Prof. Dr. Georges Grivas ist Co-Leiter des Themenfelds Digital Business & Innovation und Konferenzleiter der Swiss Digital Finance Conference an der Hochschule Luzern – Informatik. Nach seinem Studium und Doktorat in Informatik an der ETH Zürich und seiner Management-Weiterbildung an der Universität Zürich, übernahm er verschiedene Führungsfunktionen in der Finanzindustrie. Unter anderem leitete er die IT-Strategie bei der Credit Suisse und die Business-Strategie bei der Raiffeisen Gruppe. Er leitet mehrere MAS und CAS Programme darunter den MAS Digital Business Management, das CAS Digital Business Innovation und das CAS Crypto Finance & Cryptocurrencies.
Prof. Dr. Kurt Mäder ist Co-Leiter des Themenfelds Digital Business & Innovation an der Hochschule Luzern sowie Managing Partner der KAM Advisory GmbH. In seiner Beratertätigkeit begleitet er Unternehmen in den Bereichen digitale Transformation, IT-Strategie, Governance und Innovationsmanagement. Zuvor war er Group COO und Mitglied der Gruppenleitung der Liechtensteinischen Landesbank, wo er unter anderem das konzernweite Digitalisierungsprogramm „Novus“ verantwortete.
Seine Karriere führte ihn durch leitende Rollen in der Finanz-, IT- und Beratungsbranche – unter anderem bei der Bank Linth und ELCA Informatik. Als promovierter Physiker mit internationaler Forschungserfahrung verbindet er analytisches Denken mit unternehmerischem Weitblick. Neben verschiedenen Verwaltungsrats- und Beiratsmandaten engagiert er sich in der Aus- und Weiterbildung rund um digitale Führungsfragen. Seit 2025 ist er Co-Leiter der Swiss Digital Finance Conference.
Jan Carlos Janke ist Senior wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent im Themenfeld Digital Business & Innovation an der Hochschule Luzern sowie Projektleiter der Swiss Digital Finance Conference. Zugleich ist er Community Manager und Head of Operations der DIDAS (Digital Identity and Data Sovereignty Association), wo er den Aufbau eines offenen und interoperablen Ökosystems für digitale Nachweise in der Schweiz mitverantwortet.
Zuvor war er am Frankfurt School Blockchain Center tätig, wo er unter der Leitung von Prof. Dr. Philipp Sandner das Business Development aufbaute und als Projektmanager strategische Partnerschaften sowie Forschungsprojekte im Bereich Blockchain und Digital Assets verantwortete.
Seine berufliche Laufbahn begann bei der Deutschen Bank, wo er in leitungsnahen Funktionen tätig war. Im Anschluss wirkte er als Referent der Geschäftsführung bei der Deutschen Investment & Asset Management sowie bei der CAIROS Gruppe. Ergänzend dazu gründete und führte er eigene unternehmerische Initiativen in den Bereichen Start-up-Entwicklung und unabhängige Vermögensverwaltung.
Sein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel von Blockchain-Technologie, digitalen Vermögenswerten und DeFi sowie deren Einfluss auf Finanzmärkte, Wirtschaftsstrukturen und gesellschaftliche Entwicklungen.
Oscar Neira verantwortet den Verkauf und das Marketing bei Incentage.com. Die Incentage ist eine Bankensoftware spezialisiert auf das Transaction Banking für die Bereiche ISO 20022, Wertpapiere, Zahlungsverkehr und SWIFT. Als Redaktor Events der Finanznachrichten Plattform www.MoneyToday.ch schreibt Oscar regelmäßig über Finance- und Banking. In den sozialen Medien hat er sich als Influencer in den Themen FinTech, Payments, Banking, Bitcoin und CBDC einen Namen gemacht. Auch engagiert er sich an internationalen Anlässen, Messen und Kongressen als gefragter Fachreferent, Keynote Speaker und Moderator. Dementsprechend wird Oscar Neira die Swiss Digital Finance Conference 2022 moderieren.
Privat hält ihn sein Appenzeller Sennenhund auf Trab. Außerdem versucht er auch Spanische und klassische Gitarre zu lernen.