Haben Chatbots in der wirtschaftlichen Anwendung eine Zukunft?

Chatbots werden immer ein grösseres Thema in unserer Gesellschaft. Helfen Chatbots wirklich oder dienen sie lediglich als Zeichen eines fortschrittlichen Unternehmens? «Guten Tag, ich bin der digitale Assistent und beantworte gerne Ihre Fragen. Wie kann ich Ihnen helfen?» – digitaler Assistent von PostFinance So beginnt der Chatbot auf der Seite der PostFinance. Dieser Chatbot gibt sich als erstes zu erkennen, dass es sich nicht um einen Menschen handelt, sondern um einen digitalen Assistenten. Es ist ein Freitext-Chatbots und dient der …

Haben Chatbots in der wirtschaftlichen Anwendung eine Zukunft? Weiterlesen

Acht Tipps für den erfolgreichen Einsatz eines Chatbots

Chatbots sind heute weit verbreitet, sind jedoch nicht immer vorteilhaft. Folgende Tipps sollen dazu beitragen, dass Ihr Chatbot auch Mehrwert generiert. Für diejenigen, welche sich unter einem Chatbot nichts vorstellen können, empfehle ich folgendes Video: Chatbots – dein neuer künstlicher Helfer Für viele war eine der ersten Begegnungen mit einem Chatbot die Einführung von Siri oder des Google-Assistants und man war dazumal von den neuen Möglichkeiten überwältigt. Doch dies war nur der Anfang. Heutzutage benutzen viele bekannten Webseiten Chatbots und …

Acht Tipps für den erfolgreichen Einsatz eines Chatbots Weiterlesen

Tay Bot – Wie ein Chatbot auf die schiefe Bahn geriet

Chatbots – Spielerei, Shopping-Berater oder persönlicher Assistent. Die Geschichte eines missratenen Chatbots, einem PR-Desaster und wie der Social-Media-Hass anstieg. Tay Bot Tay Bot war ein Projekt des IT-Riesen Microsoft. Mithilfe künstlicher Intelligenz soll Tay in der Lage sein, mit 18- bis 24-Jährigen zu kommunizieren und aus den Dialogen zu lernen. Auf Twitter konnten die Nutzer*innen mit Tay interagieren. Doch nach nur 16 Stunden wurde der Bot vom Netz genommen. Der Grund: Tay wurde vulgär, machte sexistische Aussagen und verleugnete sogar …

Tay Bot – Wie ein Chatbot auf die schiefe Bahn geriet Weiterlesen

Chatbot – der freundliche und hilfsbereite Berater

Chatbots gewinnen an Bedeutung als virtuelle Berater. Ein Bericht über meine ersten Erfahrungen mit Chatbots als Kundin und Entwicklerin. Ich habe es getan! Vor ein paar Wochen habe ich das erste Mal einen Chatbot benutzt. Schon oft sah ich dieses Chatbotsymbol, meistens unten rechts, aufblinken. Darauf geklickt habe ich aber nie. Warum nicht, weiss ich auch nicht so genau… Dieser Klick hat sich auf jeden Fall gelohnt für mich, ich wurde positiv überrascht! Was ist ein Chatbot? Das Wort Chatbot …

Chatbot – der freundliche und hilfsbereite Berater Weiterlesen

Wieso ein Chatbot auf der Homepage nützlich sein kann

Auf den Homepages verschiedener Firmen trifft man die Chatbots immer häufiger an. Aber was ist ein Chatbot konkret und braucht man es als Unternehmen wirklich? Was ist ein Chatbot? Das Wort Chat kommt aus dem Englischen und bedeutet «plaudern, sich unterhalten» und ein Bot (Abkürzung von Roboter) ist ein Computerprogramm, welches wiederholende Aufgaben automatisch abarbeitet. Aus diesen zwei Definitionen lässt sich ableiten, dass ein Chatbot ein automatisiertes Dialogsystem ist, welches auf häufige, einfache Anfragen antworten kann. Hier eine ausführlichere Erklärung, …

Wieso ein Chatbot auf der Homepage nützlich sein kann Weiterlesen

Chatbot – Hilfreicher Assistent im Supportbereich?

