Zum Inhalt springen
Tektonik HS 2014
  • Einleitung
  • HS 13
  • HS 14
  • HS 15
  • HS 16
  • HS 17
  • HS 18
  • HS 19
  • HS 20
  • HS 21
  • Einleitung
  • HS 13
  • HS 14
  • HS 15
  • HS 16
  • HS 17
  • HS 18
  • HS 19
  • HS 20
  • HS 21

© 2025 Tektonik HS 2014

Ein Theme von Anders Norén

Talacker 50, Zürich

In HS 14
Der Turm des City Hauses wächst aus der Blockrandbebauung heraus und setzt den Schlusspunkt an den mit massiven Bürohäusern aus den Zwanziger- und Dreissigerjahren besetzten Platz.
Situation Talacker 50
Das City Haus ist mit seinen 14 Geschossen ein Merkpunkt der Strasse und seiner Umgebung und soll der vielverzweigten Kreuzung Halt geben.
Nord Fassade: Die klassische Dreiteilung ist zu erkennen.
Das mit Blechverkleidete Flugdach schliesst das Gebäude oben ab.
Die gefaltete Fassade wurde in Blech und mit opakem Glas ausgeführt.
Durch die Faltung in der Glas und Blech Fassade entstehen Lisenen, welche sich über die ganze Gebäudehöhe erstrecken
Grundriss der Obergeschosse: Hinter der Fassadenverkleidung verbirgt sich die Beton und Stahl Skelettkonstruktion. Anders als man als Betrachter den Raster bei jedem Falt der Fassade wahrnehmen könnte, werden die Kräfte nur alle vier Meter, also bei jedem zweiten Falt der Fassade auf das Erdgeschoss übertragen.
Innenausbau: Die Tragstruktur bildet sich Innen ab.
Kräfteabtragung: Da die Betonstützen im Erdgeschoss um 82.5cm zurück versetzt sind werden die Kräfte durch die abgeschrägte Unterzugsdecke übertragen.
Ausbildung der Ecke: Die Fassaden laufen nicht auf den Eckpunkt zusammen, sondern überschneiden sich. Dadurch wird jede Scheibe der Fassade aufzeigt.
Die Hoffassaden werden zurück genommener behandelt. Sie weisen aufgrund der Grundriss Anordnung des Funktionskernes weniger Fensterfläche auf. Genau wie bei der Hauptfassade wird sie durch die Blechverkleidung verfeinert.
Treppenhaus mit dem Kunststein Belag.
Bodenbelag Aussen: Alle Verkehrsflächen des Gebäudes weisen diesen Kunststein Belag auf.
Zur Veranschaulichung wie das City Hochhaus ohne das Flugdach bzw. mit einem höheren Sockelgeschoss aussehen würde. Ohne diese präzisen Eingriffe verliert das Gebäude den Bezug zur Nachbarschaft und dem Boden. Weiter schliesst das Flugdach das Hochhaus gekonnt ab.

2. November 2014

Kaserne Allmend von Armin Meili

Wohnhäuser St. Alban-Tal, Diener & Diener

Schulanlage Dula Luzern

© 2025 Tektonik HS 2014

Ein Theme von Anders Norén

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OkDatenschutzerklärung