Sie denken Chatbots sind nur für grosse Unternehmen? Falsch gedacht. In wenigen Schritten können auch Sie ganz einfach einen Bot einrichten. Automatisieren Sie lästige Routineaufgaben und steigern Sie die Produktivität.
Ihr erster Chatbot in wenigen Schritten
Chatbots müssen keine komplexen IT-Projekte sein. Mit Tools wie Landbot.io oder Dialogflow können Sie selbst ohne technisches Vorwissen loslegen. Die Vorteile? Zeit sparen, Fehler reduzieren und Arbeitsabläufe effizienter machen.
Mit diesen fünf Schritten sind Sie startklar:
- Definieren Sie das Ziel Ihres Bots. Was soll der Bot können? Möchten Sie häufig gestellte Fragen beantworten oder Bestellungen automatisieren?
- Wählen Sie das passende Tool. Landbot.io eignet sich beispielsweise für einfache strukturierte Bots während Dialogflow mehr Flexibilität und offene Unterhaltungen bietet.
- Erstellen Sie den Gesprächsverlauf. Planen Sie die Fragen und Antworten, die der Bot abdecken soll.
- Teste Sie den Bot. Überprüfen Sie, ob er die gewünschten Ergebnisse liefert und optimieren Sie bei Bedarf.
- Integrieren Sie den Bot in Ihre Webseite oder einen Messenger-Dienst.
Schauen Sie sich dieses Tutorial an, um in wenigen Minuten Ihren ersten Chatbot mit Landbot.io zu erstellen.
Warum Unternehmen Chatbots nutzen sollen
Routineaufgaben kosten nicht nur Zeit, sondern auch Energie – Ressourcen, die Sie für wichtigere Projekte einsetzen können. Chatbots übernehmen diese Aufgaben und erledigen diese effizienter. Sie benötigen dafür keine technische Vorkenntnisse, um von den Vorteilen zu profitieren. Einmal eingerichtet, stehen sie Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und entlasten Sie in verschiedenen Bereichen.
Einige Einsatzmöglichkeiten von Chatbots
- Im Kundenservice beantworten Bots häufig gestellte Fragen schnell und zuverlässig.
- Im Vertrieb unterstützen sie bei der automatisierten Produktberatung oder Lead-Generierung.
- Interne Prozesse wie Buchungen oder Datenerfassungen werden effizienter abgewickelt.
«Manchmal wollen Menschen eine Antwort und sie wollen sie sofort! Egal ob von einem Menschen oder einem Bot.»
Eileen Brown, ZDNet
Was sind Chatbots und wie funktionieren sie?
Ein Chatbot ist ein automatisiertes Programm. Es reagiert auf Nachrichten und übernimmt einfache Aufgaben, wie Fragen beantworten oder Informationen sammeln.
Es gibt zwei Hauptarten von Chatbots:
- Strukturierte Chatbots führen den Nutzer mit vordefinierten Fragen und Antworten. Freitexteingaben sind nicht notwendig. Sie leiten Nutzer durch Prozesse und zeigen Optionen klar auf. Diese Bots lassen sich leicht erstellen und eignen sich hervorragend, um den Nutzer durch einen Prozess zu leiten.
- Offene oder Hybride Chatbots verstehen Freitexte durch Technologien wie Natural Language Processing (NLP) und Natural Language Understanding (NLU). Sowohl der Nutzer als auch der Bot können das Gespräch steuern. Diese Bots bieten mehr Flexibilität, sind aber komplexer und erfordern regelmässige Anpassungen und Trainings.

Welcher Gesprächsstil passt zu meinem Bot?
Welcher Gesprächsstil für Ihren Chatbot geeignet ist, hängt von Ihrem Anwendungsfall und Ihrer Zielgruppe ab. Strukturierte Chatbots eignen sich besonders gut für Prozesse, bei denen klare Schritte durchlaufen werden sollen und sind besonders gut für mobile Endgeräte geeignet. Offene Chatbots bieten hingegen mehr Flexibilität und eine natürliche Kommunikation, sind aber anspruchsvoller in der Implementierung.
Tipps für eine hohe Nutzer-Akzeptanz
- Kommunizieren Sie von Anfang an, dass es sich um einen digitalen Assistent handelt. So schaffen Sie Klarheit und vermeiden Missverständnisse.
- Bieten Sie eine Weiterleitung an eine Fachperson an, falls der Bot eine Anfrage nicht lösen kann. Dieser „Human Takeover“ sorgt für Zufriedenheit bei den Nutzern.
- Verwenden Sie eine freundliche und klare Sprache, um die Antworten sympathisch und verständlich zu gestalten.
- Integrieren Sie Fallback-Nachrichten, falls der Bot eine Anfrage nicht versteht. Zum Beispiel: „Könnten Sie Ihre Frage bitte anders formulieren?„
Dieser Blog-Beitrag wurde mit Unterstützung des Sprachmodells ChatGPT erstellt.