von Chatbots und RPA Weiterlesen

Tutorial: Automatisierte Datenerfassung für Vereine mit Hilfe von RPA

Sie erhalten Anträge Ihrer zukünftigen Mitglieder/innen per Mail und tippen diese von Hand in Ihre Vereinsverwaltung? Mittels RPA automatisieren Sie diese Arbeit und können sich den wesentlicheren Problemen widmen. In diesem Blog erlernen Sie Schritt für Schritt wie Sie die Datenerfassung mit UiPath automatisieren können. In diesem Tutorial wird für die Automatisierung das Tool UIPath verwendet, welches nach einer Registrierung erhältlich ist. Als Clubverwaltungssoftware wird Clubdesk verwendet. Email auslesen Nachdem Sie UIPath installiert haben und ein neues Projekt aufgesetzt haben, …

Tutorial: Automatisierte Datenerfassung für Vereine mit Hilfe von RPA Weiterlesen

Automatisieren Sie Ihre nicht Wertschöpfende Arbeit weg!

In diesem Beitrag soll aufgezeigt werden was RPA ist welche Vorteile es bringt und was mögliche Kritikpunkte sind. Der Beitrag richtet sich an Personen aus dem Business ohne relevanten IT-Hintergrund und beschreibt RPA allgemein, ohne ein Produkt zu empfehlen oder vorzustellen. Jeder, der schon mal in einem grösseren Unternehmen gearbeitet hat, kennt das folgende Problem: Die Buchhaltung nutzt eine eigenständige Softwarelösung, das Lager ein altes Legacy System, das Budget wird im Excel bearbeitet und die Rechnungen und interne Formulare werden …

Automatisieren Sie Ihre nicht Wertschöpfende Arbeit weg! Weiterlesen

Automatisierung überall – doch welche Prozesse lassen sich durch RPA ablösen?

Automatisierung von repetitiven Prozessen durch RPA führen zu einer Erhöhung der Effizienz und die gewonnen Arbeitskräfte können für wichtigere Arbeiten eingesetzt werden. Was ist RPA? RPA (Robotic Process Automation) ist eine eigenständige Software, welche auf der Ebene der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) arbeitet und mit welcher man die Möglichkeit hat, auf die vorhandene Unternehmenssoftware zuzugreifen. Dies bedeutet, dass die Abwicklung von Arbeiten unter Verwendung interner Software erledigt werden. Der angewandte regelbasierte Algorithmus simuliert somit User(in) und Sachbearbeiter(in). Mit der Nutzung dieser …

Automatisierung überall – doch welche Prozesse lassen sich durch RPA ablösen? Weiterlesen

RPA – Das Ende der monotonen Büroarbeit

Wer kennt es nicht? Jedes Quartal dieselben Excels, die bereinigt werden müssen. Wieder dieselbe Seite aufrufen, um Änderungen zu überprüfen. Die monotonen Büroarbeiten. Doch ein Hoffnungsschimmer zeichnet sich ab: Robotic Process Automation. Ein Buzzword, welches in diesem Bezug in aller Munde ist, heisst Robotic Process Automation – oder kurz RPA. RPAs sind, anders als der Namen vermuten lässt, keine physischen Roboter. RPAs sind lediglich ein Stück Software. Man bezeichnet sie auch als Software-Roboter. Im Gegensatz zu einer klassischen Software ahmt …

RPA – Das Ende der monotonen Büroarbeit Weiterlesen

Ersetzen einige Zeilen Code das KV ?

Mitarbeiter von Aufgaben entlasten, die zwar viel Zeit fressen, aber wenig zur Wertschöpfung beitragen. Doch wie weit darf diese Entlass(t)ung der Mitarbeiter reichen? ‘Digitalismus’ Die Arbeitswelt wird digitaler, der Arbeitsmarkt flexibler, der Trend zur Dienstleistungsgesellschaft hält an. Routinearbeiten in der Administration oder der Datenerfassung nehmen ab, nicht zuletzt wegen Einsatz von Automatisierungsmechanismen. Durch Digitalisierung öffnen sich neue Wege, um noch effizienter und genauer zu arbeiten, mehr zu kontrollieren und zu messen. Grosse Treiber dieses Fortschritts sind Stichwörter wie RPA – …

Ersetzen einige Zeilen Code das KV ? Weiterlesen

Vier Schritte zur erfolgreichen Einführung von Robotic Process Automation

Roboter nehmen uns unsere Jobs weg? Nein! Sie helfen uns, den Fokus auf die wesentlichen Dinge zu legen. Lesen Sie, wie Roboter im Büro eingeführt werden. Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie, die, vereinfacht ausgedrückt, fleissige virtuelle Mitarbeitende entwickelt. Diese Mitarbeitenden erledigen Aufgaben, die für die menschlichen Kollegen und Kolleginnen zu monoton und repetitiv sind. Zum Beispiel übertragen sie Daten von einem ERP-System in eine Excel-Datei und werten sie auch gleich aus. Doch nicht jeder beliebige Prozess kann von …

Vier Schritte zur erfolgreichen Einführung von Robotic Process Automation Weiterlesen