Open Education Week 2024 @ Campus Luzern

(4. – 8. März 2024)

Open Educational Resources (OER) – Praxis und Tools

Vom 4. bis 8. März findet die internationale Open Education Week statt! Die OE-Woche schärft jedes Jahr das Bewusstsein für Openness und hebt weltweit innovative Erfolge im Bereich der offenen Bildung hervor. Sie bietet die Möglichkeit, ein besseres Verständnis für Open Educational Resources zu entwickeln und sich von der Arbeit inspirieren zu lassen, die von der Gemeinschaft auf der ganzen Welt entwickelt wird.

In den letzten zwölf Jahren hat die Open-Education-Community in 79 Ländern 2.064 Veranstaltungen durchgeführt und 843 Open-Education-Inhalte in 38 Sprachen verbreitet! Insgesamt nahmen 85.535 engagierte Teilnehmende aus 192 Ländern teil. Campus Luzern (Universität Luzern, Hochschule Luzern, Pädagogische Hochschule Luzern und die Zentral- und Hochschulbibliothek ZHB) beteiligt sich seit Jahren während dieser Woche mit Online-Beiträgen zum Thema OER.

In diesem Jahr haben wir erneut fünf Referentinnen und Referenten gewinnen können, die innovative Entwicklungen rund um OER vorstellen und diskutieren. Wir beginnen mit einem inspirierenden Beitrag über Open Education in der Schweiz. Der Einsatz von KI und OER wird in anderen Beiträgen diskutiert und es gibt praktische Beispiele für den Einsatz von OER. Campus Luzern lädt Sie herzlich ein, an diesen kostenlosen Online-Beiträgen über Mittag teilzunehmen! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Mittagsbeiträge finden via ZOOM statt.

Die Präsentationen finden Sie auf dieser Seite der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB).

Programm


Montag, 04. März 2024, 12:15-13:00

From normative to deeper considerations of Open Education (in English)

Barbara Class, researcher and teaching collaborator, Faculty of Psychology and Education Sciences, University of Geneva

Open Education, like Open Science, is an umbrella term that can be viewed from different perspectives. In Switzerland, Open Science is well installed institutionally, with national strategies and action plans, especially on Open Access and Open Research Data. These levels address the normative level of Open Science. What about deeper substantive levels? For example, how do we address the diversity of knowledge systems?
Two years ago, a group of Swiss and international scholars drafted a roadmap for Open Education in the Swiss higher education landscape, deliberately positioning it at the epistemic level. This presentation will first look at the different levels at which Open Science and Open Education can be addressed, considering in particular stakeholders ranging from academics to para-academics, e.g. librarians, and reaching out to civil society. Secondly, the choices made for the roadmap will be explained and contrasted with other similar initiatives. Finally, it will open the discussion on education and science as common goods within an overall sustainability perspective.

 


Dienstag, 05. März 2024, 12:15-13:00

Potentiale und Herausforderungen bei der Entwicklung offener Bildungsressourcen (OER)

Marie-Thérèse Hofer und Simon Roth, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Das Interesse am Einsatz von Open Educational Resources (OER) in der Hochschullehre ist gross, doch die Erstellung von OER ist anspruchsvoll. Einerseits bieten OER didaktische Potentiale für innovative Lernszenarien, auf der anderen Seite ergeben sich Herausforderungen in Bezug auf das Urheberrecht, die Qualitätssicherung und die dafür erforderlichen digitalen Kompetenzen (Digital Literacy). In diesem Beitrag werden die Erfahrungen mit der Erstellung von 4 OER-Prototypen diskutiert.

 


Mittwoch, 06. März 2024, 12:15 – 13:00

KI zur Erstellung und Weiternutzung von OER: Chancen und Herausforderungen

Sarah Edelsbrunner, Technische Universität Graz

Im Mai 2023 wurde der KI-generierte Massive Open Online Kurs „Societech: Die Gesellschaft im Kontext der Informationstechnologie“ online gestellt. Durch die aktive Nutzung des Kursforums und Expert:inneninterviews erfolgte eine Begleitevaluation. Dieser Beitrag präsentiert Erkenntnisse aus dem genannten Kurs sowie aus einem aktuellen Projekt, um aufzuzeigen, wie KI die Erstellung und Nutzung von offenen Bildungsinhalten unterstützen kann. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen von KI-generierten Inhalten beleuchtet, sowohl aus der Perspektive der Ersteller:innen als auch der Nutzer:innen.

 


Donnerstag, 07. März 2024, 12:15-13:00

convOERter: Ein Tool zur Konvertierung von Bildungsmaterialien mit Bildern in OER

Lubna Ali, Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 – Lerntechnologien/ RWTH Aachen

OER können eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Bildung spielen. Allerdings gibt es noch viele Herausforderungen bei der Verwendung von OER in einem Bildungskontext. Eine der Herausforderungen ist die Umwandlung von bestehenden Bildungsmaterialien in OER. In diesem Beitrag wird ein Tool vorgestellt, das bestehende Lehr- und Lernmaterialien halbautomatisch in OER umwandelt. Während der Session werden die Teilnehmer die Möglichkeit haben, das Tool selbst zu entdecken und auszuprobieren.


 


Freitag, 8. März 2024, 12:15-13:00

Stefan Göllner, KI Campus, Hochschulforum Digitalisierung

Das Prompt-Labor – generative KI für die Hochschullehre – ein Erfahrungsbericht

Im Herbst / Winter 2023 bot das Hochschulforum Digitalisierung gemeinsam mit dem KI-Campus das „Prompt-Labor – generative KI für die Hochschullehre“ als Online-Fortbildung an. Über 500 Teilnehmende konnten in den drei Live-Modulen Prompting Strategien für die Vorbereitung-, Durchführung- und Evaluationsphase von Lehrveranstaltungen kennenlernen. In Kleingruppenarbeit wurden Prompts mit individuellen Zielsetzungen erpropt und praktische Anwendungskompetenzen aufgebaut. Die Veranstaltungen wurde durch einen Online-Kurs auf dem KI-Campus eingeführt und begleitet, neu entstandene Prompts im »Promptkatalog« gesammelt und als OER zur Verfügung gestellt. Stefan Göllner berichtet in seinem Beitrag von den Erfahrungen in der Entwicklung und Durchführung des Formats.

 


Die Open Education Week @ Campus Luzern ist eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit