RPA-Check: Welche Prozesse eignen sich für Robotic Process Automation?

RPA oder zu Deutsch robotergestützte Prozessautomatisierung ist ein Dauerthema in den Technologie-Trends. Aber nicht alle Prozesse eignen sich gleich gut für eine Automatisierung. Dieser Beitrag erklärt, wie man passende Prozesse ausfindig macht. Ausserdem werden Faktoren vorgestellt, die für eine erfolgreiche RPA-Einführung wichtig sind. Was ist Robotic Process Automation (RPA)? Seit Anfang der 2000er-Jahre werden Software-Roboter für die Automatisierung von Geschäftsprozessen eingesetzt. Seitdem wird die Technologie stetig weiterentwickelt. Die Grundlage von RPA bildet die sogenannte Task-Automatisierung. Damit ist gemeint, dass einfache …

RPA-Check: Welche Prozesse eignen sich für Robotic Process Automation? Weiterlesen

RPA ist gut, aber kein Allheilmittel

Lesen Sie in diesem Blog welche Potentiale und damit verbundene Einsatzgebiete RPA bietet. Mit der Technologie sind aber auch Nachteile verbunden. RPA (Robotic Process Automation; zu Deutsch robotergesteuerte Prozessautomatisierung) ersetzt immer mehr manuelle Arbeiten. Bis 2025 soll RPA weltweit bis zu 140 Millionen Arbeitsplätze ersetzen (netzwoche). In diesem Blog erfahren Sie, in welchen Bereichen RPA sinnvoll eingesetzt werden kann und wie Sie als Unternehmer Ihre Kundschaft von den Vorteilen überzeugen und gleichzeitig auch Geld sparen können. Der Beitrag soll aber …

RPA ist gut, aber kein Allheilmittel Weiterlesen

Workflow Management – Mensch oder Maschine?

IT-gestütztes Geschäftsprozess-management galt in vielen Unternehmen jahrzehntelang als Garant für Effizienz und Produktivität. Heutzutage spielen jedoch „Human Workflow Management“, sowie „Process Engine“ eine zentrale Rolle und ändern die Spielregeln. Der folgende Blogbeitrag soll Aufschluss darüber geben.   Wird der Mensch durch Engines ersetzt? Eine Frage, die immer wieder Diskussionen auslöst. Die Antwort darauf ist bis zum heutigen Zeitpunkt – Nein. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass die Digitalisierung so weit fortgeschritten ist, dass Engines alle Aufgaben der Prozessautomatisierung …

Workflow Management – Mensch oder Maschine? Weiterlesen

Transparenz für ihre Prozesse – mit Human Workflow Management!

Human Workflow Management ist eine spannende Art der Prozessautomatisierung, die sie dabei unterstützen kann, den Überblick im Prozessdschungel zu behalten. Tagtäglich laufen in Unternehmen viele Geschäftsprozesse – irgendwie. Anforderungen an solche Prozesse verändern sich, Abläufe können sich überschneiden und alles muss auf eine Art und Weise kontrolliert werden. Neue Kundenbedürfnisse, Gesetzesänderungen oder auch Outsourcing sind nur einige der möglichen Gründe, wieso Prozesse einem ständigen Wandel unterworfen sind. Für viele Unternehmen ergeben sich dabei folgende Hauptprobleme beim Managen ihrer Prozesse. Fehlendes …

Transparenz für ihre Prozesse – mit Human Workflow Management! Weiterlesen

Schluss mit der ineffizienten Routinearbeit und hallo zur Automation.

Die Digitalisierung verändert die Art der Geschäftsprozesse, wie wir sie bisher kannten. Welche Änderungen das mit sich zieht, und wie die neuen Einsatzmöglichkeiten der Prozessautomatisierung aussehen, erfährst du in diesem Beitrag. Das Ziel der digitalisierten Geschäftsprozesse, ist die Minderung des Koordinationsaufwands und die Entlastung der Mitarbeiter, von repetitiven Aufgaben. Diese gewonnen Zeit, kann anschliessend für rentablere Tätigkeiten eingesetzt werden, was automatisch zur Effizienz beisteuert. Schweizer Unternehmen wurden diesbezüglich zu den zentralen Interessen in der digitalen Transformation gefragt. Die daraus resultierende …

Schluss mit der ineffizienten Routinearbeit und hallo zur Automation. Weiterlesen