Übersicht Zeithorizont 2009 – 2019
- Wirkung / Einfluss auf Weiterentwicklung
- Einzelne Module – Departement T&A
- Fokus Projekt Ziel
- Digitalisierung – Individualisierung – Praxisnähe – Nachhaltigkeit
- Kompetenzen
- Grundlagenkompetenz – Fachkompetenz – Selbstkompetenz – Sozialkompetenz
- Finanzielle Unterstützung CHF 20’000 – 40’000
- 46 Innovationsoffensiven



3.1 Glossar der Auswertungen
- Neue Studienrichtung: Wirtschaftsingenieurwesen
- Förderung Fachmethodik/Disziplin: Zum Beispiel wird vermehrt MatLab im Unterricht eingebaut
- Diverses: Individualisierte Weiterbildung mit Wirtschaftsopartner
- Unterrichtsgestaltung Interdisziplinär: Hybride Unterrichtsform / Blended Learning Einsatz über alle Disziplinen
- Unterrichtsgestaltung Disziplinär: Erarbeitung von Videos zum Selbststudium in der ET
- Förderung Lernmethodik Interdisziplinär: Erarbeitung Ebook „Wissenschaftliches Schreiben“
4. Relevante Innovationen für Weiterentwicklung Lehre T&A
- Erarbeitung neuer Studiengang Wirtschaftsingenieurwessen in Englisch
- Attraktivität für Studierende vermehrte Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft
- In verschiedenen Module möchte man das der Student selber seine MEP «schreibt»→Selbstverantwortung
- Blended Learning
- Brückenangebot für Studierende in Mathematik
5. Matrix – Wirkung und Einfluss auf die Weiterentwicklung
