Mit Jira Automation Aufgaben einfach automatisieren
Automatisierung leicht gemacht: Erfahren Sie, wie Jira Automation funktioniert – mit Best Practices und erweiterten Funktionen.
Blogseite der Studierenden des Departements Informatik
Automatisierung leicht gemacht: Erfahren Sie, wie Jira Automation funktioniert – mit Best Practices und erweiterten Funktionen.
Wie Dirigenten der Geschäftswelt optimieren sie Prozesse, ermöglichen reibungslose Zusammenarbeit und gestalten die Zukunft der Geschäftsabläufe. In der zunehmend digitalisierten Ära sind Workflow Engines unverzichtbar geworden. Auch Ihr Unternehmen kann davon profitieren.
Aktuell gibt es viele Trends die die Zukunft von Fabriken und automatisierter Produktion beeinflussen können. Fünf dieser Trends werden hier kurz vorgestellt. Das Folgende Video von CNET bietet einen guten Einstieg in die faszinierende Welt der automatisierten Fabriken dieser Welt: 1. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) gehören in der IT wohl zu den meistverwendeten Schlagwörtern der heutigen Zeit. Wie an vielen anderen Orten gibt es auch in Fabriken echte Anwendungsgebiete für diese Technologien. …
Als international erfolgreiche Firma in der Umsetzung von Drohnenshows setzt Verity seit letztem Jahr auf neue Geschäftsmodelle. Die Indoor-Drohnen werden in grossen Lagerhäusern für die Aufnahme des Inventars eingesetzt und reduzieren zeitaufwändige manuelle Tasks auf ein Minimum. Wie in einem Science-Fiction Film schwirren die Drohnen durch die riesigen Gänge der Lagerhäuser von IKEA oder DSV und scannen die Barcodes auf den eingelagerten Paletten. Als Technik-Fan bin ich natürlich vollauf begeistert, dennoch stellt sich mir ziemlich schnell die Frage: Sieht das …
Mitarbeiter von Aufgaben entlasten, die zwar viel Zeit fressen, aber wenig zur Wertschöpfung beitragen. Doch wie weit darf diese Entlass(t)ung der Mitarbeiter reichen? ‘Digitalismus’ Die Arbeitswelt wird digitaler, der Arbeitsmarkt flexibler, der Trend zur Dienstleistungsgesellschaft hält an. Routinearbeiten in der Administration oder der Datenerfassung nehmen ab, nicht zuletzt wegen Einsatz von Automatisierungsmechanismen. Durch Digitalisierung öffnen sich neue Wege, um noch effizienter und genauer zu arbeiten, mehr zu kontrollieren und zu messen. Grosse Treiber dieses Fortschritts sind Stichwörter wie RPA – …
Automatisierung ist im Trend, Angst und Unwissen in den Köpfen. Was Robotic Process Automation ausmacht und warum man davor keine Angst haben muss, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag. Die Digitalisierung schreitet seit Jahren unaufhaltsam voran und insbesondere im Jahr 2020 wurde aus bekannten Gründen schneller und intensiver digitalisiert als je zuvor. Ein wichtiges Instrument kann dabei die sog. Robotic Process Automation, kurz RPA sein. Obschon der Name etwas irreführend ist, sagen die letzten beiden Wörter bereits an, worum es geht. …
Chatbots sind Programme, welche eine Aufgabe eigenständig ausführen und somit eine Konversation mit einem User ermöglichen. Mittlerweile trifft man diese auf fast jeder Website an. Wie eine solche Konversation aussehen kann hängt stark von der Art und Weise eines Chatbots ab. Denn Chatbot ist nicht gleich Chatbot! Grundsätzlich wird zwischen zwei verschiedenen Arten von Chatbots unterschieden. Einem Freitext-Chatbot, welcher auf Künstlicher Intelligenz basiert und die geschriebene Sprache entschlüsseln kann und einem Klick-Chatbot, welcher auf Regeln basiert. Freitext-Chatbot Ein Freitext-Chatbot nutzt …
Anfang 2019 wurde das BMW-Werk Regensburg zum vom World Econonomic Forum (WEF) zum «Lighthouse of the Fourth Industrial Revolution» ausgezeichnet. Dieser Beitrag gibt Einblick in die Industrie 4.0 Projekte, welche umgesetzt wurden, um dies zu erreichen.
Die Unternehmen sind dank der Prozessautomation stetig im Wandel. Welchen Beitrag Process Engine und Human Workflow hierbei leisten, wird anhand eines Vergleichs aufgezeigt. Im letzten Jahrzehnt befand sich die Welt aufgrund der Digitalisierung in einer immer rasanteren Wandel. Sei es privat oder geschäftlich, die Digitalisierung ist nicht mehr wegzudenken. Um den Konkurrenzkampf für sich zu entscheiden, findet zu jeder Zeit ein Wettrüsten unter den Unternehmen in allen Branchen statt. Die Beteiligten rüsten sich jedoch nicht wie im Kalten Krieg mit …
Einsatz von Smart Services in der Smart Factory – digitale Dienstleistungen in der automatisierten Fabrik bieten einen grossen Nutzen für die Industrie. Doch auch die Herausforderungen einer neuen Technologie dürfen nicht unterschätzt werden. Das Stichwort Smart ist bereits weit verbreitet. Sei es im Zusammenhang mit Smart Home, Smart City, Smart Services oder Smart Factory, das alles wird heute mit intelligent verbunden. Doch was bedeutet Smart in diesem Zusammenhang eigentlich? Welche grossen Chancen aber auch Herausforderungen sieht die Industrie darin? Und …