RPA: Achtung die Roboter kommen! – oder etwas in dieser Art

Die Angst, dass Jobs durch Automatisierungen und Robotern, der Vergangenheit angehören wird, ist berechtigt. Irgendwann. Heutzutage helfen die Roboter gegen Routinearbeit. Im Folgenden wird die Technologie RPA erklärt und beschrieben. Dieser Beitrag soll helfen zu verstehen was diese Roboter sind, wie sie funktionieren und wo man sie wiederfindet. Und nur als kleiner Input: Obwohl wenig darüber geschrieben wird, RPA ist nicht tot. RPA hat sich etabliert. Diese Themen werden abgedeckt: Was ist RPA Wo wird RPA verwendet Anwendungsbeispiele Vor- und …

RPA: Achtung die Roboter kommen! – oder etwas in dieser Art Weiterlesen

Robotic Process Automation (RPA) – Der Trend kurz und einfach erklärt

Mit RPA lassen sich Prozesse in allen Branchen und Unternehmen optimieren und automatisieren. Doch was ist Robotic Process Automation und was können die Roboter? Nicht nur in der Industrie, auch in Dienstleistungsbereichen kommen immer öfter Roboter zum Einsatz. Bei Dienstleistern sind diese nur meist software-basiert statt physisch. Der Roboter ist sozusagen der virtuelle Mitarbeiter, welcher die Benutzeroberfläche bedient und hierdurch Prozesse automatisiert abarbeitet. Er kann vorgegebene Anweisungen befolgen und besitzt keine Fähigkeiten, um selbst Entscheidungen in unbekannten Situationen zu treffen …

Robotic Process Automation (RPA) – Der Trend kurz und einfach erklärt Weiterlesen

Robotic Process Automation – Mein Roboter fürs Unternehmen

Robotic Process Automation bildet einen Pfeiler der Digitalisierung im Zeitalter der Industrie 4.0. Doch, um was für eine Technologie handelt es sich und ab wann lohnt sich der Einsatz? RPA – Was ist das? Robotic Process Automation (RPA) beschreibt einen Software Roboter, der einen im vornherein bestimmten Prozess automatisiert ausführt. Wichtig ist, dass die Geschäftsprozesse dabei hoch repetitiv und vollständig digitalisiert sind, um den grösstmöglichen Nutzen und Gewinn zu erbringen. Die Logik des Roboters ist aufgebaut, dass er den Ablauf …

Robotic Process Automation – Mein Roboter fürs Unternehmen Weiterlesen

Wie RPA in der Coronakrise zum Game-Changer für Unternehmen werden kann

Robotic Process Automation, kurz RPA, wird derzeit als eine der erfolgsversprechenden Technologien zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen gehandelt. Unbestritten ist RPA dabei nicht das Wundermittel schlechthin. Doch gerade in der andauernden Coronakrise zeigt sich das grosse Potential von RPA. Der Corona bedingte Nachfragerückgang zwingt aktuell viele Unternehmen zum Sparen. Die Liquidität wird knappt, Produktivitätskapazitäten müssen reduziert und gar Mitarbeitende entlassen werden. Das Konzept RPA hat dabei das Potential, diese Negativspirale zu unterbrechen, indem es bei der Prozessoptimierung und somit der Kostenseite …

Wie RPA in der Coronakrise zum Game-Changer für Unternehmen werden kann Weiterlesen

RPA Hype oder Zukunft – Wenn Software-Roboter Arbeiten übernehmen

Repetitive Arbeiten gehören zu den mühsamen Aufgaben in Arbeitsalltag. Im Zeitalter von Robotic Process Automation (RPA) könnte das umgangen werden. Software-Roboter übernehmen Routinearbeiten und bringen den Mitarbeitenden mehr Zeit für sinnstiftende Aufgaben. Ist diese Vorstellung nur ein Trend oder zukunftsweisend? Was ist Robotic Process Automation (RPA)? Robotic Process Automation, kurz RPA, bedeutet übersetzt „Programmierte Prozess Automation“. Eine Software wird so konfiguriert, dass sie standardisierte Prozesse automatisiert erledigen kann. Dies sind häufig manuell durchgeführte, regelbasierte Routineaufgaben im Arbeitsalltag. RPA besteht aus …

RPA Hype oder Zukunft – Wenn Software-Roboter Arbeiten übernehmen Weiterlesen

Robotic Process Automation – Zukunfts- oder Auslaufmodell?

