Räume
Kolloquium – Gruppe B7
Variante 1:
- Wartehäuschen zwischen den Gleisen beleuchten
- Kerzen (Elektro), Weihnachtsbeleuchtung/ -deko, …
+ Warteräume würden mehr genutzt werden
+ gemütliche Atmosphäre
+ gut sichtbar für alle Personen
+ zwischen allen Gleisen vorhanden
– sind bereits sehr gut beleuchtet -> wäre nur für Stimmung
– kein langfristiges Projekt -> müsste immer wieder an Jahreszeit angepasst werden
– Intervention betrifft nur Mensch, nicht wirklich Licht


Variante 2:
- Gang zwischen Gleis drei und zwei beleuchten mithilfe von Spiegeln und Taschenlampen
+ dunkler Gang wird heller -> weniger unheimlich
+ mehr Leute würden da durch gehen
+ mit einfacher Lösung viel erreichen
+ einer der wenigen schlecht beleuchteten Orte am Bahnhof Luzern beleuchten
+ längerfristige Lösung
-nicht sehr viele Passanten
– nicht wahnsinnig gut sichtbar




Kolloquium – Gruppe E8 – Laborgasse – IAR
Michèle Schertenleib, Tamara Rischatsch, Dario Schmid und Lara Rechsteiner
Kolloquium – Gruppe D3 – Parkhaus Globus (Flora)

Das Parkhaus Flora befindet sich im sogenannten Flora-Komplex an der Pilatusstrasse im Herzen der Stadt Luzern, nur einen Steinwurf vom Bahnhof Luzern entfernt. Heute zählt das im Flora-Komplex eingemietete Warenhaus Globus zu den grössten Einkaufshäusern an der Pilatusstrasse.

In seiner heutigen Form wurde der Komplex von 1977 bis 1979 durch das seinerzeit renommierte Basler Architekturbüro Suter Suter AG errichtet, damals noch mit einem kleinen Innenhof samt Bäumen, welcher später weiteren Verkaufsflächen im Erdgeschoss weichen musste. Es befindet sich unmittelbarer Nachbarschaft zu weiteren Eingriffsorten im Modul Mensch 6 Raum HS21 wie dem Vögeligärtli, dem KKL oder der Kapellbrücke.

Obwohl der Raum dem motorisierten Individualverkehr gewidmet ist, soll durch einen kleineren Eingriff, welcher nicht in die Bausubstanz eingreift, ein menschlicherer Ort geschaffen werden. Mit einem gezielten Farbkonzept möchten wir das Parkhaus in eine abstrakte, aber dennoch lauschige, Waldkulisse verwandeln und zugleich die derzeitige Nutzung aufwerten.

Materialien & Oberflächen:
1.Boden: Beton mit Bodenbeschichtung, Grau
2.Decke: Stahlbeton gestrichen, Weiss
3.Wände (Lift/ Liftschacht/ Warenlift/ Treppenhaus) : Stahlbeton gestrichen, Weiss
4. Wände Garage: Kalksandsteinmauer gestrichen, Weiss
5. Stützen: Stahlbeton gestrichen, Schwarz/ Gelb Muster
6. Sanitär: Blechröhren, legiertes Eisen, Stahl, Plastik
Es fällt auf, dass es keine Parkhilfen gibt wie bspw. Leuchtanzeige, ob ein entsprechender Parkplatz frei oder besetzt ist.


