Audio-Aufnahmen sind eine einfache Möglichkeit, Lerninhalte zur Verfügung zu stellen. Sie können auf unterschiedlichste Weise in der Lehre eingesetzt werden, wie z. B. als Ergänzungsangebot, als Grundlage für neue Lerninhalte oder auch als auditives Feedback an die Studierenden.
Ein Vorteil von Audio-Podcasts ist die leichte Herstellung, einfache Einbindung sowie Verbreitung, meist über Dateien im mp3-Format. Sie ermöglichen ein mobiles und flexibles Abspielen und somit ein orts- und zeitunabhängiges Lernen. So können die Studierenden die Audiodateien ganz einfach im Auto, Zug oder beim Joggen anhören, die Dateien können z. B. auf der Lernplattform ILIAS zur Verfügung gestellt werden.
Sicherlich, die eigene Stimme anzuhören fällt nicht leicht, aber keine Sorge, für die Zuhörer hört sich diese ganz anders an! Greifen Sie einfach zu einem Mikrofon, schliessen sie dieses an ihren Computer an (falls sie eines haben, ansonsten funktioniert es auch mit ihrem internen Mikrofon), installieren Sie ein Audioprogramm, wie z. B. die Open Source Software Audacity, und legen Sie los. Zu Beginn können Sie auch eine App auf Ihrem Smartphone installieren und damit eine Audioaufnahme machen. (Für iPhones gibt es die App«Sprachmemos»; für Android-Handys „Android Audio Recorder“).
Wenn Sie nun auf den Geschmack gekommen sind und Ihren Studierenden regelmässig Ihre eigenen Vorlesungen digitalisiert zur Verfügung stellen möchten, dann kann dies ganz einfach über ein Podcast erfolgen. Bei neuen Vorlesungsdaten werden dann Benachrichtigungen an die Abonnenten versendet.
Podcasts sind Video- oder Audiodateien, die episodenhaft zusammengeführt werden und „on demand“ funktionieren. Podcasts können mit speziellen Programmen, wie z.B. einem RSS-Feed, abonniert werden, neue Beiträge erhält man somit automatisch. Auch auf ILIAS können Studierende die neuesten Audio- oder Videodateien abonnieren. Die RSS-Feed können mit iTunes oder Podcast Addict (Android) auf dem Handy gehört werden.
Lust auf mehr? Hier finden Sie ein spannendes Wissenschaftspodcast. Ein anderes Beispiel ist zugehOERt!, ein Podcast rund um Offene Bildungsmaterialien (OER). Bei der Audioplattform SoundCloud können Sie Audiodateien aufnehmen, herunterladen oder teilen. Wie bei den Videoplattformen Youtube oder Vimeo können Soundclouddateien in eine Webseite oder andere Plattformen eingebunden werden. Auf Soundcloud finden Sie Dateien unterschiedlichster Art, wie Musik, Poesie, Erzählungen, Interviews, etc..
Aktivitäten
Schritt 1: Gibt es einen Podcast in Ihrem Fachbereich, den Sie im Unterricht einsetzen könnten? Wenn dies nicht der Fall ist, dann suchen Sie eine Audiodatei auf Soundcloud (Musik, Interwiew, Geschichten, etc..) oder einer anderen Plattform, die sich für eine Lehnveranstaltung eignet. Oder machen Sie selbst eine Audioaufnahme.
Schritt 2: Veröffentlichen Sie die Audiodatei im Things Forum.
Schreiben Sie einen kurzen Beitrag im Things Forum über diese Erfahrung.
Ressourcen
- e-teaching.org – Podcast (Didaktik): https://www.e-teaching.org/didaktik/gestaltung/ton/podcast
- 101 – Einführung in Podcasting: https://open-educational-resources.de/101-podcasting/
- Wiki Eintrag der Uni Halle über Podcasts: https://wiki.llz.uni-halle.de/Podcast
Titelbild: “Audio” by Marksu Loritas from the Noun Project
Original Inhalt durch Charles Sturt University ist lizenziert unter einer CC BY NC SA 4.0 International License. Bearbeitung: Übersetzung aus dem Englischen und Anpassung durch Zentrum Lernen, Lehren und Forschen (ZLLF) an der Hochschule Luzern.