Smart Home, Sweet Home – Wie gefragt und zukunftssicher sind aktuelle Smart Home Lösungen?

Smart Home Lösungen werden bereits in einer grossen Menge Angeboten, doch werden diese auch tatsächlich Nachgefragt? Nachfolgend wird gezeigt, wie weit Smart Home Produkte verbreitet sind und in welche Richtung sich die Zukunft des intelligenten Zuhauses entwickelt.   Was ist ein Smart Home? Ein Smart Home, zu Deutsch „intelligentes Zuhause“, zeichnet sich durch automatisierte klassische Funktionen in einer Wohnung, wie zum Beispiel Licht, Sicherheit und Heizung, aus. Zusätzlich können mittels mobilen Endgeräten Multimedia-Geräte oder auch an das Internet angeschlossene Haushaltsobjekte, …

Smart Home, Sweet Home – Wie gefragt und zukunftssicher sind aktuelle Smart Home Lösungen? Weiterlesen

Security first – IIoT in vier Schritten sicherer gestalten

Vier Schritte zur Verbesserung der Security von IIoT und wie das Potential von vernetzten Maschinen und Systemen besser ausgeschöpft werden kann. Security by design sollte in der heutigen vernetzten Welt nicht nur eine unbedeutende Begrifflichkeit darstellen, sondern aktiv angewendet werden. In vier Schritten können Industrial Internet of Things (IIoT)-Lösungen sicherer vernetzt werden: Durchdachte Netzwerksegmentierung Systematisches Life-Cycle- und Patch-Management Regelmässige Mitarbeitersensibilisierung Sicherheitsmassnahmen gegen DDoS-Angriffe Die Anzahl der vernetzten Geräte (Smart Devices) im Einsatz wächst von Jahr zu Jahr exponentiell. Im Jahr …

Security first – IIoT in vier Schritten sicherer gestalten Weiterlesen

Wie RPA in der Coronakrise zum Game-Changer für Unternehmen werden kann

Robotic Process Automation, kurz RPA, wird derzeit als eine der erfolgsversprechenden Technologien zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen gehandelt. Unbestritten ist RPA dabei nicht das Wundermittel schlechthin. Doch gerade in der andauernden Coronakrise zeigt sich das grosse Potential von RPA. Der Corona bedingte Nachfragerückgang zwingt aktuell viele Unternehmen zum Sparen. Die Liquidität wird knappt, Produktivitätskapazitäten müssen reduziert und gar Mitarbeitende entlassen werden. Das Konzept RPA hat dabei das Potential, diese Negativspirale zu unterbrechen, indem es bei der Prozessoptimierung und somit der Kostenseite …

Wie RPA in der Coronakrise zum Game-Changer für Unternehmen werden kann Weiterlesen

RPA Hype oder Zukunft – Wenn Software-Roboter Arbeiten übernehmen

Repetitive Arbeiten gehören zu den mühsamen Aufgaben in Arbeitsalltag. Im Zeitalter von Robotic Process Automation (RPA) könnte das umgangen werden. Software-Roboter übernehmen Routinearbeiten und bringen den Mitarbeitenden mehr Zeit für sinnstiftende Aufgaben. Ist diese Vorstellung nur ein Trend oder zukunftsweisend? Was ist Robotic Process Automation (RPA)? Robotic Process Automation, kurz RPA, bedeutet übersetzt „Programmierte Prozess Automation“. Eine Software wird so konfiguriert, dass sie standardisierte Prozesse automatisiert erledigen kann. Dies sind häufig manuell durchgeführte, regelbasierte Routineaufgaben im Arbeitsalltag. RPA besteht aus …

RPA Hype oder Zukunft – Wenn Software-Roboter Arbeiten übernehmen Weiterlesen

Nützliche und unterhaltsame arten um Augmented Reality heute einzusetzen

Augmented Reality ist manchen schon ein begriff aber wie kann mir das im Alltag helfen? Dieser Blogbeitrag dient kurze Einführung in den Bereich der Augmented Reality und stellt Möglichkeiten vor, wie heute Augmented Reality auf einfache und nützliche Art mit Hilfe eines Smartphones genutzt werden kann. Unterschied VR und AR Virtual Reality (VR) ist heute ein kaum noch ein Fremdwort. Jedoch ist Augmented Reality (AR) weniger verbreitet und der Unterschied zu VR ist nicht allen klar. Für Virtual Reality wird …

