Zum Inhalt springen

The Muddiest Point

    Mit der Methode „Muddiest Point“ erhalten Sie aus der Sicht der Lernenden Rückmeldung, was für diese innerhalb einer Lerneinheit (Veranstaltung oder Lernprozess) der für Sie schwammigste Punkt war; was ihnen am wenigsten klar geworden ist.

    Vorbereitung und Durchführung

    Planen Sie am Ende der Lehrveranstaltung Zeit ein, um mit den Studierenden über ihren Muddiest Point ins Gespräch zu kommen. Nur so können Sie den muddiest points auf die Spur gehen, die damit verbundenen Verständnisschwierigkeiten und noch offenen Punkte abschliessend klären.

    Überlegen Sie sich im Vorfeld auch, ob sie das Feedback in einem Gespräch oder anonymisiert online einholen und wie Sie auf die genannten Aspekte eingehen möchten.

    Auswertung

    Fragen Sie die Studierenden am Ende einer Lehrveranstaltung, am Ende eines Themenblocks oder einer Sitzung zur Lernprozessbegleitung, was der für sie „schwammigste Punkt“ war. Fordern Sie die Studierenden auf, zu erklären, warum genau dieser Punkt schwierig bzw. so schwer verständlich war. Auch können die Studierenden ergänzen, was ihnen gefehlt oder sie sich als Unterstützung für ihren Lernprozess gewünscht hätten.

    Die unterschiedlichen Nennungen können frei oder nach bestimmten Kriterien geclustert und besprochen werden; entweder direkt oder als Einstieg in die folgende Lernsequenz.