Erleben Sie den Zytturm und die Stadt Luzern auf einer gedanklich interaktiven Reise mit Weitsicht.
Raumanalyse
Beim Erklimmen des Zytturmes geht das Stadtleben und der Alltag schnell vergessen. Die eigenen Schritte, das stetige Ticken der Pendel ist präsent.

Abb. 1 Zytturm Ebene05
Konzept/Idee
Wir sind im obersten gedämpften, dunklen Raum der Glocke, welcher die auditive und visuelle Aufnahme bewusst reduziert. Eine Tonspur wird abgespielt und der Besucher darf erraten, welche Orte der Stadt Luzern vorkommen. Ein Zugang über zwei Fenster erschliesst den Rundgang an der Fassade um den Zytturm, mit der Geräuschkulisse Luzerns.

Abb. 2 Zytturm Ebene05 verdunkelt

Abb. 3 Animation Zytturm
Umsetzung
Schwarze Akustik-Vorhänge, Lautsprecher & Sensorik in Schallgefässe aus dem Mittelalter, werden für den Innenraum temporär verbaut. Den Abbruch zweier Brüstungen ist vorzunehmen. Der Rundgang besteht aus Tanne und ist über die bestehenden Löcher abgestützt.

Abb. 4 Aussicht über Luzern
Abb.1: Gabriel Sommer, Zyttrum Ebene05, 17.09.2020
Abb.2: Gabriel Sommer, edited, Zyttrum Ebene05 verdunkelt, 11.12.2020
Abb.3: Simon Morgenthaler, Animation Zytturm, 13.12.2020
Abb.4: Videoausschnitt, Aussicht über Luzern, https://sleeplessin.ch/photos/luzern.html
Audio: https://www.youtube.com/watch?v=71Ru7nMki24