Zum Inhalt springen

FAQ

Die wichtigsten Begriffe kurz erklärt:

Was ist ein Weblog bzw. ein Blog?
Ein Weblog – kurz auch Blog genannt – ist eine Website, die regelmässig mit Einträgen, sogenannten Posts aktualisiert wird. Diese Einträge sind vom Autor, der Autorin (Blogger) meistens in einem tagebuchartigen Stil geschrieben und nehmen Themen auf, die der Blogger als interessant erachtet. Oft werden in Blogs auf andere Websiten oder Blogs verwiesen, Berichte und Ereignisse kommentiert oder persönliche Erlebnisse beschrieben.
Die Einträge auf dem Blog werden umgekehrt chronologisch angezeigt, das heisst, dass der letzte Eintrag immer zu oberst steht. Jeder Beitrag wird archiviert und kann nach selbst definierten Themen abgelegt und sortiert werden.
Für den Leser eines Blogs besteht die Möglichkeit, einen Kommentar zu einem Beitrag zu erfassen und aktiv an einer Diskussion teilzunehmen. Das Blog ermöglicht einen zeit- und ortsunabhängig Austausch von Meinungen und Wissen.
Weitere Definitionen: Weblog Definitionen

Wozu dient ein Blog?
Ein Blog kann verschiedenen Zwecken dienen:

  • persönlichen Weiterbildung
  • Auseinandersetzung und/oder Vertiefung eines Themas
  • Wissensaustausch
  • Sammlung und Austausch von Web-Links
  • Aufbau und Pflege persönlicher Kontakten
  • Präsentation eigener Artikeln und Arbeiten
  • Identitätsbildung unter Personengruppen
  • Informations- und Diskusssionsplattform
  • Werkzeug metakognitiver Reflexion

Wer kann ein HSLU-Blog eröffnen?
Im Prinzip kann jeder, der an der HSLU studiert oder arbeitet und über eine auf   hslu.ch endende E-Mail-Adresse verfügt, einen HSLU-Blog eröffnen.

Wie kann ich ein HSLU-Blog eröffnen?
Klicken Sie auf Blog eröffnen und folgen Sie den Anweisungen auf der Seite.

Kann ich das Erscheinungsbild meines Blog verändern?
Der HSLU-Blog stellt Ihnen mehrere Dutzend sogenannter Themen-Templates zur Auswahl. Je nach Template können Sie für den Header ein eigenes Bild hochladen und die Farben anpassen.

Was passiert mit meinem Blog, wenn ich nicht mehr an der HSLU bin?
Im Prinzip ist die Benutzung des Blogs auf die Dauer des Studiums beschränkt. Falls Sie den Blog weiter bewirtschaften möchten, können wir Ihnen eine Verlängerung gewähren. Am besten stellen Sie dafür der Fachstelle einen Antrag.

Können mehrere Personen am gleichen Blog Beiträge schreiben?
Ja, in einem Blog kann man mehreren Personen das Recht erteilen, Artikel zu verfassen.

Kann ich meinen Blog so einrichten, dass nur ausgewählte Personen ihn anschauen können?
Nein, sobald Sie einen HSLU-Blog eröffnet haben, ist dieser für jedermann sichtbar und zugänglich.

An wen wende ich mich bei Problemen und Fragen?
Bei Problemen und Fragen wenden Sie sich per E-mail an folgende Adresse:
email hidden; JavaScript is required

Was heisst Permalink?
Der Permalink ist ein Verweis auf die beständige URL (Internet-Adresse) eines Weblog-Eintrags.
Unter dieser Internet-Adresse wird der gesamte Beitrag inklusive aller Kommentare und Zusatzinformationen dazu angezeigt. Beim HSLU-Blog enthält der Titel des Eintrags den Permalink.

Was heisst Blogroll?
Eine Blogroll ist eine Liste mit Links zu anderen Weblogs.
Mit der Link-Liste zeigt der Betreiber, welche Quellen er selber liest und trägt gleichzeitig zur Verknüpfung von Informationen bei.
In der Blogroll sind Weblogs durch eine Markierung hervorgehoben, welche innerhalb der letzten 60 Minuten eine Veränderung erfahren haben.

Was ist ein RSS-Feed?
RSS ist ein standardisiertes Datei-Format zur einfachen Weitergabe von Web-Inhalten auf der Grundlage von XML. RSS erlaubt Ihnen, schnell und immer aktuell über alle Meldungen von vielen Websites gleichzeitig informiert zu sein, ohne die Seiten mit dem Webbrowser besuchen zu müssen.
In Weblogs signalisieren Logos eine RSS-Datei.
Das Logo ist ein Verweis auf die URL der RSS-Datei. Die RSS-Datei enthält eine Auflistung der Webloginhalte; entweder nur die Titel mit einem Link zum Beitrag oder dazu einen grösseren Auszug des Beitrags. Jeder HSLU-Blog kann als RSS-Feed abonniert werden.

Wie kann ich einen RSS-Feed abonnieren?
Um einen RSS-Feed abonnieren zu können, brauchen Sie einen so genannten Feed-Reader. Das ist ein Programm, das RSS-Feeds abruft und auflistet.
Safari und Firefox, sowie Internet Explorer 8 haben RSS-Reader eingebaut. Möchten Sie einen Feed abonnieren, so brauchen Sie nur auf den RSS-Feed Link oder das RSS-Icon zu klicken und können es wie ein Bookmark abspeichern.

Beitrag teilen in