Freitag, 27. Oktober 2017
8:30 – 17:00 Uhr
08:00 – 08:30
Eintreffen und Anmeldung
Ausgabe der persönlichen Ausrüstung
08:30 – 10:15
Begrüssung und Einführung
Bernhard und Sebastian Nydegger: Einführungsvortrag zum Material
Gerold Kunz: Einführung praktisch. Kalk löschen
10:15 – 11:45
Hands-On 1: Experimentieren mit dem Material
Angeleitet von Fachpersonen aus Handwerk und Gestaltung entstehen in unterschiedlichen Bereichen – wie Farbe, Struktur, Zuschlagsstoffe – erste experimentell angelegte Versuche. Je nach Interesse und Können des Teilnehmenden kann die Ausrichtung selber gewählt werden.
11:45 – 12:45
Mittagessen
Gemeinsames Mittagessen im Foyer direkt an der Aktionshalle
13:00 – 13:30
Reflektion
Austausch über die ersten Ergebnisse
13:30 – 16:15
Hands-On 2: Entwerfen und Produzieren
Gezieltes Produzieren nach den eigenen Interessen: eigene „Entwürfe“ werden im Material ausprobiert. Wie lassen sich die Material-Charakteristika für den Entwurf ausnutzen? Welche Qualitäten der Objekte entstehen während der Verarbeitung?
Angeleitet von Fachpersonen aus Handwerk und Gestaltung.
16:15 – 17:00
Reflektion
Präsentation und Diskussion der Ergebnisse unter Leitung vom Moderator, welcher den Tag begleitend miterlebt hat.
Apéro.