Chatbots sind einfach genial! Sie können weit mehr, als nur Fragen beantworten – sie können richtig Eindruck machen. Aber wie? In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du deinen Chatbot nicht nur funktional, sondern auch sympathisch und nützlich gestaltest.
Die Persönlichkeit eines Chatbots ist entscheidend, um aus einem simplen Tool eine echte Bereicherung zu machen. Ein durchdachter Charakter sorgt für Vertrauen und ein positives Nutzererlebnis. Charmante, humorvolle Antworten bleiben in Erinnerung, während ein emotionsloser Chatbot oft langweilig wirkt und NutzerInnen abschrecken kann.Ein neutraler Ton ist jedoch sinnvoll, wenn es um sachliche oder sensible Themen wie Finanz- oder Medizinberatung geht. Auch hier kann der Chatbot freundlich wirken, ohne an Seriosität zu verlieren.
Eine überzeugende Bot-Persona entsteht an der Schnittstelle von Nutzererwartungen, Markeneigenschaften und der Funktionalität deines Chatbots. Diese drei Elemente bilden die Grundlage für eine Persönlichkeit, die nicht nur sympathisch ist, sondern auch perfekt zu deinem Unternehmen passt.
In diesem Artikel lernst du, wie du einen Chatbot designst, der sowohl nützlich als auch einprägsam ist.

Warum soll dein Chatbot existieren?
Es gibt viele unterschiedliche Gründe, Aufgaben und Ziele, die ein Chatbot erfüllen kann. Bevor du loslegst, überleg dir: Was soll dein Chatbot eigentlich tun? Soll er Kundenfragen beantworten, Produkte empfehlen oder Termine buchen? Je klarer du bist, desto einfacher wird die Umsetzung. Frag dich:
- Welches Problem soll dein Chatbot lösen?
- Wo soll er eingesetzt werden (Website, Social Media, App)?
- Welche Aufgaben soll er übernehmen?
Ein klarer Plan ist das A und O. So weisst du immer, worauf du hinarbeitest
Wer wird deinen Chatbot nutzen?
Dein Chatbot sollte sich an seine Nutzerinnen anpassen – nicht umgekehrt! Stell dir vor, wer ihn nutzen wird: Sind es junge, tech-affine Leute? Oder vielleicht ältere Nutzerinnen, die klare und einfache Anweisungen brauchen? Dabei kann die Erstellung einer NutzerInnen-Persona helfen strukturiert und zielgerichtet vorzugehen.
Tipp: Denk nicht nur an Alter und Beruf, sondern auch an die Erwartungen und Bedürfnisse deiner Zielgruppe. Ein humorvoller Tonfall passt zu einem Geschenk-Bot, während ein Finanz-Bot professioneller auftreten sollte.
Der Look: Das Auge chattet mit
Überlege, welcher Avatar-Typ am besten zu deiner Marke und den Erwartungen deiner NutzerInnen passt. Farben und Schriftarten sollten ausserdem in deinem Corporate Design gehalten sein, um eine starke Wiedererkennung zu gewährleisten. Das Aussehen deines Chatbots ist genauso wichtig wie seine Sprache. Ein cooler Avatar oder passende Farben machen richtig was her.
- Avatar: Ein Design, das ins Auge fällt und zu deinem Unternehmen passt.
- Farben und Schriftarten: Halte alles in deinem Corporate Design – Wiedererkennung ist wichtig.

Wie soll dein Chatbot klingen und heissen?
Ein Chatbot ohne Charakter ist wie Pizza ohne Belag – irgendwie langweilig. Gib deinem Bot einen Namen und eine Persönlichkeit, die zu deinem Unternehmen passt.
- Name: Kurz und prägnant – er sollte im Gedächtnis bleiben.
- Tonfall: Locker, witzig oder professionell? Du entscheidest!
- Eigenschaften: Ist dein Bot hilfsbereit, humorvoll oder super effizient?
Ein Chatbot mit Persönlichkeit macht das gesamte Nutzererlebnis angenehmer und einzigartiger. Menschen neigen dazu, selbst Maschinen menschliche Eigenschaften zuzuschreiben. Wenn dein Bot eine durchdachte Persönlichkeit hat, wird er als sympathischer und glaubwürdiger wahrgenommen. Ein guter Ausgangspunkt kann hier das Modell der 12 Persönlichkeits-Archetypen sein, dass dir einen hilfreichen Überblick bietet. Dieses Modell erklärt verschiedene Archetypen wie den Helden, den Entdecker oder den Rebell und zeigt, welche Eigenschaften diese haben.
Lass dich inspirieren: Der Mafia-Boss als Geschenkberater
Stell dir vor, du unterhältst dich mit einem Mafia-Boss – charmant, witzig und irgendwie faszinierend. Genau so funktioniert der Chatbot von Geschenkidee.ch! Er hilft dir, das perfekte Geschenk zu finden, und macht das mit Stil. Sein markantes Auftreten und der humorvolle Tonfall bleiben im Gedächtnis. Dieses Beispiel zeigt: Dein Chatbot kann mehr sein als nur ein Tool – er kann eine echte Marke repräsentieren.
Dein Chatbot: Mehr als nur ein Helfer
Mit einem gut durchdachten Chatbot kannst du richtig Eindruck machen. Er ist nicht nur ein Helfer, sondern auch ein Teil deiner Marke. Denk an den Mafia-Boss von Geschenkidee – so kreativ und einprägsam kann auch dein Bot werden. Also, worauf wartest du? Leg los und lass deinen Chatbot strahlen!
Weiterführende Links:
- 11 wertvolle Chatbot Vorteile, die Ihr Unternehmen bereichern
- So erstellst du eine Persona
- Chatbot von Geschenkidee
Bilder und Videos:
- Beitragsbild: https://www.geschenkidee.ch/donregalo
- Venn-Diagramm: https://landbot.io/blog/chatbot-personality
- Avatar-Typen für Chatbots: https://www.assono.de/blog/warum-ihr-chatbot-unbedingt-einen-avatar-haben-sollte
- Don Regalo: https://www.geschenkidee.ch/donregalo?utm_source=tiktok&utm_medium=social_organic&utm_campaign=de_donregalo&utm_content=trailer
Quellen:
- Diese 12 Archetypen sollten Sie kennen. (2023, 20. Januar). hubspot.de. Abgerufen am 11. Januar 2025, von https://blog.hubspot.de/marketing/archetypen
- Leah. (2020, 4. September). Wie Sie die richtige Persönlichkeit für Ihren Chatbot finden. Userlike Live Chat. Abgerufen am 11. Januar 2025, von https://www.userlike.com/de/blog/chatbot-persoenlichkeit
- Looking For The Best Blog About AI and Chatbots? – BotsCrew Blog. (o. D.). BotsCrew. Abgerufen am 11. Januar 2025, von https://botscrew.com/blog/
- Team, D.-. (2025, 9. Januar). 11 wertvolle Chatbot Vorteile, die Ihr Unternehmen bereichern. DialogBits – All-in-One Chatbot Software. Abgerufen am 11. Januar 2025, von https://www.dialogbits.com/chatbot-ratgeber/chatbot-vorteile-fuer-unternehmen/
- Wiehrdt, A. (2024, 4. Oktober). Brand Personality 2.0 – Wie du mit Archetypen die Persönlichkeit deiner Marke auf das nächste Level hebst. — Brand Doctor. Brand Doctor. Abgerufen am 11. Januar 2025, von https://www.brand-doctor.net/blog/archetypen
Dieser Blog-Beitrag wurde mit Unterstützung des Sprachmodells ChatGPT erstellt.