Autor: Bettina Minder

  • Facts & Figures: Social-Web-Nutzung in der Schweiz

    Wir bekommen es fast täglich zu hören. Facebook und Co. legen weiter zu und die Verweildauer in sozialen Netzwerken steigt weiter an. Die Schweizer Internetnutzer verbringen laut der Nielsen.com-Studie durchschnittlich 3 ½ Stunden pro Monat in sozialen Netzwerken. Die monatliche Nutzung beträgt im Länderschnitt 2 Stunden mehr als zur selben Zeit im letzten Jahr. Eine…

  • Kultur-Kommunikation im Kontext Web 2.0 (Workshop III 2)

    Frank Tentler weist zu Recht immer wieder drauf hin: Kulturinstitutionen haben den Vorteil, dass es an Inhalten und Geschichten nicht mangelt. Hier ein paar Vorschläge wie diese Inhalte Web 2.0 spezifisch aufbereitet werden können: 1. Dokumentation: Ein Blick hinter die Kulissen. Web 2.0 eignet sich hervorragend, um Einblicke in die Museumsarbeit zu gewähren: Z.B.: Wie…

  • Selber verteilen oder verteilen lassen? (Workshop III 1)

    Der dritte Workshop zum Thema Web 2.0 und Kultur-Vermittlung ist vorbei. Unsere Gäste und Partner haben uns mal wieder um Längen geschlagen, was die Geschwindigkeit angeht, wie man an den Posts von Roger Levy und Christian Henner-Fehr sieht. Macht nichts, wir werden hier in den nächsten Tagen einige Meldungen und Reflektionen posten. Wer Lust hat,…

  • Roger Levy (KulturTV) und Sebastian Hartmann (Neandertal-Museum) im Workhop III

    Wir freuen uns auf den nächsten Workshop. Am Montag treffen wir uns wieder an der Lädelistr.12 in Luzern. Als Gäste werden wir diesmal Sebastian Harmann zuschalten können. Er ist zuständig für die Web 2.0 Aktivitäten des Neanderthaler Museums. Das Museum nutzt die verschiedenen Web 2.0 Anwendungen ganz gezielt für seine Zwecke. Das Museum hat für…

  • Was ist der Zusammenhang zwischen Web 2.0 Aktivitäten und Besucherzahlen?

    Hierzu spannend war die Diskussion auf der Museumcomputergroupe. Erwähnt wird hier insbesondere eine aktuelle Studie zu Web 2.0 Aktivitäten im Non-Profit-Bereich (Benchmark-Report für NGOs). Sie zeigt zum Teil detaillierte Zusammenhänge auf zwischen Aktivitäten im sozialen Web und dem Zustandekommen von Sponsoring-Partnerschaften oder Fundraising-Geldern. Der Ertrag von Aktivitäten in sozialen Netzwerken (in Form von Fundraising-Geldern) ist stark…

  • Workshop 2: Marketing und Zielgruppen

    Der zweite Workshop fand im Institut Design der Hochschule statt. Als Einstieg in den Tag diente die Frage nach den Zielgruppen bzw. den vielfältigen Anspruchsgruppen der Museen. Neben Medien und Besuchern waren für alle Teilnehmer sowohl Trägerschaft, Partner und Sponsoren, Standortgemeinde, Fachnetzwerk sowie generell thematische Communities wichtige Ansprechpartner. Für einzelne Museen ist ausserdem der Tourismus ein…