Sensoren: Die Sinnesorgane einer Smart Factory – Erklärt mit der ? Schoko-Keksfabrik ?

Sensoren innerhalb der Smart-Factory ? Die Schoko-Keksfabrik ? Am fiktiven Beispiel des «Schokoladenkeks ?» zeigen wir in diesem Blogbeitrag wie ein Produktionsablauf in einer mit Smart-Factory als automatisierter Produktionsprozess abläuft und welche Sensoren zum Einsatz kommen und welchen Vorteil sie in den einzelnen Schritten bringen. Die Produktionsschritte der Keksproduktion sind: Teig mischen und portionieren Teig backen Rohkeks mit Schokolade überziehen Schokoladenkeks abkühlen und verpacken 1) Teig mischen und portionieren Die Rohmaterialen sind in mit RFID ausgestatteten Behältern gelagert. Ein Mischautomat sucht …

Sensoren: Die Sinnesorgane einer Smart Factory – Erklärt mit der ? Schoko-Keksfabrik ? Weiterlesen

Schluss mit der ineffizienten Routinearbeit und hallo zur Automation.

Die Digitalisierung verändert die Art der Geschäftsprozesse, wie wir sie bisher kannten. Welche Änderungen das mit sich zieht, und wie die neuen Einsatzmöglichkeiten der Prozessautomatisierung aussehen, erfährst du in diesem Beitrag. Das Ziel der digitalisierten Geschäftsprozesse, ist die Minderung des Koordinationsaufwands und die Entlastung der Mitarbeiter, von repetitiven Aufgaben. Diese gewonnen Zeit, kann anschliessend für rentablere Tätigkeiten eingesetzt werden, was automatisch zur Effizienz beisteuert. Schweizer Unternehmen wurden diesbezüglich zu den zentralen Interessen in der digitalen Transformation gefragt. Die daraus resultierende …

Schluss mit der ineffizienten Routinearbeit und hallo zur Automation. Weiterlesen