Zum Inhalt springen
Tektonik HS 2017
  • Einleitung
  • HS 13
  • HS 14
  • HS 15
  • HS 16
  • HS 17
  • HS 18
  • HS 19
  • HS 20
  • HS 21
  • Einleitung
  • HS 13
  • HS 14
  • HS 15
  • HS 16
  • HS 17
  • HS 18
  • HS 19
  • HS 20
  • HS 21

© 2025 Tektonik HS 2017

Ein Theme von Anders Norén

Comptoir bancaire et financier Genève von François Maurice

In Allgemein
Lage des Comptoirs, Rue d’Italie 6, Genf
Gebäude im Dialog mit seinen Nachbarn
Skizze Aussenraum aus der Projektphase, Büro Parmelin/Maurice
MoMA Erweiterung 1946 von Philip Johnson, mit seinen strukturellen Elementen, Vorbild für das Comptoir bancaire et financier
Lake Shore Drive von Mies van der Rohe galt als Vorbild
MoMa Foto von Françoise Maurice, gemacht auf seiner Amerikareise in den 1960ern
Kunstwerk aus dem gleichen Jahr von Jean Arp, Feuille se reposant 1965
Skizze Standort Gebäude und Kunst von Jean Arp
Strukturelle Einteilung der Fassade, Foto von François Maurice
Grundriss
nichttragende Stahl-Glaswände im Innenraum
Innenraum Büro
Innenraum der Bank
Grundrissdetail Ecke und Fenster
Fügung der Konstruktion
Fassadenschnitt
Fassadenschnitt
Schnitt
Fundament, Foto vom damaligen Ingenieur Schärer & Weber, heute Weber + Brönnimann
Sicherung und Anschluss an die Brandmauer vom damaligen Ingenieur Schärer & Weber, heute Weber + Brönnimann
ehemalige Variante der Deckenuntersicht in weiss mit breiten Leuchten sichtbar auch die Verwendung der Ladenbeschriftung an der Fassade
Zurückversetztes Erdgeschoss, früher verglast und damit transparent
Rücksprung im Erdgeschoss, Arkadengang, Beziehung zur Strasse
Plannotiz des Ingenieurbüros, dass bei der Herstellung der Stützen und Träger sorgfältig gearbeitet werden müsse. Ein Hinweis darauf, dass das Gebäude zwar Standardisierung signalisiert, jedoch jedes Teil eine Spezialanfertigung ist.
Stütze im Arkadengang vom Erdgeschoss, Originaler Boden in Kunststein, Stützenfuss verkleidet mit gestrichenem Blech
Blitzableiter von der Stütze in den Boden geführt Schweissnähte in der Stütze erkennbar
tragende Stütze im Innenraum
Fassade über Eck
Proportionen Fenster Annäherung an den goldenen Schnitt 3:1
Farbe scheint nur blau, ist jedoch anthrazit
Transparenz der Fassade, Spiel mit den Vorhängen, belebte Fassade, Zusammenspiel des Farbkonzeptes mit den Bäumen davor
Lüftungsgeräte an der Fassade. Ausspeier Dachwasser
Lüftungsgeräte an der Fassade. Befestigungsstege für Firmennamen (siehe alte Fotografie vorher)
Eckausbildung im zurückversetzten Erdgeschoss
minimaler Sockel im Erdgeschoss, Fügung der Fenster im Erdgeschoss
Fensteranschluss über dem Erdgeschoss kleiner Steg zwischen zwei Fenster Fronten ästhetisches Detail sowie zum aufnehmen von Bewegungen
Skizze Überwindung der Schräge in der Parzelle
Das Raster im Grundriss sowie in der Fassade war Maurice sehr wichtig, er betont dieses durch die klare Gliederung der Fassade. Die Ausnahme passiert jeweils, wenn er an das Nachbarsgebäude anschliesst. Neue Proportionen und ein Rücksprung, sowie die Traufhöhe welche sich dem Nachbahr angliedert, sind die Änderungen, welche Maurice zurückhaltend zeigt. In seinen Fotogra en vom Projekt tauchen sie nicht auf.
Übergang der verschiedenen Proportionen
Anschluss an das Nachbarsgebäude im Norden. Lüftungsauslass der Abluftanlage wurde in diesem Bereich eingeplant.

25. November 2017

Ankerhof Zürich-Wiedikon, Otto Glaus

Collège de Béthusy, Lausanne

Farelhaus Biel

© 2025 Tektonik HS 2017

Ein Theme von Anders Norén

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OkDatenschutzerklärung