Geschäftsprozessautomatisierung leicht gemacht: Meine Schritte mit ADONIS und TIM

In diesem Blog zeige ich dir, wie du mit ADONIS und TIM Prozesse gestalten und automatisieren kannst. Von der Erstellung eines Prozessmodells in ADONIS über die Übernahme und Anpassung in TIM bis hin zur Einrichtung eines automatischen E-Mail-Versands – so gelingt deine Prozessautomatisierung!

Geschäftsprozessautomatisierung leicht gemacht: Meine Schritte mit ADONIS und TIM Weiterlesen

Von der RPA Challenge zur Praxis: Warum Robotic Process Automation ein Gewinn für Ihr Unternehmen ist

Stellen Sie sich vor, Sie könnten zeitaufwändige Aufgaben in Ihrem Unternehmen per Knopfdruck erledigen. Genau das verspricht Robotic Process Automation (RPA). Meine Erfahrung mit der RPA Challenge hat meine Sicht auf Unternehmenseffizienz grundlegen verändert.

Von der RPA Challenge zur Praxis: Warum Robotic Process Automation ein Gewinn für Ihr Unternehmen ist Weiterlesen

Process Mining mit Celonis: Die verborgenen Potenziale Ihrer Prozesse enthüllen

Wie viel Potenzial steckt in Ihren Prozessen? Process Mining deckt versteckte Ineffizienzen auf – mit Celonis erfahren Sie, wie Sie diese effizient nutzen können. Unternehmen stehen häufig vor der Herausforderung, dass ihre IST-Prozesse von den geplanten SOLL-Prozessen abweichen. Process Mining bietet eine datenbasierte Lösung, um diese Abweichungen sichtbar zu machen und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Tools wie Celonis analysieren digitale Spuren aus IT-Systemen und identifizieren Engpässe und Verbesserungspotenziale. Unternehmen wie Vodafone und Sysmex nutzen Process Mining bereits erfolgreich, um Effizienz zu …

Process Mining mit Celonis: Die verborgenen Potenziale Ihrer Prozesse enthüllen Weiterlesen

Aufbau eines starken Unternehmensfundaments mit dem Giersberg-Prozessmodell

Entdecken Sie mit dem Giersberg-Prozessmodell, wie Sie Geschäftsprozesse verständlich darstellen und souverän durch die Herausforderungen auf diesem Weg navigieren. Damit Mitarbeitende und Management die Prozesse verstehen. Giersberg-Prozessmodell Prozesse sind wie das Fundament eines Hauses. Wenn das Fundament nicht stimmt, stehen die Stockwerke eins und zwei schief. Das dritte Stockwerk wackelt, und wenn man weiterbaut, droht alles einzustürzen. Simone Glitsch Prozessmanagement-Expertin, Entwicklung Giersberg-Prozessmodell Das Modell besteht aus vier Ebenen, auf der dritten Ebene befinden sich die Geschäftsprozesse. Um diese Prozesse in …

Aufbau eines starken Unternehmensfundaments mit dem Giersberg-Prozessmodell Weiterlesen