Wer ist der Roboter in der «Robotic Process Automation»?

Automatisierung ist im Trend, Angst und Unwissen in den Köpfen. Was Robotic Process Automation ausmacht und warum man davor keine Angst haben muss, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag. Die Digitalisierung schreitet seit Jahren unaufhaltsam voran und insbesondere im Jahr 2020 wurde aus bekannten Gründen schneller und intensiver digitalisiert als je zuvor. Ein wichtiges Instrument kann dabei die sog. Robotic Process Automation, kurz RPA sein. Obschon der Name etwas irreführend ist, sagen die letzten beiden Wörter bereits an, worum es geht. …

Wer ist der Roboter in der «Robotic Process Automation»? Weiterlesen

Automatisierung in der Zeit der Digitalisierung

In der Digitalisierung spricht man immer von Prozessautomation. Alles soll schneller und einfacher gehen. Aber was sind die richtigen Voraussetzungen, um eine Prozessautomation voranzutreiben? Ist es in jedem Unternehmen sinnvoll? Mit welchen Tools lässt sich dies einfach umsetzen? Diese Fragen möchte ich in diesem Blog gerne thematisieren und beantworten. Wann macht Automatisierung Sinn? Es ist zu beachten, dass nicht in jedem Fall eine Automatisierung Sinn macht. Es müssen einige Voraussetzungen gegeben sein, um an eine Prozessautomation zu denken. Folgende drei …

Automatisierung in der Zeit der Digitalisierung Weiterlesen

Automatisierung von komplexen Prozessen dank intelligenten Software-Robotern

Der bereits weitverbreitete Einsatz von RPA ermöglicht die effiziente Prozessautomation in unterschiedlichsten Bereichen. Aber auch der oftmals als Wunderwaffe bezeichnete Ansatz stösst aktuell an seine technologischen Grenzen. Doch mit Hilfe der aufstrebenden Technologien aus dem Gebiet der AI wird sich dies schon bald ändern. Wer sich im Bereich Prozessautomation umhört, kommt schon seit Längerem nicht mehr um den Begriff Robotic Process Automation (RPA) herum. Dabei handelt es sich nicht um eine neue Technologie, sondern um einen effizienten Ansatz, bei dem …

Automatisierung von komplexen Prozessen dank intelligenten Software-Robotern Weiterlesen

Outsourcing oder RPA – Was ergänzt eine IT besser?

Schon lange sind Begriffe wie «Outsourcing» und «RPA» ein wichtiger Bestandteil der Strategie eines Unternehmens und derer IT-Abteilung. Beide Themen haben ihre Vor- und Nachteile bei der Integration in die Unternehmensstrategie. In diesem Blogeintrag wird beleuchtet, ob eher Outsourcing oder RPA eine bestehende IT-Abteilung ergänzen kann. Der finanzielle Druck Ohne Zweifel war der Ausbruch der Corona-Pandemie einer der Hauptgründe für eine schnellere Digitalisierung in der Arbeitswelt. Für viele Unternehmen geht es nicht auch zuletzt ums finanzielle Überleben. Da die IT …

Outsourcing oder RPA – Was ergänzt eine IT besser? Weiterlesen

RPA: Achtung die Roboter kommen! – oder etwas in dieser Art

Die Angst, dass Jobs durch Automatisierungen und Robotern, der Vergangenheit angehören wird, ist berechtigt. Irgendwann. Heutzutage helfen die Roboter gegen Routinearbeit. Im Folgenden wird die Technologie RPA erklärt und beschrieben. Dieser Beitrag soll helfen zu verstehen was diese Roboter sind, wie sie funktionieren und wo man sie wiederfindet. Und nur als kleiner Input: Obwohl wenig darüber geschrieben wird, RPA ist nicht tot. RPA hat sich etabliert. Diese Themen werden abgedeckt: Was ist RPA Wo wird RPA verwendet Anwendungsbeispiele Vor- und …

