Thing 13: Web-Accessibility

Thing 13: Web-Accessibility

Digitale Technologien können den Zugang erleichtern, aber auch neue Barrieren schaffen. Web-Accessibility, auch Barrierefreiheit genannt, berücksichtigt die Bedürfnisse der Menschen mit Beeinträchtigungen und stellt sicher, dass digitale Inhalte oder Online-Dienste allen Menschen zugänglich sind und ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Im Beitrag Barrierefreies E-Learning: Digitale Hürden überwinden (Stiftung Warentest) finden Sie eine kurze Übersicht zu den unterschiedlichen Arten von Beeinträchtigungen.

Themenwoche Web-Accessility: 23.11. – 27.11.2020

In dieser Woche ist Manu Heim – Accessibility Expertin bei der Stiftung Access for all – zu Gast. Im Online-Workshop Web-Accessibility am 20.11.2020 erhalten Sie einen Überblick über digitale Barrieren, welche Hilfsmittel Menschen mit Beeinträchtigungen nutzen können und was Sie tun können, um solche Barrieren zu verhindern. Danach können Sie Ihre eigenen Lernressourcen auf Zugänglichkeit prüfen und Fragen und Verbesserungsvorschläge mit Frau Manu Heim besprechen (siehe Aktivität 1).

Freitag 20.11.2020 Online-Workshop „Einführung in Web-Accessibility“, Manu Heim
Accessiblity Beratung: Sprechstunden am 24.11. / 25.11. / 26.11. jeweils um 13.30 – 15.00

Information und Anmeldung zum Online-Workshop Web-Accessibility.

Was bedeutet Web-Accessibility für die digitale Lehre?
Im Kontext der digitalen Lehre, z. B. Blended Learning, sind folgende zwei Aspekte von Bedeutung:

  • Gestaltung barrierefreier Lernressourcen
  • Eingesetzte Werkzeuge und Plattformen, z. B. Lernplattform, Kollaboration Werkzeuge

Das Thema ist sehr umfassend und würde den Rahmen dieser kurzen Einführung sprengen. In diesem Thing betrachten wir die Zugänglichkeit von Lernressourcen.

Zugänglichkeit digitaler Lernressourcen verbessern
Bei der Gestaltung digitaler Lernressourcen müssen die Bedürfnisse der Studierenden mit Beeinträchtigungen mitberücksichtigt werden. Dies setzt voraus, Inhalte möglichst flexibel zu gestalten, so dass sie in unterschiedlichen Formen (z. B. Video oder Text) dargestellt und auf verschiedene Weise (z. B. via Maus oder Spracheingabe) genutzt werden können. In besonderen Fällen werden hierfür assistierende Technologien oder Zusatzsoftware eingesetzt, wie z. B. Screenreader, Vergrösserungsfunktionen, Bildschirmtastatur oder Sprachsteuerung sowie spezielle Eingabegeräte.

Aktivität

Aktivität 1
Suchen Sie eine selbst erstelle digitale Lernressource und überlegen Sie, welche Anpassungen Sie vornehmen können, um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit zu verbessern. Nutzen Sie die Sprechstunden und besprechen Sie Ihre Fragen und Vorschlage mit unserer Expertin Manu Heim (siehe Sprechstunden).

Ressourcen

 

Titelbild: “Accessibility” by Mark Caron from the Noun Project CC0

Original Inhalt „23 Things“ durch Stephanie (Charlie) Farley of The University of Edinburgh ist lizenziert unter einer CC BY 4.0 International License. Bearbeitung: Übersetzung aus dem Englischen und Anpassung durch Zentrum Lernen, Lehren und Forschen (ZLLF) an der Hochschule Luzern.