5 Gründe für den Einsatz von Workflow Management

In jedem Unternehmen gibt es zahlreiche Abläufe mit Optimierungspotential, sei das Effizienzsteigerung bei Interaktionen oder direkt eine Automatisierung. Was Workflow Management genau ist und 5 Gründe warum es dafür das richtige Konzept ist. Der Einsatz von Workflow Management verfolgt ein klares Ziel: Geschäftsprozesse einer Unternehmung zu verbessern.  Aber wie funktioniert das überhaupt? Durch Einsatz eines Workflow Management Systems (WfMS). Zunächst werden vorhandene Workflows modelliert. Wichtig dabei ist die Angabe von Verantwortlichkeiten und Schnittstellen zu Drittsoftware. Das WfMS ist dann – …

5 Gründe für den Einsatz von Workflow Management Weiterlesen

Sicher und zuverlässig – Industrie 4.0 jetzt erfolgreich umsetzen

Die Zukunft gehört definitiv der Industrie 4.0. Doch die stellt die IT-Security vor enorme Herausforderungen. Die Devise lautet: Vorzeitig Schwachstellen erkennen und die richtigen Massnahmen ableiten. Die Industrie ist bis anhin in zwei Bereichen unterteilt. Der erste Bereich, die operationale Technologie steuert die Industrieanlage autonom. Der Fokus liegt ganz klar bei der Produktqualität und der Betriebssicherheit. Der zweite Bereich, die Informationstechnik ist für die Interaktion zwischen Mensch und Computer verantwortlich. Aus zwei, mach eins Doch die Zeiten sind in der …

Sicher und zuverlässig – Industrie 4.0 jetzt erfolgreich umsetzen Weiterlesen

Die nächste Weltsprache wird „Binärcode“. Sprechen Sie sie bereits?

Als erstes möchte ich gleich mal den Titel relativieren, denn er enthält bewusst einige Falschaussagen. Binärcode mit Maschinen zu sprechen ist grundsätzlich nicht möglich, da dieser auf elektrischen Zuständen basiert (Ein/Aus). Was aber von grossem Wert ist, ist die Möglichkeit, reale Abläufe in die digitale Welt zu übersetzen. Doch wie wird das gemacht? Die Grundlage ist trivial. Um sich mit jemandem zu unterhalten, muss man zuerst dessen Sprache lernen. Wie bereits erwähnt, ist es für Menschen nicht möglich, den originalen …

Die nächste Weltsprache wird „Binärcode“. Sprechen Sie sie bereits? Weiterlesen

Workflow Engine – Die ultimative Lösung zur Prozessoptimierung?

Prozessoptimierung ist ein zentrales Thema in vielen Unternehmen. Hierzu wird meistens eine Workflow Engine eingesetzt. Ist eine Workflow Engine die optimale Lösung oder trügt hier der Schein? Mit dem Auftreten der Digitalisierung wird immer häufiger in Unternehmen überlegt, was verbessert werden kann, damit die Kundenzufriedenheit steigt und Wertschöpfung generiert werden kann. Nicht selten, fallen die Gedanken auf einzelne Prozesse des Unternehmens. Um die Geschäftsprozesse zu verbessern, helfen sogenannte Workflow Engines. Was ist eine Workflow Engine? Eine Workflow Engine ist eine …

Workflow Engine – Die ultimative Lösung zur Prozessoptimierung? Weiterlesen

Wichtigkeit und Herausforderungen der funktionalen Vernetzung bei Smart Factory

Nur durch die Vernetzung aller beteiligter System an der Wertschöpfung, sind genügend Informationen vorhanden, um die Produktion auf eine Weise zu automatisieren, wodurch diese auch wirklich smart wird. Eine automatisierte Produktion ohne funktionale Vernetzung wird deshalb nie die Ziele der Smart Factory erreichen. Doch weshalb ist Automatisierung nicht gleich Smart Factory? Die Unwissenheit der horizontalen Vernetzung   Wirft man mal einen Blick auf die Automatisierungspyramide, so denkt man schnell, dass alles in Ordnung ist. Aufträge, die im ERP-System erfasst werden, …

Wichtigkeit und Herausforderungen der funktionalen Vernetzung bei Smart Factory Weiterlesen

