Mit Jira Automation Aufgaben einfach automatisieren
Automatisierung leicht gemacht: Erfahren Sie, wie Jira Automation funktioniert – mit Best Practices und erweiterten Funktionen.
Blogseite der Studierenden des Departements Informatik
Automatisierung leicht gemacht: Erfahren Sie, wie Jira Automation funktioniert – mit Best Practices und erweiterten Funktionen.
Virtuelle Realität (VR) und Augmented Reality (AR) revolutionieren die Einführung neuer Mitarbeitender. Unternehmen profitieren von standardisierten, interaktiven Schulungsformaten, die Zeit sparen und die Lernmotivation steigern.
Chatbots automatisieren Anfragen, bieten personalisierten Service und sparen Kosten. Dank KI eröffnen sie neue Möglichkeiten für eine bessere Kundenkommunikation. Was sind Chatbots und warum sind sie wichtig? Chatbots sind digitale Assistenten, die speziell darauf ausgelegt sind, Kundenanfragen zu beantworten und Interaktionen zu automatisieren. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Natural Language Processing (NLP) können sie nicht nur einfache Informationen bereitstellen, sondern auch Aufgaben wie Terminbuchungen oder Bestellabfragen übernehmen und das rund um die Uhr. Das macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug …
Der Einsatz von AI-Chatbots ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern den Zugang zu Informationen und sind rund um die Uhr verfügbar. Doch diese Vorteile bringen auch Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn Fehler auftreten.
Sie denken Chatbots sind nur für grosse Unternehmen? Falsch gedacht. In wenigen Schritten können auch Sie ganz einfach einen Bot einrichten. Automatisieren Sie lästige Routineaufgaben und steigern Sie die Produktivität.
Die Digitalisierung von Prozessen ist für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig, effizient und innovativ zu bleiben.
Entdecken Sie, wie Intelligente Prozessautomatisierung RPA transformiert und die Effizienz von Geschäftsprozessen neu definiert.
Was haben Systeme für automatisierte Prozesse gemeinsam? Sie alle benötigen standardisierten Input, hohe Wiederholungszahlen, sind automatisierbar und benötigen Mitarbeiter, die damit umgehen können.
Jedes Unternehmen will digitalisieren, aber wo fängt es an? Der Kreditoren-Workflow kann ein guter Anfangspunkt sein. Hier die wichtigsten Anforderungen und mögliche Software.
RPA oder zu Deutsch robotergestützte Prozessautomatisierung ist ein Dauerthema in den Technologie-Trends. Aber nicht alle Prozesse eignen sich gleich gut für eine Automatisierung. Dieser Beitrag erklärt, wie man passende Prozesse ausfindig macht. Ausserdem werden Faktoren vorgestellt, die für eine erfolgreiche RPA-Einführung wichtig sind. Was ist Robotic Process Automation (RPA)? Seit Anfang der 2000er-Jahre werden Software-Roboter für die Automatisierung von Geschäftsprozessen eingesetzt. Seitdem wird die Technologie stetig weiterentwickelt. Die Grundlage von RPA bildet die sogenannte Task-Automatisierung. Damit ist gemeint, dass einfache …