Nützliche und unterhaltsame arten um Augmented Reality heute einzusetzen Weiterlesen

Gedruckte Körperteile aus dem 3D-Drucker

Aus Science-Fiction wird Realität. Terminator wird reell – durch den 3D-Druck. Der Film «Terminator» handelt von einem Menschen mit maschinellen Körperteilen. Doch was früher Science-Fiction war, wird zur Realität. Denn ähnlich wie im Film werden heutzutage Körperteile mit Teilen aus dem 3D-Druck ergänzt oder sogar ersetzt. 3D-Druck kurz erklärt Der 3D-Druck ist ein additives Fertigungsverfahren. Dabei werden Materialien wie Kunststoffe, Kunstharze, Keramiken und Metalle schichtenmässig aufgetragen damit dreidimensionale Gegenstände entstehen. Die Schichtung ist computergesteuert und erfolgt nach dessen vorgegebenen Massen …

Gedruckte Körperteile aus dem 3D-Drucker Weiterlesen

Robotic Process Automation – Zukunfts- oder Auslaufmodell?

Unter Robotics Process Automation oder kurz RPA versteht man den systematischen Einsatz von Robotern, sogenannten Bots. Diese imitieren das menschliche Verhalten beim Ausführen von repetitiven Tasks. Welche Aufgaben eignen sich für RPA und welche Prognosen lassen sich für die Zukunft dieser Technologie treffen? RPA ist keine neue Technologie. Bereits seit 25 Jahren wird versucht, repetitive Tasks zu automatisieren. Damit sollen Kapazitäten optimiert und Mitarbeitende befähigt werden, Prioritäten auf komplexere Aufgaben zu legen. Stichworte wie Screen Scraping, Macros, VBA und Scripting …

Robotic Process Automation – Zukunfts- oder Auslaufmodell? Weiterlesen

Erfolgreich Prozesse automatisieren mit RPA

Robotic Process Automation (RPA) bietet bedeutende Effizienzgewinne für Unternehmen. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Erfolgsfaktoren auf. In diesem Blogbeitrag werde ich die meiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Prozessautomatisierung mit RPA anhand folgender Abschnitte aufzeigen: Prozessanalyse und -modellierung Einführung geeigneter RPA-Software Überwachung der Roboter Sensibilisierung der Mitarbeiter Am Ende dieses Beitrags findet Ihr einen kurzen Abriss zum Thema Robotic Process Automation (RPA) mit seinen wichtigsten Vorteilen und weiterführende Links zu den verschiedenen Themen aus diesem Beitrag. Prozessanalyse und -modellierung …

Erfolgreich Prozesse automatisieren mit RPA Weiterlesen

CI, CD und Release on Demand. Der DevOps-Urwald.

CI/CD und Release on Demand sind Begriffe der agilen Entwicklungsprinzipien. Durch die Automatisierung der Entwicklungspipeline lässt sich die Qualität und Time to Market der Software verbessern. Im Zusammenhang mit modernen agilen Softwareentwicklungsmethodik wird immer wieder von Continuous Integration (CI), Continuous Deployment (CD) und Release on Demand gesprochen. Aber wie genau werden diese Begriffe unterschieden und worin liegt der wesentliche Unterschied? Wie verändert sich die Arbeitsweise im Gegensatz zur klassischen Softwareentwicklung? Im Fokus stehen dabei nicht nur die Automatisierung der Entwickliungspipeline …

CI, CD und Release on Demand. Der DevOps-Urwald. Weiterlesen

Augmented Reality (AR) kurz, knackig erklärt

____________________________________________________________________________ Augmented Reality verschmilzt die reale mit der digitalen Welt. Mittels AR werden dem Nutzer hauptsächlich mehr Informationen zu seiner aktuellen realen Welt zur Verfügung gestellt.                                                                                                                                                                                               ____________________________________________________________________________   Augmented Reality darf man nicht mit Virtual Reality verwechseln. Augmented Reality (AR) ist eine interaktive Erfahrung einer realen Umgebung, bei der die Objekte, die sich in der realen Welt befinden, durch computergenerierte Wahrnehmungsinformationen erweitert werden, manchmal über mehrere Sinnesmodalitäten, einschließlich visueller, auditiver, haptischer, somatosensorischer (d.h. die Körperwahrnehmung betreffend) und olfaktorischer (d.h. den …

Augmented Reality (AR) kurz, knackig erklärt Weiterlesen