Sand als Schlüssel zur Energiewende?

Prof. Dr. Jörg Worlitschek, Leiter des Instituts für Maschinen- und Energietechnik (IME) an der Hochschule Luzern, sieht in Sandbatterien ein vielversprechendes Speichermedium für die Schweiz. Im 10vor10-Beitrag vom 20. Juni 2025 betont er die nachhaltige und kostengünstige Nutzung des verfügbaren Materials als Lösung für saisonale Energiespeicherung (ab Minute 22:56). Zum …

CO₂-Speicherung: mit Algen statt Bäumen

Drei kluge Köpfe, eine innovative Idee und jede Menge grüne Energie: Das Start-up Arrhenius setzt auf Algen, um CO₂ aus der Atmosphäre zu binden und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Ein tolles Beispiel dafür, was durch praxisnahe Ausbildung möglich ist: Maschinentechnik-Alumni Reto Tamburini hat sich im Studium auf …