Raumbeschreibung – Vögeligärtli – Leonie Stocker – IAR

Das Vögeligärtli, mitten in der Stadt Luzern, ist an einem schönen Sommertag ein sehr beliebter Treffpunkt. Es treffen sich alt und jung. Nachmittags sind viele Kinder vor Ort und spielen auf dem Spielplatz. Abends kann man den Strassenmusiker zu hören, welche eine angenehme Stimmung erzeugen. Das Vögeligärtli ist ein öffentlicher und jederzeit zugänglicher Raum. Daher ist es im Winter kein optimaler Treffpunkt und man hält sich lieber an einem warmen Ort auf. 

Der Park ist umgeben von Gebäuden und liegt im Stadtzentrum Luzerns. Man gelingt von der Hauptstrasse in eine Nebenstrasse und sieht direkt die grossen Bäume. Sie bieten viel Schatten und lassen die Sonne leicht durchschimmern. Beim Betreten des Geländes, sieht man Studenten, die auf der Wiese ein Buch lesen, Kleinkinder, die auf dem grossen Spielplatz spielen und ältere Männer, die Pingpong oder Schach spielen. Auf dem Areal befindet sich ein kleines Restaurant, bei dem man ein erfrischendes Getränk kaufen und sich setzen kann. Das Vögeligärtli ist umgeben von der Zentralbibliothek, einer Kirche und einige sechsstöckige Gebäude. 
Dadurch wird der Garten komplett von der Hauptstrasse getrennt und der Lärm des Strassenverkehrs wird gedämmt. Man merkt nicht mehr, dass man sich eigentlich mitten in der Stadt befindet.

Grün – Vögeligärtli / Blau – Hauptstrasse / Orange – Nebenstrasse

Das Vögligärtli ist ein öffentlicher Raum und ist eine der beliebtesten Grünflächen in der Stadt Luzern. Von dem Bahnhof Luzern ist der Garten innert 3 Minuten zu Fuss erreichbar.
Zuerst befand sich von 1858 bis 1899 auf dem Areal das erste Gaswerk der Stadt. Von 1901 bis 1906 war dort ein Hirschpark und von 1908 bis 1954 befand sich dort eine grosse Volière.  Durch die Volière erhielt das Areal auch seinen Namen, Vögeligärtli. Früher hiess das Areal Sempachergarten, Englischer Garten, Zentralplatz oder Zentralmatte. Heute setzen sich die Stadtbewohner sehr für den Erhalt dieser Anlage ein.[1]

Volière vor der Zentralbibliothek

[1] https://www.hirschmatt-neustadt.ch/de/neustadtplan/voegeligaertli/ (15.10.2021)