Zum Inhalt springen
Tektonik HS 2017
  • Einleitung
  • HS 13
  • HS 14
  • HS 15
  • HS 16
  • HS 17
  • HS 18
  • HS 19
  • HS 20
  • HS 21
  • Einleitung
  • HS 13
  • HS 14
  • HS 15
  • HS 16
  • HS 17
  • HS 18
  • HS 19
  • HS 20
  • HS 21

© 2025 Tektonik HS 2017

Ein Theme von Anders Norén

Ritterscher Palast Luzern

In Allgemein
Der Rittersche Palast wurde 1556 als Palazzo im Stil der italienischen Renaissance errichtet. Der Bauherr, Schultheiss Lux Ritter wollte ein besonderes repräsentatives Wohnhaus für sich erstellen.
Nach dem Tod von Lux Ritter wurde der Palast 1577 den Jesuiten als Kollegiumsgebäude geschenkt. Heute ist der Rittersche Palast kantonales Regierungsgebäude von Luzern.
Rekonstruktion des Erdgeschosses anhand Plan des Jesuitenarchives 1590 und Martinplan 1597
Rekonstruktion des Erdgeschosses anhand Aufnahmeplan 1835 und Schumacherplan 1792
Erdgeschoss anhand bewilligter Projektpläne 1842
Bestand 1979
1. Obergeschoss
Grundriss Parterre Seitenflügel
Der Bautyp des Renaissance-Palast besteht aus einem dreigeschossigen kubischen Baukörper mit einer oftmals mit Bossenwerk versehenen Fassade, das Gebäude ist auf den Innenhof ausgerichtet. Die Stockwerke werden in der Fassade durch Gurtgesimse auf Fensterbankhöhe und durch unterschiedliche Formen des Rustikamauerwerks gegliedert.
Ansicht Fassade
Plan Sanierungsmassnahmen
Fensterbank vor Sanierung
Hauptfassade
Eingang Hauptportal von Aussen mit halbrunden Fenster oberhalb der Türe.
Skizze Hauptfassade
Zeichnung Eingangsportal
Bild Eingangsportal
Fenster von Innen
Skizze Fenster Erdgeschoss
Vorraum / Eingang
Eingangstüre Innen
Detail Hauptportal, Sicht von unten
Detail Fenster
Ansicht des Innenhofs mit der Erschliessung
Skizze Durchgang in Innenhof
Innenhof
Kuppel mit Fenster im Innenhof bildet den Mittelpunkt des Gebäudes
Innenhof mit rundherumlaufender Galerie und Balustraden. Zieht sich durch alle drei Geschosse hindurch.
Innenhof
Skizze Kapitell Eingang, Skizze Brüstungsgeländer
Treppenhaus seitlich
2. Obergeschoss
Galerie 2. Stock
Detailaufnahme Türgriff
Treppenaufgang 1. Obergeschoss
Fenster von Innen
Wandaufbau Sanierung
Sockel Stütze
Sockel Stütze ohne Verkleidung
Sockel Stütze in Bearbeitung
Kupferguss
Schnitt durch das Treppenhaus mit der Innenansicht der Fassade

23. November 2017

Saint Pierre 1 Lausanne

Geschäftshaus am Place Centrale, Lausanne

NEUES GEBÄU Graues Haus, CHUR

© 2025 Tektonik HS 2017

Ein Theme von Anders Norén

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OkDatenschutzerklärung