Einstieg in die RPA Arbeitswelt nach Studienabschluss? 3 Chancen, 2 Gefahren

Ein Einstieg nach dem Studienabschluss in die RPA Branche birgt vielversprechenden Chancen, aber auch Gefahren. Folgende Punkte helfen Studienabgängern in der Entscheidungsfindung: Die RPA Arbeitswelt bringt diverse Vorteile mit sich. Mit einem Jobwechsel in diese Branche wird man zu einer stark nachgefragten Arbeitskraft. Die vielfältige Tätigkeit beinhaltet eine Mischung aus Entwicklungsarbeit und Prozessanalyse. Durch den geringen Initialaufwand sich die Technologie anzueignen, stellen Firmen gerne auch Studienabsolventen ohne grosse Vorkenntnisse ein. Dies ist eine tolle Chance für Studienabgänger, die – wer …

Einstieg in die RPA Arbeitswelt nach Studienabschluss? 3 Chancen, 2 Gefahren Weiterlesen

RPA vs BPA – das 101 zur Prozessautomatisierung

Automatisierung ist eine hervorragende Methode, um Prozesse innerhalb eines Unternehmens effizienter und mit weniger Fehlerquellen zu gestalten. Robotic Process Automation oder Business Process Automation spielen dabei eine entscheidende Rolle. Was ist Robotic Process Automation (RPA)? Robotic Process Automation simuliert die menschliche Interaktion mit einem System. In anderen Worten trainiert der Mensch einen Software-Roboter dazu, bisher manuell getätigte Abläufe zu erlernen und beliebig oft automatisiert durchzuspielen. Menschliche Interaktionen fallen somit grösstenteils weg. Folglich können Mitarbeiter sich auf andere kreative und strategische …

RPA vs BPA – das 101 zur Prozessautomatisierung Weiterlesen

Prozessautomation richtig anwenden: BPE vs RPA

Automation ist einer der Grundsteine der heutigen Wirtschaft. Mit Business Process Engines und Robotic Process Automation werden zwei unterschiedliche Technologien mit ähnlichen Zielen vorgestellt. Mittels Automation können Arbeiten schneller und effizienter erledigt werden und damit Kosten eingespart werden. Mitarbeitende können sich wieder auf kreative Aufgaben konzentrieren, anstatt repetitive Arbeiten zu erledigen. Es können heute nicht nur einfache Arbeiten, sondern auch komplexe Arbeitsabläufe automatisiert werden, zwei dafür geschaffene Technologien sind Business Process Engines (BPE) und Robotic Process Automation (RPA). Business Process …

Prozessautomation richtig anwenden: BPE vs RPA Weiterlesen

Process Engine oder Robotic Process Automation (RPA)? – Beides!

Um Geschäftsprozesse End-to-End zu automatisieren, ist die Kombination einer Process Engine mit Robotic Process Automation (RPA) eine echte Alternative zur klassischen Softwareentwicklung. Wie lässt sich eine Process Engine mit Robotic Process Automation (RPA) kombinieren? Wie in der nachfolgenden Abbildung bereits aufgezeigt, wird der ganze Geschäftsprozess in einem technischen Prozessmodell End-to-End modelliert. In diesem Beispiel triggert die erste Aktivität den Softwareroboter. In den meisten Fällen werden mit RPA manuelle, repetitive Arbeitschritte ausgeführt. Nachdem der RPA Flow durchgeführt und beendet wurde, läuft …

Process Engine oder Robotic Process Automation (RPA)? – Beides! Weiterlesen

Voraussetzungen und zukünftige Einsatzgebiete von Robotic Prozess Automation

Kosten senken, Fehlerquoten senken, die Skalierbarkeit erhöhen und dies mit einem möglichst geringem Aufwand? Das hier sind die wichtigsten Voraussetzungen und künftigen Einsatzgebiete von Robotic Process Automation. Robotic Process Automation, kurz RPA, ist ein neuartiger Weg zur Prozessautomatisierung. Diese kann in Bereichen eingesetzt werden, wo manuelle Eingaben durch Benutzer betätigt werden. Unter dem Begriff RPA muss man sich nicht ein Roboter in physischer Form vorstellen, sondern ein Softwareroboter. Der Roboter wird vom System, wie ein gewöhnlicher Benutzer angesehen, welcher sich …

Voraussetzungen und zukünftige Einsatzgebiete von Robotic Prozess Automation Weiterlesen

Chancen und Herausforderungen von Robot Process Automation (RPA)

Viele Unternehmen streben ein Automatisieren ihrer Prozesse an. Eine Möglichkeit der Automatisierung ist Robotic Process Automation. Welche neuen Chancen ergeben sich dadurch und was sind die Herausforderungen dabei? Was ist Robot Process Automation (RPA) ? Robot Process Automation  – kurz RPA – ist eine Softwaretechnologie zur automatisierten Bearbeitung von Prozessen. Ein wichtiger Punkt der RPA ist die Nachahmung der menschlichen Interaktion. Der Begriff lässt es schon vermuten, es geht dabei um Roboter. Jedoch geht es um keine physischen Roboter, sondern …

Chancen und Herausforderungen von Robot Process Automation (RPA) Weiterlesen