Digitale Assistenten sollen in Unternehmen einfache Abfragen oder Abwicklungen übernehmen, die Mitarbeiter im Kundendienst-Segment entlasten und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Aus diesen Gründen setzen immer mehr Unternehmen auf Chatbots. Doch was genau ist ein Chatbot? Ein Chatbot ist ein Sprach- und Texterkennungsprogramm, welches über mündliche Kommunikation oder Texteingaben interagiert. Die aktuell bekanntesten Chatbots sind Siri, Alexa und Pegg.[1] Aufgrund der aktuellen Entwicklung stellt sich die Frage, ob Chatbots auch für Supportanfragen in einem Customer Service Center (Call Center) eingesetzt werden können. …

Chatbot – Hilfreicher Assistent im Supportbereich? Weiterlesen

Chatbot – Ein Medium in Kinderschuhen

Als neuartiges Medium steckt der Chatbot noch in den Kinderschuhen. Parallelen zu Games und die Anwendung von künstlicher Intelligenz bieten jedoch spannende Ansätze, um das volle Potenzial des Chatbots zu erschliessen. Der Chatbot als Gesprächspartner Wir alle haben unsere Vorlieben, wenn es zu Medien kommt. Einige gähnen bereits beim Anblick der Zeitung und bevorzugen visuell fesselnde Dokumentarfilme. Andere empfinden Games als Reizüberflutung und ziehen Romane vor, welche der Fantasie des Lesers freien Lauf lassen. Eines verbindet jedoch den gestrigen NZZ-Artikel, …

Chatbot – Ein Medium in Kinderschuhen Weiterlesen

Chatbot als Heilsbringer? Wie das BAG den digitalen Helfer einsetzt

Wie unterstützt ein Chatbot das Bundesamt für Gesundheit in der Coronakrise? Im Folgenden werden die Chancen und Optimierungspotentiale des Chatbots vom BAG aufgezeigt. Am 26. Juni 2020 lancierte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) einen Infokanal via WhatsApp, mit dessen Hilfe die häufigsten Corona-Fragen mit automatisierten Antworten beantwortet werden. Derartige Chatbots sind für repetitive Fragestellungen ideal geeignet. Das BAG hat frühzeitig erkannt, dass ein massiver und anhaltender Klärungsbedarf bei der Bevölkerung während der Coronakrise aufkommen wird. Denn die Bürger/innen wissen nicht …

Chatbot als Heilsbringer? Wie das BAG den digitalen Helfer einsetzt Weiterlesen

Chatbot ist nicht gleich Chatbot – Was ist der Unterschied?

Chatbots sind Programme, welche eine Aufgabe eigenständig ausführen und somit eine Konversation mit einem User ermöglichen. Mittlerweile trifft man diese auf fast jeder Website an. Wie eine solche Konversation aussehen kann hängt stark von der Art und Weise eines Chatbots ab. Denn Chatbot ist nicht gleich Chatbot! Grundsätzlich wird zwischen zwei verschiedenen Arten von Chatbots unterschieden. Einem Freitext-Chatbot, welcher auf Künstlicher Intelligenz basiert und die geschriebene Sprache entschlüsseln kann und einem Klick-Chatbot, welcher auf Regeln basiert. Freitext-Chatbot Ein Freitext-Chatbot nutzt …

Chatbot ist nicht gleich Chatbot – Was ist der Unterschied? Weiterlesen

Chatbot – was ist das und wo setz ich ihn ein?

Der Chatbot ist ein technisches Dialogsystem, welches per Text- und oder Spracheingabe kommuniziert. Diese werden eingesetzt, um häufig gestellte Fragen, automatisch und ohne direkte menschliche Eingriffe zu bearbeiten und zu beantworten. Chatbot setzt sich aus zwei Wörtern zusammen «Chat» und «Roboter». Der Begriff Chatbot beschreibt einen Online-Dialog in Echtzeit, welcher Anfragen per Text- und/oder Spracheingabe bearbeitet. Er beantwortet die Anfragen per Text- oder Sprachausgabe ohne direkten menschlichen Eingriff und kann zusätzliche Aktionen einleiten. Klick vs. Freitext Chatbots Zu Beginn gab …

Chatbot – was ist das und wo setz ich ihn ein? Weiterlesen