Unter Robotics Process Automation oder kurz RPA versteht man den systematischen Einsatz von Robotern, sogenannten Bots. Diese imitieren das menschliche Verhalten beim Ausführen von repetitiven Tasks. Welche Aufgaben eignen sich für RPA und welche Prognosen lassen sich für die Zukunft dieser Technologie treffen? RPA ist keine neue Technologie. Bereits seit 25 Jahren wird versucht, repetitive Tasks zu automatisieren. Damit sollen Kapazitäten optimiert und Mitarbeitende befähigt werden, Prioritäten auf komplexere Aufgaben zu legen. Stichworte wie Screen Scraping, Macros, VBA und Scripting …

Robotic Process Automation – Zukunfts- oder Auslaufmodell? Weiterlesen

Erfolgreich Prozesse automatisieren mit RPA

Robotic Process Automation (RPA) bietet bedeutende Effizienzgewinne für Unternehmen. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Erfolgsfaktoren auf. In diesem Blogbeitrag werde ich die meiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Prozessautomatisierung mit RPA anhand folgender Abschnitte aufzeigen: Prozessanalyse und -modellierung Einführung geeigneter RPA-Software Überwachung der Roboter Sensibilisierung der Mitarbeiter Am Ende dieses Beitrags findet Ihr einen kurzen Abriss zum Thema Robotic Process Automation (RPA) mit seinen wichtigsten Vorteilen und weiterführende Links zu den verschiedenen Themen aus diesem Beitrag. Prozessanalyse und -modellierung …

Erfolgreich Prozesse automatisieren mit RPA Weiterlesen

«Und was ist mit den alten Systemen?» Migration mittels RPA

Der schrittweise Einstieg in die Vernetzung. Vor und Nachteile von Robotic Process Automation, inklusive möglicher Ausblick. In tiefen Kellern von Banken und Versicherungen versauern sie. Die Systeme die bereits seit Jahrzehnten Ihren Dienst verrichten. Funktional erprobt erledigen Sie ihren Dienst einwandfrei, worauf viele von uns vertrauen. Zum Beispiel bei den Banken mit unserem Geld. Die Wartung oder sogar der Austausch dieser Systeme stellt jedoch oft Herausforderungen bereit. Denn die Ablösung dieser Systeme ist ein schwieriges Unterfangen. Die Kosten, um es …

«Und was ist mit den alten Systemen?» Migration mittels RPA Weiterlesen

RPA – Bots automatisieren Probleme nur, lösen sie aber nicht.

RPA bringt mehr Risiken als Kosteneinsparungen mit sich, wenn es unkontrolliert eingesetzt wird. In einigen konkreten Fällen bietet es aber auch grosses Potential. Robot Process Automation bezeichnet Bots in Software-Form, die menschliche Tätigkeiten am Computer nachahmen können. Das bedeutet, sie können ebenso auf Buttons klicken, Textfelder ausfüllen oder Daten kopieren, einfach deutlich schneller. Was die Bots dabei erledigen, kann wahlweise in Low Code programmiert oder je nach verwendeter Software sogar mittels Recorder aufgezeichnet und später abgespielt werden. RPA ist deshalb …

RPA – Bots automatisieren Probleme nur, lösen sie aber nicht. Weiterlesen

RPA ist gut, aber kein Allheilmittel

Lesen Sie in diesem Blog welche Potentiale und damit verbundene Einsatzgebiete RPA bietet. Mit der Technologie sind aber auch Nachteile verbunden. RPA (Robotic Process Automation; zu Deutsch robotergesteuerte Prozessautomatisierung) ersetzt immer mehr manuelle Arbeiten. Bis 2025 soll RPA weltweit bis zu 140 Millionen Arbeitsplätze ersetzen (netzwoche). In diesem Blog erfahren Sie, in welchen Bereichen RPA sinnvoll eingesetzt werden kann und wie Sie als Unternehmer Ihre Kundschaft von den Vorteilen überzeugen und gleichzeitig auch Geld sparen können. Der Beitrag soll aber …

RPA ist gut, aber kein Allheilmittel Weiterlesen