Sensoren: Die Sinnesorgane einer Smart Factory – Erklärt mit der ? Schoko-Keksfabrik ?

Sensoren innerhalb der Smart-Factory ? Die Schoko-Keksfabrik ? Am fiktiven Beispiel des «Schokoladenkeks ?» zeigen wir in diesem Blogbeitrag wie ein Produktionsablauf in einer mit Smart-Factory als automatisierter Produktionsprozess abläuft und welche Sensoren zum Einsatz kommen und welchen Vorteil sie in den einzelnen Schritten bringen. Die Produktionsschritte der Keksproduktion sind: Teig mischen und portionieren Teig backen Rohkeks mit Schokolade überziehen Schokoladenkeks abkühlen und verpacken 1) Teig mischen und portionieren Die Rohmaterialen sind in mit RFID ausgestatteten Behältern gelagert. Ein Mischautomat sucht …

Sensoren: Die Sinnesorgane einer Smart Factory – Erklärt mit der ? Schoko-Keksfabrik ? Weiterlesen

Wie Unternehmungen ihre Geschäftsprozesse in 5 Schritten digitalisieren und optimieren können

Die wirtschaftliche Globalisierung setzt KMU‘s vor starken internationalen Konkurrenzdruck. Erfahren Sie wie ein Unternehmen ihre Geschäftsprozesse in nur 5 Schritten optimieren kann, um am Markt weiterhin bestehen zu können. Gemäss einer Umfrage der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) im Jahr 2019 gaben 85% der befragten KMU‘s an, dass Sie weder ihre internen Geschäftsprozesse noch das Kundenerlebnis digitalisiert haben. Eine eindrückliche Zahl, betrachtet man die Tatsache, dass die Schweiz sich als führendes Land in Sache Digitalisierung sieht. Es besteht nun eine …

Wie Unternehmungen ihre Geschäftsprozesse in 5 Schritten digitalisieren und optimieren können Weiterlesen

Der Hype um die Industrie 4.0 und die damit verbundene Konflikte

Industrie 4.0 ist in allermunde, ob im Radio am Arbeitsplatz oder beim Füürabigbier. Was bringen jedoch die einzelnen Umsetzungen und auf was muss man bei einer Durchführung achten? Wer heutzutage noch in das Industrie Business einsteigen will, kommt nicht daran vorbei sich mit dem Schlagwort Industrie 4.0 auseinanderzusetzten. Unter der vierten Industriellen Revolution versteht man, dass die Systeme eines Unternehmens, mit der Anwendung von Internet-Technologien, miteinander kommunizieren. Diese Digitale Unterstützung, führt zu beschleunigten Prozessen, erhöhter Produktivität, Qualitätssteigerung und die Möglichkeit …

Der Hype um die Industrie 4.0 und die damit verbundene Konflikte Weiterlesen

Schluss mit der ineffizienten Routinearbeit und hallo zur Automation.

Die Digitalisierung verändert die Art der Geschäftsprozesse, wie wir sie bisher kannten. Welche Änderungen das mit sich zieht, und wie die neuen Einsatzmöglichkeiten der Prozessautomatisierung aussehen, erfährst du in diesem Beitrag. Das Ziel der digitalisierten Geschäftsprozesse, ist die Minderung des Koordinationsaufwands und die Entlastung der Mitarbeiter, von repetitiven Aufgaben. Diese gewonnen Zeit, kann anschliessend für rentablere Tätigkeiten eingesetzt werden, was automatisch zur Effizienz beisteuert. Schweizer Unternehmen wurden diesbezüglich zu den zentralen Interessen in der digitalen Transformation gefragt. Die daraus resultierende …

Schluss mit der ineffizienten Routinearbeit und hallo zur Automation. Weiterlesen

Klein aber oho! – Sensoren für die Umsetzung von Smart Factory

Smart Sensors sind eine Grundvoraussetzung, um eine Smart Factory zu erschaffen. Aber was unterscheidet die neue Generation von Sensoren eigentlich von den bisherigen? Embedded Analytics, Sensorfusion und Energy Harvesting. Diese Schlagworte werden im folgenden Beitrag verständlich erklärt und helfen Ihnen die Rolle von Sensoren im IoT-Dschungel besser zu verstehen. Weg von Cloud-Analytics, hin zu Embedded-Analytics Bisher wurden die Messwerte von Sensoren in eine entfernte zentrale Datenbank geschickt und dort gespeichert. Wöchentlich oder über Nacht, werden die Daten von Algorithmen analysiert. …

Klein aber oho! – Sensoren für die Umsetzung von Smart Factory Weiterlesen