Architekt: Hans Bernoulli
Ingenieur: Oskar Bosshardt
Ort: Basel / Kleinhünigen
Baujahr: 1923 – 1925
Nutzung: Getreidesilo
Situation (Quelle: map.geo.bs.ch)
Hans Bernoulli (Quelle: Basler-Stadtbuch)
Oskar Bosshardt (Quelle: Aegerter & Bosshardt
Bau des Getreide-Silos 1922-1924 (Quelle: Archiv Aegerter & Bosshardt)
Bau des Getreide-Silos 1922-1924 (Quelle: Archiv Aegerter & Bosshardt)
Bernoulli Silo (Quelle: Denkmalpflege Basel)
Luftaufnahme März 1926 (Quelle: Staatsarchiv Basel-Stadt)
Rheinhafen gegen Ende 1960-er Jahre (Quelle: Archiv Aegerter & Bosshardt
Baupläne 1924 (Quelle: Rhenus Port Logistics)
Bauplan Schnitt (Quelle: Die Schweizer Rhein- und Hochseeschafffahrt)
Skizze Traufdetail (Skizze Alena Mafli, 2020)
Skizze Wandaufbau(Skizze Alena Mafli, 2020)
Erdgeschoss (Bild: Alena Mafli, 2020)
Maschienenhaus (Bild: Alena Mafli, 2020)
Dachstock (Bild: Alena Mafli, 2020)
Getreidesilo (Bild: Alena Mafli, 2020)
Getreidesilo (Bild: Alena Mafli, 2020)
Maschienenhaus (Bild: Alena Mafli, 2020)
Traufdetail (Bild: Alena Mafli, 2020)
Fensterdetail (Bild: Alena Mafli, 2020)
Südansicht (Bild: Alena Mafli, 2020)
Ostansicht (Bild: Alena Mafli, 2020)
Nordansicht (Bild: Alena Mafli, 2020)
Portrait (Bild: Alena Mafli, 2020)
Detail (Bild: Alena Mafli, 2020)
Kontext (Bild: Alena Mafli, 2020)
Isometrie
Bauablauf
Ortsbeton
Backsteine als selbsttragende Struktur
Dachstuhl
Dachstuhl in Holz
Ziegel und Dachfenster