Allgemein

Vorlesung

Die Vorlesung ist die klassische Form der Wissensvermittlung an der Hochschule. Virtuelle Vorlesungen lassen sich durch multimediale und interaktive Elemente anreichern und in einen weiteren Kontext von Lernaufgaben einbetten.

Beschreibung

Vorlesungen dienen dem Aufbau von Wissen bei den Studierenden. Es handelt sich um thematisch orientiertes Lernen, das normalerweise auf die Dozierenden ausgerichtet ist. Im Fokus steht die Wissensvermittlung (vgl. Jokiaho, 2016, S. 66).

Virtuelle Vorlesung können als Audio- oder Videostream aufbereitet werden und bieten meist auch die Folien der Referierenden, Notizen oder Transkripte an. Didaktisch gesehen sind aufgezeichnete Vorlesungen nicht sehr attraktiv und effektiv. Sie sollte in einen weiteren Lernkontext eingebettet werden.

Bei virtuellen Vorlesungen haben die Studierenden folgende Lernaufgaben: (Jokiaho, 2016, S. 251 ff.)

  1. Thema, Problem- oder Fragestellung kennenlernen
  2. Thema in den Gesamtkontext einordnen
  3. Aktives Zuhören und wichtige Informationen notieren
  4. Neues Wissen mit vorhandenem Wissen verknüpfen
  5. Wichtige Inhalte erkennen

Verwendung von E-Learning-Tools

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, virtuelle Vorlesungen einzusetzen: einerseits die Vorlesung selber aufzuzeichnen oder bestehende Vorlesungen zu nutzen.

  • Virtuelle Vorlesungen können live in Webinar-Tools wie Adobe Connect durchgeführt und aufgezeichnet werden. Je nach Tool sind können auch interaktive Elemente wie Chat, Abstimmung oder Whitebord verwendet werden.
  • In letzter Zeit sind MOOCs (Massive Open Online Course) populär geworden, die theoretisch mit unbegrenzter Teilnehmerzahl durchgeführt werden. In der Regel stützen sich ein MOOC auf eine aufgezeichnete Vorlesung, die dann z.B. durch interaktive Elemente didaktisch angereichert werden.

Beispiele

Tools

Quellen

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert