WORKSHOP

Freitag, 27.  Oktober 2017
8:30 – 17:00 Uhr     

Interaktiver Workshop Verputz

Der „Interaktive Workshop Verputz“ vereint Interessierte und Experten/-innen aus Gestaltung und Handwerk. Ein Tag im Werkraum, zum Machen und Austauschen.

Einführend erläutern Experten/-innen die essentiellen Grundlagen sowie ihr Spezialwissen über Verputz. Thematisiert werden historische und moderne Materialien, sowie Bearbeitungstechniken und die chemisch-technischen Charakteristika des Materials. Materialeigenschaften und Gestaltungspotenzial können im Anschluss mit bereitstehenden Rohstoffen eigenständig oder mit Beratung erforscht werden. Der parallele Austausch und die Einblicke in das Machen anderer Teilnehmender öffnet und vertieft die Erkenntnisse und erweitert die eigenen Erfahrungen.

 

Standort
Hochschule Luzern – Design & Kunst
Sentimatt 1/Dammstrasse
CH-6003 Luzern

Standort: Sentimatt

 

 

In Zusammenarbeit mit:

 

 

 

 

 

 

 

 

PROGRAMM

Freitag, 27.  Oktober 2017
8:30 – 17:00 Uhr     

 

08:00 – 08:30
Eintreffen und Anmeldung

Ausgabe der persönlichen Ausrüstung

08:30 – 10:15
Begrüssung und Einführung
Bernhard und Sebastian Nydegger: Einführungsvortrag zum Material
Gerold Kunz: Einführung praktisch. Kalk löschen

10:15 – 11:45
Hands-On 1: Experimentieren mit dem Material
Angeleitet von Fachpersonen aus Handwerk und Gestaltung entstehen in unterschiedlichen Bereichen – wie Farbe, Struktur, Zuschlagsstoffe – erste experimentell angelegte Versuche. Je nach Interesse und Können des Teilnehmenden kann die Ausrichtung selber gewählt werden.

11:45 – 12:45
Mittagessen
Gemeinsames Mittagessen im Foyer direkt an der Aktionshalle

13:00 – 13:30
Reflektion
Austausch über die ersten Ergebnisse

13:30 – 16:15
Hands-On 2: Entwerfen und Produzieren
Gezieltes Produzieren nach den eigenen Interessen: eigene „Entwürfe“ werden im Material ausprobiert. Wie lassen sich die Material-Charakteristika für den Entwurf ausnutzen? Welche Qualitäten der Objekte entstehen während der Verarbeitung?
Angeleitet von Fachpersonen aus Handwerk und Gestaltung.

16:15 – 17:00
Reflektion
Präsentation und Diskussion der Ergebnisse unter Leitung vom Moderator, welcher den Tag begleitend miterlebt hat.

 Apéro.

 

 

 Anmeldung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MATERIALITÄT@HSLU

Die Themenplattform Materialität@hslu, getragen durch Forschende der Departemente Design & Kunst und Technik & Architektur, erarbeitet Bezüge zwischen Material, Produktion und Entwurf.

Auf diesen Grundlagen basiert nun die erste öffentliche Veranstaltung von Materialität@hslu: Der interaktive Workshop Verputz erkundet die Charakteristik des Materials, sowie die Materialanwendung und stellt die Frage: Wie beeinflussen diese Faktoren den Entwurf?

 

Weiterführende Informationen auf der Website