RPA: Achtung die Roboter kommen! – oder etwas in dieser Art Weiterlesen

Wie RPA Schweizer Unternehmen durch die Coronakrise hilft

Die Automatisierung von Geschäftsprozessen durch Robotic Process Automation (RPA) hilft vielen Unternehmen bei der Bewältigung von Corona-bedingten Herausforderungen. Im Folgenden werden die positiven Auswirkungen auf Kurzarbeit, Mitarbeiterausfall, Gesundheitswesen und Überbrückungskredite erläutert. Kurzarbeit Die Auswirkung der Coronakrise auf den Schweizer Arbeitsmarkt spiegelt sich in der steigenden Arbeitslosigkeit wider. Ohne die Möglichkeit zur Kurzarbeit wäre die Arbeitslosenquote während der Coronakrise zeitweise auf über 20 Prozent angestiegen. Entsprechend kam es zu einer explosionsartigen Zunahme von Kurzarbeitsanträgen. Um die Flut von Kurzarbeitsgesuchen zu bewältigen, …

Wie RPA Schweizer Unternehmen durch die Coronakrise hilft Weiterlesen

Robotic Process Automation (RPA) – Der Trend kurz und einfach erklärt

Mit RPA lassen sich Prozesse in allen Branchen und Unternehmen optimieren und automatisieren. Doch was ist Robotic Process Automation und was können die Roboter? Nicht nur in der Industrie, auch in Dienstleistungsbereichen kommen immer öfter Roboter zum Einsatz. Bei Dienstleistern sind diese nur meist software-basiert statt physisch. Der Roboter ist sozusagen der virtuelle Mitarbeiter, welcher die Benutzeroberfläche bedient und hierdurch Prozesse automatisiert abarbeitet. Er kann vorgegebene Anweisungen befolgen und besitzt keine Fähigkeiten, um selbst Entscheidungen in unbekannten Situationen zu treffen …

Robotic Process Automation (RPA) – Der Trend kurz und einfach erklärt Weiterlesen

Robotic Process Automation – Mein Roboter fürs Unternehmen

Robotic Process Automation bildet einen Pfeiler der Digitalisierung im Zeitalter der Industrie 4.0. Doch, um was für eine Technologie handelt es sich und ab wann lohnt sich der Einsatz? RPA – Was ist das? Robotic Process Automation (RPA) beschreibt einen Software Roboter, der einen im vornherein bestimmten Prozess automatisiert ausführt. Wichtig ist, dass die Geschäftsprozesse dabei hoch repetitiv und vollständig digitalisiert sind, um den grösstmöglichen Nutzen und Gewinn zu erbringen. Die Logik des Roboters ist aufgebaut, dass er den Ablauf …

Robotic Process Automation – Mein Roboter fürs Unternehmen Weiterlesen

Wie RPA in der Coronakrise zum Game-Changer für Unternehmen werden kann

Robotic Process Automation, kurz RPA, wird derzeit als eine der erfolgsversprechenden Technologien zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen gehandelt. Unbestritten ist RPA dabei nicht das Wundermittel schlechthin. Doch gerade in der andauernden Coronakrise zeigt sich das grosse Potential von RPA. Der Corona bedingte Nachfragerückgang zwingt aktuell viele Unternehmen zum Sparen. Die Liquidität wird knappt, Produktivitätskapazitäten müssen reduziert und gar Mitarbeitende entlassen werden. Das Konzept RPA hat dabei das Potential, diese Negativspirale zu unterbrechen, indem es bei der Prozessoptimierung und somit der Kostenseite …

Wie RPA in der Coronakrise zum Game-Changer für Unternehmen werden kann Weiterlesen

RPA Hype oder Zukunft – Wenn Software-Roboter Arbeiten übernehmen

Repetitive Arbeiten gehören zu den mühsamen Aufgaben in Arbeitsalltag. Im Zeitalter von Robotic Process Automation (RPA) könnte das umgangen werden. Software-Roboter übernehmen Routinearbeiten und bringen den Mitarbeitenden mehr Zeit für sinnstiftende Aufgaben. Ist diese Vorstellung nur ein Trend oder zukunftsweisend? Was ist Robotic Process Automation (RPA)? Robotic Process Automation, kurz RPA, bedeutet übersetzt „Programmierte Prozess Automation“. Eine Software wird so konfiguriert, dass sie standardisierte Prozesse automatisiert erledigen kann. Dies sind häufig manuell durchgeführte, regelbasierte Routineaufgaben im Arbeitsalltag. RPA besteht aus …

RPA Hype oder Zukunft – Wenn Software-Roboter Arbeiten übernehmen Weiterlesen