RPA-Check: Welche Prozesse eignen sich für Robotic Process Automation?

RPA oder zu Deutsch robotergestützte Prozessautomatisierung ist ein Dauerthema in den Technologie-Trends. Aber nicht alle Prozesse eignen sich gleich gut für eine Automatisierung. Dieser Beitrag erklärt, wie man passende Prozesse ausfindig macht. Ausserdem werden Faktoren vorgestellt, die für eine erfolgreiche RPA-Einführung wichtig sind. Was ist Robotic Process Automation (RPA)? Seit Anfang der 2000er-Jahre werden Software-Roboter für die Automatisierung von Geschäftsprozessen eingesetzt. Seitdem wird die Technologie stetig weiterentwickelt. Die Grundlage von RPA bildet die sogenannte Task-Automatisierung. Damit ist gemeint, dass einfache …

RPA-Check: Welche Prozesse eignen sich für Robotic Process Automation? Weiterlesen

Bob der Bot als tapferer Krieger auf dem Schlachtfeld?

Der Blogbeitrag erzählt vom Praxistest mit Bob, welcher als tapferer Kämpfer in der Unternehmenskommunikation mithilft. Wie schlägt er sich? Wie ist sein Einfluss heute und welchen Chancen begegnet er? Hast du in letzter Zeit deine HandyAbo Gebühren genauer analysiert? Die Telekomanbieter buhlen mit neuen und preisgünstigen Handy-Abonnements wie verrückt um Neukunden (Kostenvergleich hier). Erste Recherchen bestätigen meinen Verdacht sofort: die Schlacht der Anbieter hat bereits vor einiger Zeit begonnen! Wie schnell komme ich (straffrei) aus meinem alten Vertrag raus? Die …

Bob der Bot als tapferer Krieger auf dem Schlachtfeld? Weiterlesen

5 Tipps zu Robotic Process Automation für kleinere Unternehmen

Mit Robotic Process Automation (RPA) können Prozesse automatisiert werden. Was müssen kleinere Unternehmen dabei beachten? Folgende fünf Tipps helfen, RPA erfolgreich einzusetzen. Kirchmer beschreibt RPA als ein Softwareprogramm, welches auf Benutzeroberfläche anderer Computersysteme so arbeitet wie es ein Mensch tun würde. Die Software ahmt einen Endbenutzer nach und simuliert dessen Handlungen, z. B. das Navigieren in einer Anwendung oder das Eingeben von Daten in Formulare, auf der Grundlage einer Reihe von Regeln. RPA wird in der Regel zur Automatisierung von …

5 Tipps zu Robotic Process Automation für kleinere Unternehmen Weiterlesen

Mensch und Maschine – what a dream team!

Mit Robotic Process Automation (RPA) werden repetitive, manuelle Prozesse automatisiert. Zudem profitiert man von den Skalierungsmöglichkeiten einer Digital Workforce. Robotic Process Automation, kurz auch als RPA bezeichnet, ist eine Technologie zur Bearbeitung standardisierter und wiederkehrender Aufgaben. Diese Tätigkeiten sind technisch wenig anspruchsvoll und zeichnen sich durch ein hohes Volumen im Tagesgeschäft aus. Durch eine Automatisierung dieser Aktivitäten kann eine höhere Effizienz erreicht und die freien Kapazitäten für zukunftsrelevante oder wertschaffende Tätigkeiten genutzt werden. RPA ist das Arbeiten mit funktional ausgebildeten …

Mensch und Maschine – what a dream team! Weiterlesen

Auf der Überholspur zur vollständigen Prozessautomatisierung – das Potenzial von Chatbots und RPA

Chatbots und Robotic Process Automation (RPA) sind in aller Munde. Durch die intelligente Kombination dieser beiden Technologien machen Unternehmen schnelle Fortschritte in Richtung automatisierter Prozesssteuerung machen. Auch wenn Chatbots in den vergangenen Jahren stark an Relevanz gewonnen haben, sind diese keine neue Idee. Bereits im Jahr 1966 wurde mit ELIZA ein erster Chatbot entwickelt, welcher die menschliche Interaktion über Konversationen durch Computer simulierte. Durch Fortschritte in den Bereichen Natural Language Processing (NLP) und Machine Learning (ML) allgemein werden Chatbots aber …

Auf der Überholspur zur vollständigen Prozessautomatisierung – das Potenzial von Chatbots und RPA Weiterlesen

Ersetzen einige Zeilen Code das KV ?

Mitarbeiter von Aufgaben entlasten, die zwar viel Zeit fressen, aber wenig zur Wertschöpfung beitragen. Doch wie weit darf diese Entlass(t)ung der Mitarbeiter reichen? ‘Digitalismus’ Die Arbeitswelt wird digitaler, der Arbeitsmarkt flexibler, der Trend zur Dienstleistungsgesellschaft hält an. Routinearbeiten in der Administration oder der Datenerfassung nehmen ab, nicht zuletzt wegen Einsatz von Automatisierungsmechanismen. Durch Digitalisierung öffnen sich neue Wege, um noch effizienter und genauer zu arbeiten, mehr zu kontrollieren und zu messen. Grosse Treiber dieses Fortschritts sind Stichwörter wie RPA – …

Ersetzen einige Zeilen Code das KV ? Weiterlesen

So erstelltest du in fünf Schritten eine digitale Signatur mithilfe von Camunda

Wie kann ein Dokument in 5 Schritten elektronisch signiert werden? Toni Hutter und ich haben zusammen einen Geschäftsprozess modelliert, der in einfacher und übersichtlicher Art und Weise aufzeigt, wie ein solcher Prozess in einem KMU aussehen kann. Im Rahmen der Wirtschaftsprojektarbeit ist es Toni Hutter und mir gelungen, einen einfachen und übersichtlichen Signaturprozess zu modellieren. In unserer Arbeit haben wir die verschiedenen Facetten der «Digitalen Signatur» aufbereitet sowie relevante Eigenschaften wie rechtliche und juristische Aspekte, Sicherheit und Risiken genauer dargestellt. …

So erstelltest du in fünf Schritten eine digitale Signatur mithilfe von Camunda Weiterlesen

Wie RPA in der Coronakrise zum Game-Changer für Unternehmen werden kann

Robotic Process Automation, kurz RPA, wird derzeit als eine der erfolgsversprechenden Technologien zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen gehandelt. Unbestritten ist RPA dabei nicht das Wundermittel schlechthin. Doch gerade in der andauernden Coronakrise zeigt sich das grosse Potential von RPA. Der Corona bedingte Nachfragerückgang zwingt aktuell viele Unternehmen zum Sparen. Die Liquidität wird knappt, Produktivitätskapazitäten müssen reduziert und gar Mitarbeitende entlassen werden. Das Konzept RPA hat dabei das Potential, diese Negativspirale zu unterbrechen, indem es bei der Prozessoptimierung und somit der Kostenseite …

Wie RPA in der Coronakrise zum Game-Changer für Unternehmen werden kann Weiterlesen