Robotic Process Automation – Iron Man’s Jarvis für Unternehmen

Ein hoch intelligenter und virtueller Assistent oder «Just a rather very intelligent System» ist der treue Begleiter von Iron Man aus der bekannten Marvel Filmreihe. Diese inszenierte Fiktion ist in vielen grossen Unternehmen bereits Realität. Mit Robotic Process Automation, kurz RPA, werden Routinearbeiten ohne Entwicklungsarbeit auf der bestehenden IT-Infrastruktur effizient automatisiert. Die Robotic Process Automation ist ein neuartiger Ansatz zur Prozessautomatisierung und ist somit eine der wichtigsten Technologien in den Zeiten der digitalen Transformation. Es handelt sich um Softwareroboter, welche …

Robotic Process Automation – Iron Man’s Jarvis für Unternehmen Weiterlesen

Human Workflow vs Process Engine: Die Unterschiede kennen und wo sie eingesetzt werden

Ein Prozess entspricht oft auch einem Workflow. Viele machen jedoch den Fehler und bezeichnen die beiden als Synonyme. Wir erklären, warum dies nicht immer der Fall ist. Bevor wir uns den Unterschieden widmen, müssen wir die Begrifflichkeiten kennen. Was sind Human Workflows? Mit dem Human Workflow im Prozessmanagement rücken der Mensch und seine Arbeitsabläufe in den Mittelpunkt. Workflows legen die Aufgaben wiederkehrender Geschäftsprozesse fest. Was ist eine Process Engine? Eine Process Engine ist eine Softwareanwendung, die die Verarbeitung, Speicherung und …

Human Workflow vs Process Engine: Die Unterschiede kennen und wo sie eingesetzt werden Weiterlesen

Robotereinsatz in der Smart Factory – Möglichkeiten und Grenzen

Die Smart Factory der Zukunft wird von Robotern gesteuert. Wegen dem Zuwachs an individuellen Bedürfnissen müssen vermehrt Daten, KI und agile Methoden eingesetzt werden. Die Smart Factory setzt die Anforderungen der Industrie 4.0 um. Der Hauptfokus ist die Vernetzung und die Digitalisierung der Unternehmensprozesse in der Produktionsumgebung. In der nahen Zukunft werden wir wahrscheinlich keine neuen, revolutionären Roboter sehen. Aktuelle Industrieroboter werden leichte Verbesserungen erhalten. Wo sich aber viele Möglichkeiten eröffnen ist bei der Vernetzung und den Daten. Die Roboter …

Robotereinsatz in der Smart Factory – Möglichkeiten und Grenzen Weiterlesen

Smart Services – Herausforderungen für die Industrie von Morgen

Smart Factory ist der Begriff schlechthin, wenn es um Industrie 4.0 geht. Doch um was handelt es sich bei solchen Fabriken? Und wie passen Smart Services dazu? Eine Übersicht über die grössten Herausforderungen der Industrie im 21. Jahrhundert. Mit der vierten industriellen Revolution halten Buzzwords wie Cloud, IoT oder KI Einzug in die Welt der Fabriken und versprechen der Klischee behafteten Fabrik einen neuen Anstrich. Doch was ist eine Smart Factory und was macht eine Fabrik überhaupt Smart? Mit Smart …

Smart Services – Herausforderungen für die Industrie von Morgen Weiterlesen

IT-Security – gezielte Massnahmen für mehr Sicherheit in ihrem Unternehmen

Die IT-Sicherheit ist aktuell eines der grössten Themen im Bereich Industrie 4.0 – doch welche Bereiche sind davon betroffen? Und welche Massnahmen kann ich ergreifen, um mein Unternehmen erfolgreich zu schützen? Definition Die IT-Sicherheit betrifft das gesamte Unternehmen. Technische Geräte wie Desktops, Smartphones, Drucker, Server, Produktionsmaschinen usw., welche am Firmennetzwerk angeschlossen sind, müssen in den Sicherheitsprozess miteinbezogen werden. Regelmässige Sensibilisierung durch Schulungen, Informationsanlässe und -emails betreffen alle Mitarbeiter und bilden einen zentralen Bestandteil der Sicherheit, da der Faktor Mensch das …

IT-Security – gezielte Massnahmen für mehr Sicherheit in ihrem Unternehmen Weiterlesen