Licht@hslu auf der Light & Building 2018

Foto: Alexander Schwarz

Netzwerken auf dem Gemeinschaftsstand der Licht lehrenden Hochschulen und Vereine auf der Light & Building 2018. Wer sich über das Forschungs-, Aus- und Weiterbildungsangebot in Sachen Licht und Beleuchtung  in Deutschland und der Schweiz einen Überblick verschaffen wollte, hatte auf dem Gemeinschaftsstand der Licht-lehrenden Hochschulen und Vereine in den vergangenen Tagen auf der Light & Building die Möglichkeit. Die interdisziplinäre Themenplattform Licht@hslu der Hochschule Luzern – Technik & Architektur war als einzige Schweizer Hochschule auch vertreten. Das Ziel des Gemeinschaftsprojekts war es, die Wissenschaftskommunikation unter Fachbesuchern und auch untereinander anzuregen. Licht@hslu bedankt sich ganz herzlich für die Initiative der LiTG und den Kollegen der Hochschule Wismar für die Organisation und Umsetzung.
Verschiedene Vorträge des Konferenzprogramms werden auf der Web-Site der LiTG  sukzessive online gestellt. Das Thema von Prof. Schrader’s Referat war »HCL-Light-Dosimeter 2.0 – Zur Erfassung der zeitlichen Strahlenexposition von Probanden«.

 

 

 

 

Beitrag teilen