«Und was ist mit den alten Systemen?» Migration mittels RPA

Der schrittweise Einstieg in die Vernetzung. Vor und Nachteile von Robotic Process Automation, inklusive möglicher Ausblick. In tiefen Kellern von Banken und Versicherungen versauern sie. Die Systeme die bereits seit Jahrzehnten Ihren Dienst verrichten. Funktional erprobt erledigen Sie ihren Dienst einwandfrei, worauf viele von uns vertrauen. Zum Beispiel bei den Banken mit unserem Geld. Die Wartung oder sogar der Austausch dieser Systeme stellt jedoch oft Herausforderungen bereit. Denn die Ablösung dieser Systeme ist ein schwieriges Unterfangen. Die Kosten, um es …

«Und was ist mit den alten Systemen?» Migration mittels RPA Weiterlesen

Virtual Reality Anwendung – Win-win-Situation in der Automobilindustrie

Wie in vielen anderen Industrien, können auch in der Automobilindustrie durch die digitalen Technologien spezifischere Kundenwünsche abgedeckt werden, und Sie können plötzlich Ihr Traumauto beim Händler bewundern obwohl es noch nicht gebaut wurde. Wenn Sie mit der Erkundung des Marktes für ein neues Auto beginnen, müssen Sie in der Regel ein Autohaus besuchen. Dort werden meistens nur wenige Modelle ausgestellt, und oft haben sie nicht einmal die Farbe, die Sie suchen. Stellen Sie sich nun eine Virtual Reality (VR)-Umgebung vor. …

Virtual Reality Anwendung – Win-win-Situation in der Automobilindustrie Weiterlesen

Die Digitalisierung unserer Arbeitswelt – Chancen und Ängste der Zukunft

Erfüllst du die Anforderungen? Arbeitsbereiche werden durch Fortschritte in der Digitalisierung sowie Technologien nachhaltig verändert. Das Essen wird mit Drohnen ausgeliefert, Busfahrer durch autonome Systeme ersetzt. Durch diesen raschen Wandel steht unsere Gesellschaft und vielleicht auch bald du vor neuen Problemen und Herausforderungen. Was für Anforderungen stellt die zukünftige Arbeitswelt an Arbeitnehmer? Im Rahmen der Digitalisierung werden clevere Köpfe und Lösungen benötigt, doch dies bedeutet, dass das Ausbildungssystem, wie wir es heute kennen, angepasst werden muss. Gefährden Automatisierung und Robotics …

Die Digitalisierung unserer Arbeitswelt – Chancen und Ängste der Zukunft Weiterlesen

iHomeLab – Digitalisierung der Einsamkeit?

Am iHomoeLab der Hochschule Luzern soll die Digitalisierung das Problem der Einsamkeit von älteren Menschen lösen. Lösen oder die Einsamkeit digitalisieren? Die ältere Generation mit digitalen Lösungen unterstützen, Active Assisted Living nennt sich dieses Forschungsgebiet und dazu wird im iHomeLab der Hochschule Luzern geforscht. Bei einer Führung durch das iHomeLab beeindruckt nicht nur das futuristische Gebäude, auch die Ziele der Forschung wirken zukunftsverändern und mögen den Zuhörer zu überzeugen: „Ältere Menschen gibt es immer mehr, und viele von ihnen möchten …

iHomeLab – Digitalisierung der Einsamkeit? Weiterlesen

Jobs in der Industrie für Studienabgänger – Anzug oder dreckige Schuhsolen?

Etliche Studienabgänger aus wirtschaftsnahen Richtungen entscheiden sich für Jobs bei Banken oder Versicherungen. Die interessante Industriebranche geht vielmals vergessen. Die Abgänger verfallen dem Prestige der gängigen Anzug-Jobs. Muss das sein? «Wenn ihr einer von vielen sein wollt, dann geht zu Banken und Versicherungen. Wenn ihr einer von wenigen sein wollt, dann geht in die Industrie.» «Wenn ich nach einem Unternehmensbesuch Späne in meinen Schuhsolen finde, weiss ich, dass ich am richtigen Ort war.» Mit den Aussagen eröffnet Markus Wyss die …

Jobs in der Industrie für Studienabgänger – Anzug oder dreckige Schuhsolen? Weiterlesen

RPA – Bots automatisieren Probleme nur, lösen sie aber nicht.

RPA bringt mehr Risiken als Kosteneinsparungen mit sich, wenn es unkontrolliert eingesetzt wird. In einigen konkreten Fällen bietet es aber auch grosses Potential. Robot Process Automation bezeichnet Bots in Software-Form, die menschliche Tätigkeiten am Computer nachahmen können. Das bedeutet, sie können ebenso auf Buttons klicken, Textfelder ausfüllen oder Daten kopieren, einfach deutlich schneller. Was die Bots dabei erledigen, kann wahlweise in Low Code programmiert oder je nach verwendeter Software sogar mittels Recorder aufgezeichnet und später abgespielt werden. RPA ist deshalb …

RPA – Bots automatisieren Probleme nur, lösen sie aber nicht. Weiterlesen

Cobots – Mensch und Maschine, Schulter an Schulter

Was sind Cobots und wie kann man mit ihnen gefahrlos zusammenarbeiten? Wenn man an Industrieroboter denkt, kommen einem oftmals massive Knickarm-Roboter in den Sinn, welche in Produktionsstrassen autonom ihren vordefinierten Aufgaben nachgehen. Umzäunt mit Schutzwänden arbeiten sie isoliert und hocheffizient. Die Schutzwände halten Menschen davon ab im Arbeitsbereich dieser Roboter zu agieren, um Unfälle zu vermeiden. Ihrer Umgebung nicht bewusst stellen diese Roboter somit für Menschen in unmittelbarer Nähe eine grosse Gefahr dar. Enter Cobots Seit einigen Jahren gesellt sich …

Cobots – Mensch und Maschine, Schulter an Schulter Weiterlesen

RPA ist gut, aber kein Allheilmittel

Lesen Sie in diesem Blog welche Potentiale und damit verbundene Einsatzgebiete RPA bietet. Mit der Technologie sind aber auch Nachteile verbunden. RPA (Robotic Process Automation; zu Deutsch robotergesteuerte Prozessautomatisierung) ersetzt immer mehr manuelle Arbeiten. Bis 2025 soll RPA weltweit bis zu 140 Millionen Arbeitsplätze ersetzen (netzwoche). In diesem Blog erfahren Sie, in welchen Bereichen RPA sinnvoll eingesetzt werden kann und wie Sie als Unternehmer Ihre Kundschaft von den Vorteilen überzeugen und gleichzeitig auch Geld sparen können. Der Beitrag soll aber …

RPA ist gut, aber kein Allheilmittel Weiterlesen