Franco Pessina ist ein Schweizer Architekt, der am 27. Januar 1933 in Lugano geboren wurde (siehe Abbildung 1). Nach dem Gymnasium absolviert er 1947-1951 in Bellinzona eine Bauzeichnerlehre….
Der berühmte Schweizer Architekt Bruno Giacometti stammte aus der Künstlerfamilie Stampa-Giacometti aus Bergell im Süden des Kantons Graubünden. Er wuchs im Talgebiet Stampa auf, das Dorf liegt im…
Giornico ist ein kleines, unscheinbares Dorf nordöstlich von Biasca. Dort steht, abseits des Dorfkerns, ein monolithischer Bau aus Beton. Unscheinbar wächst der Bau förmlich aus dem Boden, fensterlos…
Ab den 1960er-Jahren setzen Aurelio Galfetti, Luigi Snozzi, Livio Vacchini und bald auch Mario Botta mit harten Betongebäuden im amorphen Häuserbrei des Tessins auffällige Zeichen. Dank der Zürcher…
Hans Arp gehört zu den wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Er lebte und wirkte hauptsächlich in der Schweiz und war zusammen mit seiner ersten Frau Sophie Taeuber-Arp Wegbereiter…
Die außergewöhnliche Familie Giaccometti kommt aus dem Bergdorf Stampa (Abb. 1). Zwei Generationen der Familie wurden berühmt für ihr künstlerisches Talent. Mit dem Zeichnungslehrer Zaccaria Giacometti Sen begannen…
Hans Josephsohn ist ein Name, der erst Ende der 90er Jahre an Bekanntheit gewonnen hat. Heute gehört der im Jahr 2012 verstorbene Künstler zu den wichtigsten Bildhauern der…
Die Kulturinstitution Origen hat sich die Bedeutung des Ursprunges zum Programm gemacht. Sie realisiert seit 2006 das Origen Festival Cultural und widmet sich vor allem der Förderung und Produktion von…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OkDatenschutzerklärung